Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Upgrademöglichkeiten NuBox 311
Upgrademöglichkeiten NuBox 311
Hallo alle zusammen,
ich habe mir vor einiger Zeit ein Paar von der NuBox311 (vor kurzen hießen die noch NuBox 310, glaube ich) gekauft.
Jetzt ist die Zeit gekommen, das ganze zu erweitern.
Langfristig soll es auf folgendes Surround-Set hinauslaufen:
nuBox-681-Set 1
2 x 681 / 1 x CS-411 / 2 x 311 / 1 x AW-991
Da ich bisher nur 2 x 311 besitze, wäre für mich der nächste logische Schritt den AW-991 zu kaufen. Allerdings ergibt sich dann wahrscheinlich eine Schwachstelle für die mittleren Frequenzen. Seht ihr das auch so?
Ich kann mir leider nicht alles auf einmal leisten und Ratenzahlung o. ä. kommt für mich nicht in Frage. Deswegen muss ich schrittweise erweitern. Habt ihr andere Vorschläge?
Außerdem brauche ich noch einen passenden Receiver, der dann später auch 5.1 unterstützt. Davon habe ich leider keine Ahnung. Wäre super, wenn mir jemand dazu noch was schreiben könnte.
Dann schonmal vielen Dank im Voraus, Philipp
ich habe mir vor einiger Zeit ein Paar von der NuBox311 (vor kurzen hießen die noch NuBox 310, glaube ich) gekauft.
Jetzt ist die Zeit gekommen, das ganze zu erweitern.
Langfristig soll es auf folgendes Surround-Set hinauslaufen:
nuBox-681-Set 1
2 x 681 / 1 x CS-411 / 2 x 311 / 1 x AW-991
Da ich bisher nur 2 x 311 besitze, wäre für mich der nächste logische Schritt den AW-991 zu kaufen. Allerdings ergibt sich dann wahrscheinlich eine Schwachstelle für die mittleren Frequenzen. Seht ihr das auch so?
Ich kann mir leider nicht alles auf einmal leisten und Ratenzahlung o. ä. kommt für mich nicht in Frage. Deswegen muss ich schrittweise erweitern. Habt ihr andere Vorschläge?
Außerdem brauche ich noch einen passenden Receiver, der dann später auch 5.1 unterstützt. Davon habe ich leider keine Ahnung. Wäre super, wenn mir jemand dazu noch was schreiben könnte.
Dann schonmal vielen Dank im Voraus, Philipp
Hi,
erstmal Willkommen im NuForum!
Ich würde mir nach den NuBox 310 keinen dicken Subwoofer als erstes Kaufen. Wenn du langfristig zum nuBox-681-Set 1 kommen möchtest, würde als nächstes auf die 681 (vielleicht reichen dir ja auch schon die 511) sparen. Der Subwoofer ist nicht so wichtig, wie vernünftige FrontLS.
Wie ist denn im Moment dein Buget, da du ja auch einen AV-Receiver brauchst?
gruss
exige
erstmal Willkommen im NuForum!
Ich würde mir nach den NuBox 310 keinen dicken Subwoofer als erstes Kaufen. Wenn du langfristig zum nuBox-681-Set 1 kommen möchtest, würde als nächstes auf die 681 (vielleicht reichen dir ja auch schon die 511) sparen. Der Subwoofer ist nicht so wichtig, wie vernünftige FrontLS.
Wie ist denn im Moment dein Buget, da du ja auch einen AV-Receiver brauchst?
gruss
exige
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
hallo und herzlich wilkommen.
wenn du das geld für die 681 hast, würde ich es auch in die frontboxen stecken.
ich hatte die nb 580 und die ging auch richtig gut im bassbereich ab.
gruß merlin
wenn du das geld für die 681 hast, würde ich es auch in die frontboxen stecken.
ich hatte die nb 580 und die ging auch richtig gut im bassbereich ab.
gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Schonmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Mein Problem ist, dass ein Receiver + 2 x 681 ganz schön teuer wird.
Die bisherige Rechnung war: Sub + Receiver = max 1200
Wenn aber die FrontLS wirklich so wichtig sind, dann muss ich wohl mein Budget nochmal überdenken. Das mit den 511ern ist auch ne gute Idee, aber ich habe Angst, dass ich dann rigendwann doch die 681er will.
Ich bin auf die 2.1 Variante gekommen, weil nubert das ja auch als Set anbietet. Allerdings nicht die Kombo 311er mit dem großen Sub.
Zu dem Verstärker habe ich im Internet gestöbert.
