Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Reichen NuWave 35 für 30qm?
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Reichen NuWave 35 für 30qm?
Hallo zusammen,
ich hab es immer noch nicht geschafft die finalen Nubis zu kaufen.
Ich schwanke täglich zwischen den verschiedensten Ideen hin und her und zurück.
Zuallererst sollten es die NuBoxen 580 sein. Fällt aber leider aus wegen Katzen (die Gittergeschichte, ihr wisst schon :oops: ).
Dann hatte ich mich auf die NuWave 80 eingeschossen. Fällt aber wohl auch aus wegen der 80 cm Höhe. Zusätzlich 'nen Sockel finde ich nicht so prickelnd.
Also dann die NuWave 105. Würde schon schön passen, aber erstens das liebe Geld und zweitens bin ich nicht sicher ob ich für den Raum damit nicht über das Ziel hinaus schieße.
Also dann evt. die NuWave 35 (mit ATM oder ohne) auf min. 80 cm Ständern.
Den CS-45 darf ich natürlich nicht unerwähnt lassen :wink:
Was auch immer es nachher wird, soll mein Wohnzimmer mit 5m * 6m beschallen.
Hörabstand ist ca. 4,5 Meter. Die Boxen werden wohl so ca. 2m auseinander stehen. Ich weiß, nicht die optimale Konstellation, aber so ist nun mal das Zimmer.
Was meint die Fachwelt?
Grüße
Jürgen
ich hab es immer noch nicht geschafft die finalen Nubis zu kaufen.
Ich schwanke täglich zwischen den verschiedensten Ideen hin und her und zurück.
Zuallererst sollten es die NuBoxen 580 sein. Fällt aber leider aus wegen Katzen (die Gittergeschichte, ihr wisst schon :oops: ).
Dann hatte ich mich auf die NuWave 80 eingeschossen. Fällt aber wohl auch aus wegen der 80 cm Höhe. Zusätzlich 'nen Sockel finde ich nicht so prickelnd.
Also dann die NuWave 105. Würde schon schön passen, aber erstens das liebe Geld und zweitens bin ich nicht sicher ob ich für den Raum damit nicht über das Ziel hinaus schieße.
Also dann evt. die NuWave 35 (mit ATM oder ohne) auf min. 80 cm Ständern.
Den CS-45 darf ich natürlich nicht unerwähnt lassen :wink:
Was auch immer es nachher wird, soll mein Wohnzimmer mit 5m * 6m beschallen.
Hörabstand ist ca. 4,5 Meter. Die Boxen werden wohl so ca. 2m auseinander stehen. Ich weiß, nicht die optimale Konstellation, aber so ist nun mal das Zimmer.
Was meint die Fachwelt?
Grüße
Jürgen
Moin Jürgen & Wilkommen,
dein Fall hört sich nach CS-65 an! Sind zwar Center LS aber auch als Stereopärchen unbedingt geeignet. Auf den BS-58 sehen die sogar noch ziemlich sexy aus Würde sie den 35gern vorziehen (aus Erfahrung).
http://www.nubert.de/webshop/pd20323526 ... tegoryId=2
http://www.nubert.de/webshop/pd-5834262 ... egoryId=27
Gruß Janko
dein Fall hört sich nach CS-65 an! Sind zwar Center LS aber auch als Stereopärchen unbedingt geeignet. Auf den BS-58 sehen die sogar noch ziemlich sexy aus Würde sie den 35gern vorziehen (aus Erfahrung).
http://www.nubert.de/webshop/pd20323526 ... tegoryId=2
http://www.nubert.de/webshop/pd-5834262 ... egoryId=27
Gruß Janko
Hallo Jürgen,
bei der Raumgröße wirst Du mit der NuWave 105 sicherlich nicht über das Ziel hinausschießen, sie wird wahrscheinlich genau richtig sein!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Du die NuWave 35 nicht ohne zusätzliche Basserweiterung betreiben solltest, also entweder ATM oder Subwoofer. Ich betreibe den Vorgänger NuWave 3 mit 2 Subwoofern und mein persönlicher Eindruck ist, dass irgendwas fehlt, wenn kein zusätzlicher Bass vorhanden ist.
