Seite 1 von 4
Vorschläge zu Surroundvorstufe erbeten.
Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 06:20
von F.J.E
Morgen zusammen,
kann mir jemand eine hochwertige, nichtdestotrotz "preiswerte" Surroundvorstufe (7.1) empfehlen?
Was ich bis jetzt so gefunden habe, ist preislich leider jenseits von Gut und Böse.
Und ich sehe nicht wirklich ein, interne Endstufenzüge (Receiver) mitzubezahlen, die ich nicht nutzen werde.
Gruß
Frank
Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 07:11
von olli
Was ist denn Dein Preisrahmen?
Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 10:52
von Klapskalli
Nun wirds kompliziert. Was ist günstig?
Ich schmeiß mal die Sherwood Newcastle in den Raum.
http://www.sherwood-mba.de/
http://www.areadvd.de/hardware/2005/sherwood_1.shtml
Dann hätten wir noch die Nads
http://www.nad.de/end_t163.htm
http://www.nadmasters.de/m15/m15.htm
und bei Vincent kann man sich auch nochmal umgucken
http://www.vincent-tac.de/
Rotel bietet auch noch was
http://www.rotel-hifi.de/
alle nicht so gut ausgestattet, wie ein AV-Receiver der mittleren Preisklasse und meißtens sogar noch teurer...
Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 10:55
von Gandalf
Sherwood P-965
Habe ich selber und bin sehr zufrieden mit ihr.
Als Verstärker kommen 6 Vincent SP-996 zum Einsatz.
Die Vorstufe hat nur einen Nachteil : sie ist extrem tief.
Musste den Fachboden meines Racks extra nach hinten zu vergrössern.
Falls Dich die Optik der NAD-Geräte nicht stört, gibt es auch davon eine gute, etwas preiswertere Vorstufe als meine von NAD. Bezeichnung weiss ich grad nicht.
Alle anderen Marken sind teilweise deutlich teurer.
Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 11:40
von gereon
Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 12:23
von Klempnerfan
Was ist preiswert?
Unter 1.000,00 ?
Eine Surroundvorstufe ist deutlich teurer als ein AVR (mit nicht benötigter Leistung).
Dann bleibt nur der Gebrauchtmarkt.
Mir fällt sonst spontan noch von Marantz die AV9000THX-DTS/DD/AV-Vorstufe ein (so bei > 400,00) sehr oft gut erhalten zu bekommen. Aber ohne PL2x!
Vielleicht auch mal bei China-Importen gucken (ala Duissun..), da habe ich schon sehr leckere Teile gesehen.
Aber Garantie - vergiß es.
Re: Vorschläge zu Surroundvorstufe erbeten.
Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 12:42
von Blap
F.J.E hat geschrieben:Morgen zusammen,
Kann mir jemand eine hochwertige, nichtdestotrotz "preiswerte" Surroundvorstufe (7.1) empfehlen?
Was ich bis jetzt so gefunden habe, ist preislich leider jenseits von Gut und Böse.
Es gibt keine preis
werten Surroundvorstufen. Da in kleinen Stückzahlen produziert wird, werden die Teile immer "zu teuer" sein.
Und ich sehe nicht wirklich ein, interne Endstufenzüge (Receiver) mitzubezahlen, die ich nicht nutzen werde.
Was spricht dagegen? Für eine Vorstufe zahlst Du mehr Geld als für einen ordentlichen Receiver. Gerade auf die Exoten würde ich mich im Surroundbereich nicht unbedingt verlassen. Lieber einen soliden Japaner und fertig.
Re: Vorschläge zu Surroundvorstufe erbeten.
Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 13:50
von gereon
Blap hat geschrieben:
Was spricht dagegen? Für eine Vorstufe zahlst Du mehr Geld als für einen ordentlichen Receiver. Gerade auf die Exoten würde ich mich im Surroundbereich nicht unbedingt verlassen. Lieber einen soliden Japaner und fertig.
zu der erkenntnis bin ich ja bei meiner suche vor einiger zeit auch schon gekommen.
freue mich schon auf meine yammi 1700 connection
ausserdem könnte man ja, wenn man nur für die fronts separate endstufen haben will (oder noch für den center), die hinteren kanäle von einem fachmann wie rudi auftrennen lassen. (was ich für mich nicht ausschließe)
Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 16:23
von F.J.E
Ich sehe schon, die Luft wird dünn. Mein Preisrahmen läge bei +/- 2000, wobei ein paar Euros drüber bzw. Gebrauchtgerät auch kein Killerargument wären. Ich bin halt ein Freund von getrennten Komponenten.
Andererseits, hat sich in der Klangkultur und Leistungsfähigkeit der Surroundreceiver wirklich soviel getan? Hatte vor ein paar Jährchen mal kurzfristig einen Denon an meiner Lautsprecherkombi dran und war wirklich enttäuscht. Muß dazu sagen, daß ich im Keller noch einen Nuline CS3 und zwei RS6 habe. Rein subjektiv ist das Teil einfach nur schlecht gewesen (meine Frau hörte völlig unvorbelastet mit und wunderte sich über das seltsame! Klanggeschehen) und bei höheren Lautstärken ist er m.A.n. regelrecht zusammengebrochen. Deswegen auch meine Einstellung, wenn Surround dann alles getrennt. Ins Spiel kämen dann natürlich noch mindestens zwei zu integrierende ABL's. Wie ich sehe wird einem bei dieser Problematik aber von einem netten Forummitglied mit Rat und Tat geholfen.
Klar, die Ausstattungsvielfalt der heutigen Receivergeneration ist nicht ohne und getrennte Geräte waren immer etwas kostspieliger. Leute, ich bin unentschlossen und verzeiht bitte das ich heute morgen im falschen Unterforum den Thread eröffnet habe.
Gruß
Frank
Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 17:06
von Blap
F.J.E hat geschrieben:
Andererseits, hat sich in der Klangkultur und Leistungsfähigkeit der Surroundreceiver wirklich soviel getan?
Meiner Meinung nach: Ja! Bis vor kurzem hatte ich einen seperaten Stereo-Vorverstärker (NAD S100). Diesen habe ich verkauft, da ich keinen positiven Unterschied zu meinem aktuellen Surround-Receiver feststellen konnte (Yamaha 1700). Im Gegenteil. Mir gefällt der Klang des Yamaha sogar besser.
Ich bin allerdings der Ansicht, dass die Endstufe mehr zum Klang beiträgt. In diesem Punkt bin ich mit meiner Acurus sehr gut bedient.
Mehr als jede Art von "Verstärkerklang", ist sowieso die sinnvolle Aufstellung der Boxen weitaus wichtiger.