Seite 1 von 2

Yamaha RX-V 1600 - Bild flacker (Problem gelöst)

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 16:49
von HeckMc
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem (warum sollte auch mal etwas sofort und ohne Probleme richtig funktionieren).
Gestern kam mein neuer Receiver in meine 4 Wände und wurde heute erstmal integriert.
Ich möchte jetzt gar nicht auf den Funktionsumfang, Sound etc. eingehen, sondern nur auf die Bildsektion,
denn hier liegt mein großes Problem.

Ich möchte den Receiver natürlich nicht nur mit meinem Beamer verbinden (was per HDMI auch wunderbar klappt), sondern auch mit meinem Thomson Fernseher. Allerdings raubt mir dies jegliche Freude am neuen Receiver, denn sobald ich den Yamaha mit dem Fernseher verbinde habe ich ein unglaubliches geflacker auf dem Bildschirm.

Folgende Verkabelung hatte ich eigentlich vorgesehen:

DVD-Player per HDMI in den Receiver
DVD-Player per Component in den Receiver

DBOX2 per SVideo(1m) in den Receiver

VHS per SVideo oder Composite in den Receiver

Receiver per SVideo(1m) in den Fernseher
Receiver Per HDMI in den Beamer

doch sobald ich die SVideo Verbindung vom Receiver zum TV herstelle habe ich übelstes geflimmer und geflacker auf der Mattscheibe.

Ich dreh hier noch durch....alle Geräte hängen übrigens im gleich Stromkreis und an der gleichen Steckerleiste.
Ich hab echt keine Idee mehr, wie ich es hinbekommen soll.

Habt ihr noch einen Tipp?

Frustrierte Grüße
HeckMc

PS: Gibts evt. die Möglichkeit den Receiver per YUV-RGB??? an den TV zu bekommen? Und die DBOX2 ebenso an den Receiver?

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 17:18
von HeckMc
Hi,

einen kleinen Schritt bin ich gerade weiter gekommen. Ich habe die Verkabelung etwas geändert.

Es sieht nun wie folgt aus:

DVD Player HDMI und Composite
DBOX2 per SVideo

und Receiver zu TV ebenfalls Composite. Nun ist das Flackern stark gemildert und nur noch bewusst zu bemerken, wenn man darauf achtet bei einem Standbild. ABER: Aktiviere ich beim Denon anstelle des Scart Ausgangs den Composite Ausgang und nutze ich das beigelegte Kabel, habe ich wieder stärkeres Flackern...

Gruß
HeckMc

Re: Yamaha RX-V 1600 - Bild flackert

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 17:34
von Blap
HeckMc hat geschrieben: DVD-Player per Component in den Receiver
Wenn der De-Interlacer des Receivers aktiv ist und der De-Interlacer des DVD-Players ebenfalls, kommt es zu einem starken "Geflacker" bei dieser Art des Anschlusses.

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 22:11
von HeckMc
hm...ok. Da bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, wie der DVD-Player eingestellt war. Ich hab das Component-Kabel mal anders verlegt und nun geht es auch damit. Komische Sache.

Im Grunde benötige ich jetzt nur noch einen SVideo -> Scart Adapter und ich kann den Receiver per SVideo am TV anschliessen. Das Composite Signal ist doch eine ganze Spur unschärfer. Falls keiner mehr eine Idee hat, wie man YUV auf RGB bekommt....hätte ich damit die wohl beste Möglichkeit gefunden die Geräte zu verkabeln...oder gibts andere Vorschläge?

Gruß
HeckMc

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 22:40
von Blap
Zwischenfrage: Welche Anschlüsse hat das Fernsehgerät?

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 01:05
von w.m.
HeckMc hat geschrieben: Falls keiner mehr eine Idee hat, wie man YUV auf RGB bekommt....hätte ich damit die wohl beste Möglichkeit gefunden die Geräte zu verkabeln...oder gibts andere Vorschläge?

Gruß
HeckMc
hallo heckmc !



http://www.cable-server.de/ebay/premiumcable/r11-x.jpg

http://www.premium-cable.de/product_inf ... ts_id=3602 (rgb auf yuv)

http://www.premium-cable.de/product_inf ... ts_id=3203 (yuv auf rgb)

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 10:31
von HeckMc
Hi Blap,

TV hat:

AV1 - Scart - RGB und Video
AV2 - Scart - SVideo und Video
AV3 - Front-AV - SVideo und Video

Gruß
HeckMc

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 10:33
von HeckMc
Hallo w.m.,

ich glaube nicht, dass ein einfacher Adapter helfen wird, da ja die Bildübertragung per RGB und YUV doch unterschiedlich ist (zumindest bin ich bis jetzt immer davon ausgegangen). D.h. ich kann zwar die YUV Daten mit Hilfe der Adapter so wie sie sind in den TV schicken, aber der wird wohl nichts damit anfangen können....so weit zumindest mein Wissen.

Gruß
HeckMc

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 12:36
von w.m.
HeckMc hat geschrieben:Hallo w.m.,

ich glaube nicht, dass ein einfacher Adapter helfen wird, da ja die Bildübertragung per RGB und YUV doch unterschiedlich ist (zumindest bin ich bis jetzt immer davon ausgegangen). D.h. ich kann zwar die YUV Daten mit Hilfe der Adapter so wie sie sind in den TV schicken, aber der wird wohl nichts damit anfangen können....so weit zumindest mein Wissen.

Gruß
HeckMc
hallo heckmc !

das sollte bei dir funktionieren wenn du bei der tv nutzung am dvd player den progressiven scan modus abschaltest (bei mir ging das auch, allerdings habe ich ein usa-dvdp ohne scart anschluss)
oder nutze fuer den tv doch einfach einen 2. dvdp - einer in der 100 euro klasse sollte da doch reichen. :wink:

bei mir ist der monitor out yuv am beamer und der monitor out s-video am tv.
alle zuspieler per yuv + s-video am yamaha.
und es gibt keine stoerungen !

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 13:03
von Blap
HeckMc hat geschrieben:Hallo w.m.,

ich glaube nicht, dass ein einfacher Adapter helfen wird, da ja die Bildübertragung per RGB und YUV doch unterschiedlich ist (zumindest bin ich bis jetzt immer davon ausgegangen). D.h. ich kann zwar die YUV Daten mit Hilfe der Adapter so wie sie sind in den TV schicken, aber der wird wohl nichts damit anfangen können....so weit zumindest mein Wissen.

Gruß
HeckMc
Der Fernseher kann also kein Vollbild darstellen. Ergo müssen die De-Interlacer im DVD-Player und AV-Receiver ausgeschaltet sein. (Wie w.m. bereits geschrieben hat.)