Seite 1 von 1

Deinterlacer Yamaha RX-V 1600

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 15:51
von HeckMc
Hallo zusammen,

nachdem ich ja das kleine Problem mit dem flackernden Bild in den Griff bekommen habe, habe ich gestern ein wenig über die DBOX auf dem Beamer geschaut. Zuerst war ich begeistert von dem schönen scharfen Bild (vorher 10m SVideo Kabel - jetzt 1m SVideo zum Yamaha). Aber was mussten meine Augen dann erkennen? Der Deinterlacer im Yamaha scheint irgendwie nicht so doll zu sein...man konnte ohne Probleme Kammartefakte erkennen. Also hab ich schnell mal auf n-TV umgeschaltet und siehe da: Die Laufschrift war im Grunde ein Kamm. Ab und zu schien der Deinterlacer es in den Griff zu bekommen und es war klare Schrift lesbar, ansonsten jedoch nicht.

Folgende Einstellungen waren getätigt:

DBOX Ausgang: SVideo
Yamaha Ausgang HDMI I/P On also Ausgabe von Progressive
Infomenu sagt: Output 720x576p
Hitachi PJ-TX200 Progressive Mode auf off
Hitachi erkennt 720x576@50Hz

Meinem Verständnis nach, müsste der tolle Deinterlacer im Yamaha nun ein super Bild produzieren, welches der Hitachi nur noch wiedergeben muss. Oder liege ich falsch?

Gehe ich aber hin und schalte den Deinterlacer im Yamaha aus ist der Kammeffekt weg. Das Bild ist also ok. Auch wenn ich im Hitachi den Progressive Mode nicht änder (?).

DBOX Ausgang: SVideo
Yamaha Ausgang HDMI I/P off also interlaced
Hitachi Progressive off
Hitachi erkennt 1440x576@50HZ !!!

Das Bild hat überhaupt keine Kammartefakte mehr. Wirkt jedoch ein wenig unschärfer. Nur warum erkennt der Hitachi 1440x576?

Aktiviere ich am Hitachi den Deinterlacer, sieht das Bild (kann auch Einbildung sein) wieder etwas schärfer aus und weisst ebenfalls keine Kammartefakte auf.

Kann mir jemand sagen warum das so ist? Ist die Qualität des doch immer gut bewerteten Deinterlacers im Yamaha doch schlechter als die des so gescholtenen im Beamer?

Gruß
HeckMc

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 20:58
von ha-gu
Ich hatte auch bis vor kurzem den 1600er und habe ähnliche Erfahrungen mit dem eingebauten Deinterlacer gemacht.
Bei Anschluß des Beamer (Sanyo Z4) über HDMI war das Bild zwar deutlich besser als über YUV (bei DigiSat- Anschluß an den Yam über S-Video), aber immer lange noch nicht perfekt.
Habe letztendlich den Deinterlacer des Beamers verwendet.

Bin dann auf Rotel 1067 umgestiegen :D

Gruß Harald

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 21:25
von McClean
Hi,

also ich habe einen 1700er und kann nichts schlechtes über den Deinterlacer sagen. Macht ein gutes Bild mit keinen sichtbaren Kamm-Effekten. Ich habe meine Geräte per YUV am Yamaha. Das könntest Du übrigens bei dir auch noch machen, sollte das Bild nochmal verbessern. Die DBox2 kann das ja.

Gruss Steffen

Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 11:06
von HeckMc
Sehr merkwürdig.

Nehme ich für die DBOX2 einfach so einen Scart auf RGB Adapter? Ich dachte immer, RGB und YUV wäre nicht unbedingt das gleiche. Aber wenn es funktioniert werde ich es probieren.

Gruß
HeckMc