Testweise habe ich auch mal meine RS-5 als Front mit Subwoofer angestöpselt, das klang auch schon sehr gut.
Eine interessante Alternative wäre sicherlich auch den CS-65 oder CS-70 als Front einzusetzen. Im Forum findest Du dazu auch schon einige Berichte, würde mich persönlich allerdings auch interessieren.
bei der Raumgröße wirst Du mit der NuWave 105 sicherlich nicht über das Ziel hinausschießen, sie wird wahrscheinlich genau richtig sein!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Du die NuWave 35 nicht ohne zusätzliche Basserweiterung betreiben solltest, also entweder ATM oder Subwoofer. Ich betreibe den Vorgänger NuWave 3 mit 2 Subwoofern und mein persönlicher Eindruck ist, dass irgendwas fehlt, wenn kein zusätzlicher Bass vorhanden ist.
Testweise habe ich auch mal meine RS-5 als Front mit Subwoofer angestöpselt, das klang auch schon sehr gut.
Eine interessante Alternative wäre sicherlich auch den CS-65 oder CS-70 als Front einzusetzen. Im Forum findest Du dazu auch schon einige Berichte, würde mich persönlich allerdings auch interessieren.
Viele Grüße
Nobbi
NOR - BERT hört NU - BERT
Rotel RSX-1057, NuWave3, EF-3, CS-4, RS-5, AW-7, AW-550
Nobbi
NOR - BERT hört NU - BERT
Rotel RSX-1057, NuWave3, EF-3, CS-4, RS-5, AW-7, AW-550
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Enter als Front/Stereo/Haupt-Lautsprecher?!
Mahlzeit zusammen,
also ihr meint, dass die Centerspeaker sich auch als Hauptlautsprecher einsetzen lassen?
Wo wird da der Unterschied sein zwischen den Dingern und den NuWave 35?
Versteh ich (noch) nicht
Grüße
Jürgen
also ihr meint, dass die Centerspeaker sich auch als Hauptlautsprecher einsetzen lassen?
Wo wird da der Unterschied sein zwischen den Dingern und den NuWave 35?
Versteh ich (noch) nicht
Grüße
Jürgen
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Reichen NuWave 35 für 30qm?
Hallo Jürgen,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
gerade auf größere Entfernung fällt die geringe Höhe der nuWave85 weniger ins Gewicht, schon mit geringer Neigung nach hinten kommt der Schall in richtiger Höhe, bei den Ohren an. Einen Sockel brauchst du dann nicht unbedingt. Es darf nur kein Sesselgebirge oder hoher Tisch im Weg rumstehen. Und Standboxen mit wenigstens 2 Basschassis scheinen mir für einen Raum dieser Größe schon lohnenswert. Aber auch die nuWave105 ist für diesen Raum sicherlich nicht zu groß (aber eben auch eine ganze Ecke teurer).Dafyd hat geschrieben:Dann hatte ich mich auf die NuWave 80 eingeschossen. Fällt aber wohl auch aus wegen der 80 cm Höhe. Zusätzlich 'nen Sockel finde ich nicht so prickelnd.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Mahlzeit,
soweit ich das gelesen habe, sollen die CS-65 der Nuwave 85 vom Volumen sehr ähnlich (oder gleich?) sein. Wegen der 2 TMT sollten Sie den Raum jedoch "bässer" ausleuchten und nach "MEHR" klingen!
Da Du ja sowieso Ständer einsetzen willst, würde das optisch auch passen , würde jedoch die BS-70 nehmen (falls es die noch gibt). Meine NuWave 3 stehen auf BS-70 und der Hochtöner sitzt genau richtig, bei der CS-65 würde der wohl da genauso hoch sein.
