Seite 1 von 1

Kaufentscheidung Nubert Boxen

Verfasst: So 3. Dez 2006, 16:36
von HerrRossi
Nabend liebe Nubert Fans!

Ich habe mir aufgrund der Abmessungen und meines Budgets folgende 2 Varianten als Surroundset ausgewählt:


Variante 1: NuBox Set
bestehend aus Front 2x NuBox 481, Center 1x NuBox CS 411, Subwoofer NuBox AW 441, Rear 2x NuBox DS301 auf Ständern oder an der Rückwand aufgehängt


Variante 2: NuLine Set
bestehend aus Front 2x NuLine 80, Center 1x NuLine CS 150, Subwoofer 1x NuLine AW 560, Rearspeaker entweder 2x NuLine WS10 inkl. Wanderhalterung oder NuLine DS 50 auf Ständern oder an der Rückwand montiert

Ich betreibe mein "Heimkino" auf ca. 14 Quadratmetern. Der Raum ist jedoch zur linken Seite hin komplett offen sodass insgesamt ca. 35 Quadratmeter Raum zu beschallen sind. Die Rechte seite besteht komplett aus Glas (allerdings mit leichten Gardinen davor). Der Boden ist Parkett - im Hörbereich aber mit einem Dicken Teppich belegt. Ich sitze mit dem Sofa komplett an der Rückwand. Die Rearspeaker könnten entweder auf Ständern links und rechts neben den Hörern (wie bisher) oder an der Rückwand aufgehängt werden. Der Center würde oberhalb des TV in die Wohnwand integriert werden (ca. 45cm über der Oberkante des Bildes). Die Frontspeaker stehen ca. 2,8m voneinander entfernt - der rechte in einer Ecke, der linke zur offenen Seite des Raumes hin. Der Subwoofer würde links neben dem Sofa platziert werden.


Dazu hab ich noch folgende Fragen:

A) Welches der Sets würdet Ihr mir empfehlen? Aktuell betreibe ich eine Set bestehend aus Front Elac ELT 9, Center Elac CW M 60, Surround Elac Dipol 40, Subwoofer Yamaha SW 150. Ich bin vor allem mit der Basswiedergabe nicht zufrieden. Der Subwoofer "verschluckt" sich bei tiefsten Bässen oft :( . Ich möchte selbstverständlich die Elac Boxen nur gegen welche Tauschen die einen eindeutigen klanglichen Vorteil bringen. Daher bin ich nicht sicher ob ich rein den Subwoofer oder alle Boxen tauschen soll. Aber selbst wenn ich zunächst nur den Subwoofer tausche so ist es für mich sehr entscheidend ob ich auf NuBox oder Nuline setzen soll. Ich wäre Euch sehr verbunden, wenn Sie mir bei der Entscheidungsfindung behilflich sein könnten. Der Sound kommt überigens von einem Denon AVR 2805 vorwiegend von DVD und Xbox 360 aber auch von digitalem Radio und MP3.

B) Die NuLine sehe ich für mich aus einem ganz banalen Grund im Nachteil - ich hab nämlich einen Kater und würde daher Boxen mit Gitter statt Stoffbespannung bevorzugen - wisst Ihr ob ich eine Nubox auch mit Gitter bekommen kann?

C) Was haltet Ihr für den Rearbereich am sinvollsten? Die Wandmontage der NuLine WS10 oder doch lieber einen Dipol wie bisher? Falls ich mich für Dipole entscheide wollte ich sie auf Nubert Ständer stellen aber sind die Rear-Lautsprecher wenn sie auf den 103er Ständern aufgestellt werden nicht zu nieder? Schließlich sind sie dann in etwa in Ohrhöhe und ich dachte immer dass sie über den Köpfen montiert werden sollten oder seh ich das falsch?


Vielen Dank vorab für Eure Tipps - bin für jeden Beitrag dankbar! :lol:

Verfasst: So 3. Dez 2006, 16:53
von JensII
Willkommen im Forum!!

Mal so allgemein: Die NuBox sind sehr gute Boxen, grade bei Musik sollen die NuLine und NuWave-Serien aber etwas feiner klingen.
Da die NuBoxen jetzt grade aber quasi neu überarbeitet wurden, und auch die ersten Berichte hier zu finden sind, wo z.B. jemand die Wave 8 (sehr ähnlich den Line 80!) gegen die neuen NuBox 511.
Klanglich müsstest du also wohl selber entscheiden, evtl mal die Line 80 und Box 481 parallel bestellen und testen? Das geht bei Nubert, würde dich "nur" Porto kosten.

Zu den Gittern sind hier VIELE Threads gelaufen, und die wird es nicht geben, aber vielleicht liest Herr Spiegler ja mit und kann "ein Weihnachtspresent" mitteilen :wink: Also eher NEIN!

Da du ja direkt an der Rückwand sitzt, würde ich Di/Bipole vorziehen, wie fandest du den Klang denn REIN von den Effekten? Zu direkt oder schön räumlich, wie es bei Surround sein soll? Da du ja ein Set hast, würde ich es nicht überstürzen.

