Seite 1 von 1

Hitachi PJ-TX300

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 17:46
von Gandalf
Ich habe mich nach einigem Hin und Her nun doch für den Hitachi PJ-TX300 entschieden.

Heute habe ich das Regalbrett an der Wand montiert. Zuerst wollte ich zwar eine optisch ansprechende Lösung wählen, dann entschied ich mich aber für eine Praktische: zwei Regalschienen, die ich noch hatte kamen an die Wand. Als Brett fand ich im Baumarkt eine Schranktüre, die genau die Abmasse hatte, die ich brauche und die dafür zweckentfremdet wurde. :lol:

Da ich freiliegende Kabel hasse, wurden zwei Kabelkanäle verlegt.Einer für HDMI, der andere für das Stromkabel. Erfreulicherweise legt Hitachi ein ca. 2,5m langes Stromkabel bei, das einen ganz normalen Kaltgeräteanschluss besitzt und somit auch leicht gegen ein ggf. noch längeres ausgetauscht werden kann.

Da die LW leider erst morgen kommt, kann ich ihn leider noch nicht ausprobieren. :cry:
Ausserdem muss ich morgen Abend auch noch arbeiten gehen, erst dann habe ich den Rest der Woche frei. :lol: :lol:

Seitenansicht http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=4617

Gesamtansicht http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=4618

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 19:11
von jorg
und du willst uns weiss machen,dass du noch kein Bild auf die Wand
gebeamt hast :lol:

Bin gespannt...................

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 10:04
von Gandalf
jorg hat geschrieben:und du willst uns weiss machen,dass du noch kein Bild auf die Wand
gebeamt hast :lol:

Bin gespannt...................
An der gegenüberliegenden Wand hängt mein Plasma. Soll ich da drauf projekzieren????


Heute soll die LW kommen. Frühestens morgen kann ich dann was anschauen. Alleine kriege ich die LW bestimmt nicht ans Gestell geschraubt.

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 14:04
von AndiTimer
Hi Gandalf,

na wie bist Du zufrieden mit dem 300er? Bin am überlegen ob ich mir den zulegen soll, da der Händler evtl. den alten Sony in Zahlung nehmen würde, dann wären das ca 600€, klingt eben verlockend.

Der 300er wäre bei mir im Einsatz, da er vom Objektiv gut passen würde, da habe ich mit dem Z5 oder Pana 100 Probleme, wenn ich das Bild entsprechend groß machen will.

Welcher Händler nimmt den nachträglich eine Cine4home Kalibrierung druch, das wäre mir schon wichtig.

Kannst ja mal was zu Deinen Erfahrungen schreiben, danke.

Gruß
Bo.

PS: Da ich ja einen Player dazu auch noch brauche, wäre der HD-E1 evtl. ne Alternative, sonst wäre es wohl ein Denon 1930, wegen dem Preis.

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 14:17
von AndiTimer
in etwa so


Bild

Gruß
Bo.

Verfasst: Di 6. Feb 2007, 15:07
von AndiTimer
Gandalf? wo steckt Gandalf .... :roll: :wink:

Deine Meinung ist gefragt ...

Gruß
Bo.