Seite 1 von 3

Neuer Fernseher, aber welcher?

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 10:56
von exige
Hi,
es steht Weihnachten kurz vor der Tür und es steht ein neuer Kauf an. Diesmal leider nicht für mich, sondern für meine Eltern. Ich soll das gute Stück aussuchen und bestellen.

Worum geht es:
Gesucht ist ein Plasma oder LCD TV.
Bildqualität geht vor Bildgröße!
Preisrahmen bis 5000€ (Darf natürlich auch gerne günstiger sein)

Das sind die Eckdaten und ich steh vor der Qual der Wahl? Vielleicht könnt ihr mir ein paar Geräte empfehlen oder hier nützliche Links posten.

Ich werde nun mal das nuForum und das restliche WWW nach Informationen durchforsten, die mir bei der Kaufentscheidung helfen sollen.

gruss
exige

Re: Neuer Fernseher, aber welcher?

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 12:27
von Nino
exige hat geschrieben:Hi,
es steht Weihnachten kurz vor der Tür und es steht ein neuer Kauf an. Diesmal leider nicht für mich, sondern für meine Eltern. Ich soll das gute Stück aussuchen und bestellen.

Worum geht es:
Gesucht ist ein Plasma oder LCD TV.
Bildqualität geht vor Bildgröße!
Preisrahmen bis 5000€ (Darf natürlich auch gerne günstiger sein)
WOW...ein "fernseher" für bis zu 10000,-DM. 8O



viel spass beim serien-und nachrichtengucken damit! ;-)


nino

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 12:28
von gereon
wie groß ist der denn der sehabstand?
bei niedrigerem abstand würde ich nen aktuellen samsung lcd nehmen, bei größeren abständen nen pioneer plasma.
wenn design keine riesen-rolle spielt (was ich mir bei 5000 euro rahmen nicht vorstellen kann :wink: kann man bei toshiba und panasonic einiges sparen..)

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 12:51
von ramses
Tja, mit dem Budget steht wohl (fast) jeder aktuelle Fernseher zur Auswahl. Deshalb wie gereon schon gefragt hat, wie groß ist der Wandabstand?

Prinzipiell würd ich wenn es rein um die Bildqualität geht zu einem Plasma tendieren.
Falls aber die Volle HD Auflösung von 1920x1080 unterstützt werden soll, kommt wiederum (bei dem Budget von 5000€) nur ein TFT Fernseher in Frage, da aktuelle Plasmas (gute Plasmas :D) mit dieser Auflösung bei >8000€ liegen.
Die Volle HD Auflösung wird zum normalen Fernseher in naher Zukunft IMHO wohl nicht gebraucht und kann nur mit HD Playern ausgeschöpft werden, deshalb wären auch noch die Anwendungsgebiete des TVs interessant.

Plasmas mit Full HD Auflösung:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... oneer.html
http://froogle.google.de/froogle?q=Pana ... e&ct=title


TFTs mit Full HD Auflösung:
http://geizhals.at/deutschland/a217562.html
http://geizhals.at/deutschland/a192648.html

mfg

ramses

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 14:37
von exige
Der TV wird zu 95% für normales TV über Kabel genutzt.
Meine Eltern sind zwar bei mir in der Wohnung schon in den Genuss von DVDs gekommen. Allerdings schauen sie viel lieber TV.
Ich hab bei AreaDVD folgende Geräte gefunden, die mir sehr zusagen:
http://www.areadvd.de/hardware/2006/pio ... xd_1.shtml
http://www.areadvd.de/hardware/2006/pio ... xa_1.shtml

Der 50'' ist schon arg groß, vielleicht sind meine Eltern mit einem 42'' schon gut beraten. Der Sehabstand ist aber für einen 50'' groß genug.
Der Ton sollte auch nicht schlecht sein, damit keine Zusatzgeräte benötigt werden. (Die WS-10 sind aber auch ganz schön :) )

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 14:50
von ramses
Da deine Eltern dann doch fast "nur" TV schaun bist du mit den beiden Pio Modellen sicherlich gut beraten! Bei Pioneer und Panasonic kann man quasi nichts falsch machen, wenns um Plasmas geht. Mit einem Paar WS-10 - links und rechts neben dem Bildschirm montiert - dürften deine Erzeuger noch viel Spass haben :)

Falls doch noch ein TFT in Frage kommt, würde ich aufgrund des Tons auf jedenfall zum Toshiba tendieren.
Natürlich nur in dem Fall, das keine zusätzlichen Lautsprecher zum Einsatz kommen sollen, ansonsten ist die Aussage hinfällig ;)

42" werden schneller klein als einem lieb ist. Wenn budget vorhanden, nimm/nehmt lieber das 50" Modell 8)

Morgen bin ich wieder mal testgucken im MM, schreib dann noch mehr über meine neusten Erkenntnisse.

mfg

ramses

Verfasst: Sa 9. Dez 2006, 16:01
von exige
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Gerät?

