Hallo onlinegoth!
Ich möchte meine jetzigen Sourrundlautsprecher durch Nubert Dipole ersetzen, da ich beim Filme gucken eine Klangwolke bevorzuge
Es wäre hilfreich zu erfahren welche Front/Centerlautsprecher momentan bei dir werkeln.
NuWave 35
![Arrow :arrow:](./images/smilies/nuforum/icon_arrow.gif)
RS-5
NuWave 125
![Arrow :arrow:](./images/smilies/nuforum/icon_arrow.gif)
DS-55
"alles zwischen 35'er und 125'er oder andere Boxen"
Momentan verrichten bei mir 2*DS-55 sowie 2*RS-5 ihren Dienst. Hierzu folgende Erfahrungen:
- die RS-5 ist etwas anfällig was eine genaue Positionierung betrifft, d.h. es sollte sehr genau überlegt werden wie man diese aufstellt / in welchem Winkel etc. da es sonst durch die baubedingte Ansteuerung der Chassis zu eventuellen Klangeinbußen v.a. im unteren Mitteltonbereich am Hörplatz kommen
kann aber nicht muss. Bei der DS-55 ist dies zwar auch der Fall, aber vom Klangcharakter ist die DS-55 einfach präsenter und lässt sich somit auch "freier" aufstellen - wenn man mal von der eigentlichen Gehäusegröße absieht
- die DS-55 machen ihre Arbeit so gut bzw. sind so gut konstruiert, dass es möglich ist mit nur zwei sehr gut aufgestellten DS-55 ein beinahe identisches Klangbild wie mit zwei zusätzlichen RS-5 zu erzielen, die DS-55 "überspielen" die RS-5 nahezu!
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
- ein wirklich eklatanter Unterschied des Klangcharakters zwischen den beiden Boxen wäre bei dieser Positionierung nur im Falle einer separaten (:!: getrennte Kanäle
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
) Surround-Back Ansteuerung der RS-5 zu vernehmen.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
- vom Klangcharakter passen beide Boxen meiner Meinung nach sehr gut zusammen, ich kann bei meiner Aufstellung zwar genau sagen aus welcher Richtung ein rückwärtiger Klang kommt, aber bei gleicher Ansteuerung ist es mir fast unmöglich zu sagen welcher der beiden Lautsprecher denn nun welchen Anteil am Gesamtklang hat
![Arrow :arrow:](./images/smilies/nuforum/icon_arrow.gif)
passen perfekt zusammen.
Zusammenfassung (ohne 2*RS-5):
a) 4*RS-5: perfekte gleiche Wiedergabebedingungen, schöne einheitliche "Klangwolke", eventuell zu wenig Tiefgang (ACHTUNG: von der Aufnahme abhängig !!! - spontan kann ich kein Filmbeispiel nennen, dass auch auf den Rear-Kanälen richtig schöne Tiefbassanteile aufweist)
b) 2*DS-55: bei sehr guter Aufstellung & günstiger Raumakustik absolut genial !!!
c) 2*DS-55 & 2*RS-5: kann ungünstige Aufstellung oder Raumakustik besser kompensieren / bei ordentlicher Einpegelung und gleicher Einstellung sind die Boxen vom Klangcharakter sehr ähnlich / DS-55 können präsenter aufspielen als die RS-5 und diese durch ihre noch größere Dynamik manchmal etwas ins Hintertreffen geraten lassen
d) 4*DS-55: wenn der Platz & das Budget da ist: KAUFEN
Mein Tipp / meine Empfehlung wäre b).
Willst du noch mehr "Klangwolke" - also einen Klang der dich noch mehr einhüllt - sollten die Boxen besser im Raum verteilt werden: a) - eventuell mit ATM.
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Willst du trotzdem nicht auf den Tiefgang, die Präsenz und die Dynamik der DS-55 verzichten: c) - allerdings ist hier die Existenz der zwei rückwärtigen RS-5 zumindest bei identischer Ansteuerung manchmal fragwürdig! Wenn Platz und Geld keine Rolle spielen kannst du auch zur ultimativen Lösung d) greifen.
Grüße
Kai
P.S.: Die Erfahrung hat mich gelehrt, dass ich mich von
keiner ![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
dieser Boxen freiwillig trennen würde. Sowohl die DS-55 als auch die RS-5 sind wohl das fantastischste was ich an Lautsprechern dieser Größenordnung für den Rear-Betrieb bislang erleben durfte.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)