Später aufrüsten mit ATM oder Sub (wenn wieder Geld vorhanden) ist natürlich immer möglich, jedoch wird Dir am Anfang wahrscheinlich nicht so viel fehlen wie bei einer NuWave 35 ohne ATM.
soweit ich das gelesen habe, sollen die CS-65 der Nuwave 85 vom Volumen sehr ähnlich (oder gleich?) sein. Wegen der 2 TMT sollten Sie den Raum jedoch "bässer" ausleuchten und nach "MEHR" klingen!
Da Du ja sowieso Ständer einsetzen willst, würde das optisch auch passen , würde jedoch die BS-70 nehmen (falls es die noch gibt). Meine NuWave 3 stehen auf BS-70 und der Hochtöner sitzt genau richtig, bei der CS-65 würde der wohl da genauso hoch sein.
Später aufrüsten mit ATM oder Sub (wenn wieder Geld vorhanden) ist natürlich immer möglich, jedoch wird Dir am Anfang wahrscheinlich nicht so viel fehlen wie bei einer NuWave 35 ohne ATM.
Viele Grüße
Nobbi
NOR - BERT hört NU - BERT
Rotel RSX-1057, NuWave3, EF-3, CS-4, RS-5, AW-7, AW-550
Nobbi
NOR - BERT hört NU - BERT
Rotel RSX-1057, NuWave3, EF-3, CS-4, RS-5, AW-7, AW-550
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Re: Reichen NuWave 35 für 30qm?
g.vogt hat geschrieben: Es darf nur kein Sesselgebirge oder hoher Tisch im Weg rumstehen.
Das Sesselgebirge hatte ich mental schon verdrängt
Deswegen bin ich irgendwie nachher bei den 105ern oder bei den 35ern auf Ständer angekommen.
(Man könnte ja auch dann wieder zu den neuen NuBox 381 zurück. Die Fellflusen sollten auf der Höhe eigentlich keine Box mehr mit 'nem Kratzbaum verwechseln )
Aber mal in Ehrlich....... Was können die CS-Boxen besser als die 35er?
Grüße
Jürgen
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Reichen NuWave 35 für 30qm?
Nun ja, das vielleicht nicht, aber Katzen müssen alles untersuchen, alles beschnuppern, auf alles draufspringen und wenn sie sich bei letzterem verschätzen wird eben mit den krallenbewehrten Pfoten noch mal nachgesetzt. Meine Rears nuLine RS-3 ziehen schon Fäden, gelegentlich sitzt der freche Kater sogar auf diesen kleinen Dingern rumDafyd hat geschrieben:(Man könnte ja auch dann wieder zu den neuen NuBox 381 zurück. Die Fellflusen sollten auf der Höhe eigentlich keine Box mehr mit 'nem Kratzbaum verwechseln )
Auf Dauer ärgert man sich über die zusehends entstehenden Spuren, nimm lieber Boxen mit Gittern. Kannst aber auch alle paar Jahre neue Blenden kaufen oder diese neu beziehen, neu tapezieren muss man ja wegen der Stubentiger auch öfter
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Re: Reichen NuWave 35 für 30qm? Off-Topic
Jup........... Deswegen haben wir im ganzen Haus keine Tapete mehr an der Wand. Alles runter und schön verputzt. Anschliessend auf die Wand gestrichen un juut is.............g.vogt hat geschrieben: ....neu tapezieren muss man ja wegen der Stubentiger auch öfter
Jürgen
Re: Reichen NuWave 35 für 30qm?
...rocken . Und mit einem ATM-80/85 sind sie mind. der nuWave 105 ohne (eigentlich auch mit ) ebenbürtig.Dafyd hat geschrieben:Aber mal in Ehrlich....... Was können die CS-Boxen besser als die 35er?
edit: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 94862e721c
Gruß Janko