Sharp Aquos LC-46 XD1E 46" LCD-TV schw.

Verfasst: So 10. Dez 2006, 12:44
von Wallace2110
Kann dir nur den Pioneer 507 XD empfehlen. Hat ein super Panel der 7 Generation und einen richtig guten Schwarzwert! Habe den Flat schon öfters live erlebt. Noch besser wäre der 5000er von Pioneer aber der sprengt deinen Preisrahmen um 3000€. Der Pio hat für mich bis jetz das beste Bild gemacht, an dieses super scharfe Bild kommt bisher imho kein Flat in dieser Preisklasse ran. LCD käme für mich nicht in frage da die Farben nicht so natürlich wiedergegeben werden!
Gruß Marcel

Verfasst: Mo 11. Dez 2006, 18:32
von exige
Soooo,
ich war nun mal im Saturn und hab mich "beraten" :roll: lassen. (Die Beratung endete in einer Diskusion über Bose LS )
Ich habe viele TVs gesehen unteranderem auch den Pio 507, den Sharp Aquos LC-46 und den Pio PDP-427XA.
Gut, dass ich keinen TV für mich aussuchen muss :) Da brauchte ich wohl min nen halbes Jahr.
Fazit ist, dass bei normalem KabelTV die Pios das bessere Bild machen. Der Sharp hat ne höhere native Auflösung und muss somit mehr berechnen. Das macht sich beim Bild bemerkbar.
Ich denke, dass nun der Pio PDP-427XA gekauft wird. Der 507 ist vielleicht ein bisschen zu groß für das Wohnzimmer meiner Eltern.
Damit meine ich (wenn man beim Kabel-TV bleibt):
- Umstieg (falls noch nicht geschehen) auf DVB-C
- Umbau des DVB-Receivers --> SDI
- soliden Deinterlacer/Scaler einsetzen
Das hört sich sehr interessant an! Im Moment ist im Haus meiner Eltern normales Kabel TV an 4 TVs. An einem hat sich mein Vater so ein Kabel Deutschand Krams andrehen lassen. Bekommt man damit ein besseres TV Bild? Ich habe mich damit noch nicht auseinander gesetzt, da ich nur alle 5-6 Wochen meine Eltern besuche.




gruss exige

Verfasst: Mo 11. Dez 2006, 19:41
von Blap
Wie weit sitzen die Zuschauer vom Fernseher entfernt? Sind es mehr als drei Meter, werden auch 42" sehr schnell "zu klein".

Zum Kabelanschluss: Ich stelle bei uns in den letzten Wochen eine Verbesserung des analogen Signals fest. Wir verfügen auch über einen Digital-Receiver, allerdings bringt dies nicht unbedingt eine Besserung. Manche Programme sind digital besser (ARD, ZDF und deren digitale "Sonderkanäle"), während etliche andere Programme ziemlich miese Qualität bieten, da die Datenraten einfach zu gering ist. Das fällt auf einer Röhre weniger auf, kommt aber bei einem guten Plasma voll zur Geltung.

Ich würde jetzt keine 5000€ für einen Fernseher "verbrennen". Dazu verfallen die Preise viel zu schnell. Die Pioneer Geräte sind klasse, aber meiner Meinung nach überteuert. Da bietet Panasonic ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Einen wirklich guten 42" Panasonic Plasma, bekommt man für faire 1300€. Legt man rund 2500€ auf den Tisch, erhält man die 50" Variante. Das wäre meine erste Wahl.

Eventuell wären noch die neuen Sony Rückpros interessant. Die 55" Version bietet volle HD-Auflösung für deutlich unterhalb 2500€. Leider konnte ich diese Geräte noch nicht in Aktion erleben.