Seite 1 von 1
Surround 4x DS 50 oder 2x DS60 / CS70
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 17:12
von Vondralbra
Servus,
eigentlich wollte ich ja ein komplett neues System kaufen, da aber Nulines in schwarz derzeit wohl nicht sonderlich in Mode sind, bin ich am grübeln, nicht doch 'nur' das Bestehende zu überarbeiten um zu warten bis schwarz wieder in .
Momentan hab ich in ca. 40 m2 Dachwohnung folgende Boxen angesammelt:
Nuline 100 mit ABL
Nuline CS70
Nuline DS 50
Soweit so gut. Mit den Rears muss aber auf jeden Fall was passieren, nur was?
Ich könnte ein 2. Pärchen DS 50 mit dazu stellen und auf 7.x gehen, oder gegen 2 DS60 bzw. CS 70 oder 100er Nulines zu tauschen und weiterhin 5.x fahren, aber mit empfindlicheren Speakern halt und den Onkyo 989 damit entlasten.
Was denkt Ihr darüber?
Weiter bin ich noch am entscheiden, ob ein Sub wohl Sinn macht wenn ich ihn zusätzlich zur 100er mit ABL betreibe. Eigentlich bin ich ja mit der gebotenen Leistung zufrieden. Lässt sich das Filmfeeling mit einem Sub noch steigern? (Wie gesagt, die erzielbare Lautstärke genügt mir eigentlich) Oder wären Butkicker der interessantere Ansatz?
Hoffe ich bekomme etwas Entscheidungshilfe von Euch, jede Meinung zählt!
SG
Armin
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 17:30
von ramses
Hallo Vondralbra!
Da ich bisher noch keine DVD mit einer 7.x Aufnahme in den Händen halten durfte (Wer schon eine im Besitz hat, der möge mir verzeihen, bin auch kein Fan von DSP Programmen), halte ich 7.x für derzeit etwas übertrieben.
Bei mir daheim habe ich 6.0 im Betrieb. Leider sind auch schon DTS 6.1 Tonspuren mangelware (in meiner Sammlung).
Daher investier dein Geld lieber in einen LS/SUB wo auch ab und zu mal die Membran zum schwingen angeregt wird (aufnahmebedingt).
Einen Sub halte ich deshalb für eine sinvollere Investition als in 2 zusätliche Rearspeaker. Konnte mich erst am letzten Freitag in der Hörräumen in Aalen davon überzeugen. Ohne Sub, da fehlt einfach was!
Ein oder zwei AW-1000 wäre/n doch eine gute Investition
*Ich habe/verwende derzeit keinen Sub aus Geld- und Nachbarschaftgründen.
mfg
ramses
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 17:40
von Vondralbra
Hallo,
das mit dem Sub werde ich mal ausprobieren - da komme ich wohl nicht umhin.
Aber die Rears! Die 2 kleinen sind halt wirklich hart an der Grenze da in der Front wesentlich mehr Membranfläche gefahren wird. Und da bin ich echt unsicher ob 2 weiter kleine, oder lieber 2 größere Rears die bessere Wahl wären.
SG
Armin
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 17:47
von gereon
ramses hat geschrieben:
Einen Sub halte ich deshalb für eine sinvollere Investition als in 2 zusätliche Rearspeaker. Konnte mich erst am letzten Freitag in der Hörräumen in Aalen davon überzeugen. Ohne Sub, da fehlt einfach was!
Ein oder zwei AW-1000 wäre/n doch eine gute Investition
klar können ein oder zwei aw-1000 das heimkinofeeling dahingehend steigern, dass alles anfängt zu wackeln und erdbebenartig fühlbare basswellen entstehen. die frage ist aber ob man das überhaupt will.
alle die bisher bei mir filme gesehen haben fanden teilweise den bass von den 120ern+ATM aber schon dermaßen ausreichend und meinten bei lauten szenen ich könnte doch nun ein wenig leiser stellen oder wenigstens den bass etwas zurücknehmen.
ich weiß nicht ob das damit zu tuen hat dass ich viel mit musikern zu tuen habe und diese empfindlichere ohren haben als andere, oder ob der bass der 120er+ATM den der 100er+ABL nochmal deutlich übertrifft (was ich mir vorstellen könnte), jedenfalls würde ich persönlich bei deinem setup eher die ds-50 verkaufen und die großen rears samt ABL anschaffen, und am besten auch noch den center mit einem ABL versorgen, anstatt in zwei große subs zu investieren.
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 18:04
von Vondralbra
Hallo,
ich werde keinesfalls 2 AW1500 in die Bude stellen - die Zeiten sind vorbei
richtig erkannt!
Auch die 100er mit ABL legen überraschend straff und tief los, vielleicht kommt 1 Sub hinzu um die LS etwas zu entlasten...aber auch die Sache mit dem 2. ABL-Modul für den großen Center ist nicht aus der Welt - bleibt nur die Frage ob der AV-Reciever bei Stellung 'large' den Center wirklich mit einbindet, oder ob sich die Sub-Signale auf nur auf rechts und links verteilen?!
Gut - Zwischenentscheid: Die DS50 werden in der Bucht verhökert.
Am liebsten wären mir ja Nuline 100 als Dipol....leider gibts das nicht.
Bleibt die Frage, entweder DS 60 oder normale NuLine 100 oder CS 70 für den Rearbereich.
SG
Armin
PS: Kann es sein, dass es kein ABL Modul (80/85) für den CS70 mehr gibt?
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 20:09
von PhyshBourne
Also, ich möchte auf die SorroundBackSpeaker nicht mehr verzichten, die Atmosphäre ist einfach dichter.
Mir gefällt PLIIx, auch als Erweiterung zu 5.1-Aufnahmen...
Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 08:08
von ramses
Vondralbra hat geschrieben:Hallo,
ich werde keinesfalls 2 AW1500 in die Bude stellen - die Zeiten sind vorbei
richtig erkannt!
War mehr als spässle gemeint, bitte nicht zu ernst nehmen
Jeder hat halt seine eigenen Vorstellungen von Heimkino, dein Satz "jede Meinung zählt!" Brauchte mich erst zum schreiben bezüglich der zwei Subs.
Vondralbra hat geschrieben:
Auch die 100er mit ABL legen überraschend straff und tief los, vielleicht kommt 1 Sub hinzu um die LS etwas zu entlasten...
Darauf wollte ich eigentlich anspielen.
Vondralbra hat geschrieben:
Gut - Zwischenentscheid: Die DS50 werden in der Bucht verhökert.
Irgendwie hatte ich DS50 überlesen und stattdessen DS60 im Kopf gehabt, als ich mein Posting verfasst habe. Also änderung meiner Empfehlung dahingehend und schließe mich der Mehrheit an: größere Rears + Sub.
mfg
ramses