Seite 1 von 1

guitar rig 2.0

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 17:27
von Nino
hallo,

bin immer noch auf der suche nach ner schönen heimspielerei, meine akkustische- und meine e-gitarre entweder über den behringer v-amp 2 und stereokette , oder über den pc mit guitar rig 2.0. für den hausgebrauch soundtechnisch aufzupolieren.

was den v-amp angeht bin ich soweit im klaren. kennt oder benutzt jemand von euch das programm guitar rig, und kann mir dazu was sagen? anschluss an den pc von gitarren (was wird benötigt?), soundmöglichkeiten...lohnt das als alternative zum v-amp, oder was würdet ihr vorschlagen ausserhalb eines traditionellen gitarrenamps?

danke!

grüße,

nino

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 20:44
von exige
hi,
Ich benutze guitar port von line6. Leider habe ich noch keine anderen geräte testen können und kann dir somit keine nützlichen Vergleiche geben. Ich bin mit dem Port aber voll und ganz zufrieden.

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 16:48
von rodriguez69
Ich benutze Guitar Rig 2 und das ist IMHO schon ein echter Fortschritt gegenüber V-Amp. Es ist übersichtlicher, reichhaltiger und hübscher. Allerdings ist es auch deutlich teurer, also ist es eine Frage des Geschmacks.

Tipp: Guitar Rig 1 ist nicht viel "schlechter", sondern fast identisch und günstiger.
Allerdings ist da Vorsicht geboten, du brauchst nämlich noch ein Audio-Interface - das ist beim 1er noch nicht in den Foot-Controller integriert. Und dann geht die Suche los - in meinem Thread externe Soundkarte kannst Du meine Suche nachvollziehen.

Wie gesagt, abwägen ist angesagt. der V-Amp ist auf jeden fall sein Geld wert, aber mehrere Effekte hintereinanderschalten geht nicht, Aufnahmen direkt mit der Software machen geht auch nicht, ein Metronom fehlt, etc...

Den LinePort habe ich auch schon gesehen und ausprobiert. Scheint ganz brauchbar und vor allem sehr günstig zu sein. Du bekommst das Audio-Interface und die POD-Software für den Computer - ist also etwas übersichtlicher. Einen Footcontroller bekommt man nicht mit dazu, den gibt es aber zu kaufen - afaik! Über den Funktionsumfang an sich kann ich aber nicht viel sagen. Wenn es aber ein echter POD-Simulator ist, ist der Line-Port dem V-amp auf jeden Fall ebenbürtig.

Jetzt hast Du die Qual der Wahl.

A propos:
Bei dieser Gitarre schmachte ich dahin - ob ich dafür eine meiner Boxen hergeben sollte?