Zu den Bässen: Der Vorgänger vom AW441 tat sich klanglich nicht viel zum AW560, hier könnte man auch die Serien mit ein ander am besten mischen, falls du Gitter am Sub willst wegen den Katzen.
Ich könnte mir auch beim Bass vorstellen, dass es ein Raumakustisches Problem gibt, mit der Glaswand und den 35qm Raum aber nur ne Ecke zum Keimkino hört sich "gefährlich" an.

Ich würde an deiner Stelle wohl (wenn es finanziell geht) mal die Line 80 und die Box 481 sowie einen Sub bestellen, und einfach testen, welche besser gefallen, aber auch wie viel die gegenüber deinen Elac bringen. Wenn sich klanglich nicht viel tut, lohnen große Investitionen IMHO nicht.
Für mich hört es sich vor allem so an, als wenn du Raumakustikprobleme hast, dafür hat das NuForum sogar ein Unterforum, wo du vielleicht mal etwas reinschaun solltest.

Ich hoffe mein Post hat dir etwas geholfen.

Verfasst: So 3. Dez 2006, 17:07
von HerrRossi
Hi Jens!


Vielen Dank für Deine ausführliche und prompte Antwort. Mit den Surroundeffekten bin ich so lala zufrieden. Ich finde sie nicht räumlich genug. Also ich hab jedenfalls noch nie den Kopf eingezogen, weil ich meinte ein Heli rasiert mir den Kopf ab oder so :( . Aber vielleicht wird da ja auch gerne mal übertrieben?! Ich würde dzt. nichts überstürzen wollen sondern eben ein komplettes Set bestellen wollen um gleich den Unterschied zu den Elacs zu erkennen. Wenns nicht die Welt bringt, dann kann ich sie ja wie Du sagst zurück schicken. Nur bin ich kein Freund davon, mir von Haus aus gleicht 2 Sets schicken zu lassen wenn ich genau weiß dass ich nur 1 behalten werde. Aber mir ist natürlich auch klar, dass ich die Dinger selbst hören müsste um die beste Entscheidung zu treffen. Ich hab jetzt mal den Support von Nubert angeschrieben und um ein Setangebot für beide Varianten gebeten - vielleicht hilft mir das ja auch schon bei der Entscheidung. Mal sehen...

Verfasst: So 3. Dez 2006, 17:47
von JensII
Dafür ist der Service ja da!

Wegen der Gitter würde ich wohl wenn zum NuLine-Set greifen.
Da die Surroundeffekte dir nicht räumlich genug sind, würde ich auf keinen Fall zu Direktstrahlern greifen.

Verfasst: So 3. Dez 2006, 18:37
von 24hours
Hallo,

ich würde für die Rears auch eher zu Dipolen greifen. Du wirst den Unterschied merken!

Ansonsten würde ich dir empfehlen, die Hotline anzurufen. Gerade für solche Fälle ist ein persönliches Gespräch viel hilfreicher, um zu einer Lösung zu kommen. Ich denke nicht, dass du von der Beratung enttäuscht sein wirst - und ein schriftliches Angebot zu den dann "erarbeiteten" Sets bekommst du am Ende auch noch. :-)

Best wishes,
Michael

Verfasst: So 3. Dez 2006, 19:30
von HerrRossi
hi leute!

vielen dank nochmal für die antworten. nur dass keine Mißverständnisse aufkommen - meine jetzigen Rears sind eigentlich auch schon Dipole. Aber ich glaub ich hab sie nicht optimal platziert daher die schlechte Räumlichkeit. :roll:

Verfasst: So 3. Dez 2006, 19:56
von JensII
Du kannst natürlich auch mal versuchen die Raumakustik zu verbessern, und mit den Aufstellungen der Boxen zu spielen!!
Wenn der Subwoofer z.B. genau in der Ecke steht, klingt es meist sehr mies. Die Glasflächen könnten bei deinen Boxen auch zu starken reflektionen neigen, was den Klangeindruck stark verändert.

Auch mit den Dipolen würde ich einfach mal ein paar Szenen eines Films testen, wo viel auf den Surrounds läuft. Dann kannst du die Boxen mal drehen, wenden, halb abdecken oder anderes was man damit machen kann! Rein zum Klangtest würde ich die auch mal höher auf eine Leiter stellen und sowas in der Art, das ganze kostet ca eine Stunde oder mehr, je nach Intensität spart aber evtl. gewaltig an Geld!

Für die Frontboxen, wo eine so wie ich es verstanden habe an der Wnad steht und die andere quasi im Raum finde ich in der Raumakustikrubrik z.B. folgenden Thread Eine Box in einer Ecke, eine ziemlich frei stehend, was tun?. Und bei Problemen die du nicht findest könntest du ja ein neues Thema eröffnen.

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 19:35
von HerrRossi
also auf die Anregung eines meiner Vorredner hin hab ich nochmal die Aufstellung meiner Rears optimiert, und am Receiver die Einstellungen optimiert --> das Ergebnis: ich hab wieder richtig Freude mit meinen "neuen" alten Elacs. Den Sub von Nubert werd ich mir aber demnächst holen :lol: 8)