Der Onkyo TX-SR674E wird bei areadvd.de sehr gut bewertet. Er ist auf Platz zwei und bei Preis/Leistung sogar auf Platz eins. Desweiteren wird er explizit für ein Nubert 5.1 empfohlen:
http://www.areadvd.de/hardware/2006/2_avrm_5.shtml
Hört sich doch gut an oder?
Gruß, Philipp
Mein Problem ist, dass ein Receiver + 2 x 681 ganz schön teuer wird.
Die bisherige Rechnung war: Sub + Receiver = max 1200
Wenn aber die FrontLS wirklich so wichtig sind, dann muss ich wohl mein Budget nochmal überdenken. Das mit den 511ern ist auch ne gute Idee, aber ich habe Angst, dass ich dann rigendwann doch die 681er will.
Ich bin auf die 2.1 Variante gekommen, weil nubert das ja auch als Set anbietet. Allerdings nicht die Kombo 311er mit dem großen Sub.
Zu dem Verstärker habe ich im Internet gestöbert.
Der Onkyo TX-SR674E wird bei areadvd.de sehr gut bewertet. Er ist auf Platz zwei und bei Preis/Leistung sogar auf Platz eins. Desweiteren wird er explizit für ein Nubert 5.1 empfohlen:
Wenden wir uns dem kleinen Onkyo TX-SR604E zu, der exzellent mit einem Nubert nuBox 5.1-Set harmoniert, weil dieses die prima räumliche Aufarbeitung des 604 blendend unterstützt.
http://www.areadvd.de/hardware/2006/2_avrm_5.shtml
Hört sich doch gut an oder?
Gruß, Philipp
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Hi Flips!
2.1 bringt noch kein Surroundvergnügen, sondern nur einen fetten Bass bei Stereo. Den hättest du aber annähernd auch mit den 681ern. Wenn es eh die dicken nuBoxen werden sollen, dann wäre der Sub für mich die letzte Anschaffung.
Die IMHO sinnvollste Reihenfolge (bei vorhandenem Stereoverstärker) wäre gewesen:
2 x 681
2 x 311 + AVR
Center-------------------Sub
------------oder---------
Sub----------------------Center
Wenn du noch im Testzeitraum bist und es finanziell stämmen kannst, tausche die 311er gegen die 681er!
2.1 bringt noch kein Surroundvergnügen, sondern nur einen fetten Bass bei Stereo. Den hättest du aber annähernd auch mit den 681ern. Wenn es eh die dicken nuBoxen werden sollen, dann wäre der Sub für mich die letzte Anschaffung.
Die IMHO sinnvollste Reihenfolge (bei vorhandenem Stereoverstärker) wäre gewesen:
2 x 681
2 x 311 + AVR
Center-------------------Sub
------------oder---------
Sub----------------------Center
Wenn du noch im Testzeitraum bist und es finanziell stämmen kannst, tausche die 311er gegen die 681er!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Hallo Flipps...kann mich meinen Vorrednern nur anschließen,der Sub ist wirklich nicht so wichtig
sofern Du dich mit dem Gedanken anfreunden kannst, zuerst in standesgemäße Ls zu investieren.Standboxen vom Schlag einer 511 oder 681 sind wirklich was feines
Und wenn dann noch ein ABL Modul ins Spiel kommt,dann ist man ( auch ohne Sub ) für das Heimkino bestens gerüstet.Zumal ein mehr an Chassis auch für eine bessere Verteilung der tiefen Frequenzen sorgt ( und den Raum nicht so sehr zum Dröhnen anregt ) eigene Erfahrung meinerseits
Ich habe mir meine Anlage auch Stück für Stück zugelegt,und mittlerweile bleibt der Sub immer mehr im " Winterschlaf " da die 681 so eine Bassgewalt erzeugen,dass ein Verlangen nach Ihm nicht mehr aufkommt ( höre zur Zeit aber auch nur in Stereo
)
Fazit von mir : In meiner jetzigen Anlagen-Konfiguration wär ein Sub nicht unbedingt das wichtigste
Gruß Skywalker
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich habe mir meine Anlage auch Stück für Stück zugelegt,und mittlerweile bleibt der Sub immer mehr im " Winterschlaf " da die 681 so eine Bassgewalt erzeugen,dass ein Verlangen nach Ihm nicht mehr aufkommt ( höre zur Zeit aber auch nur in Stereo
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Fazit von mir : In meiner jetzigen Anlagen-Konfiguration wär ein Sub nicht unbedingt das wichtigste
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß Skywalker
Receiver : Rotel RSX 1067
DVD : Denon-1930
LS : Nu Box 681
Center : CS 330
Sub : AW 850
Surround : RS 300
DVD : Denon-1930
LS : Nu Box 681
Center : CS 330
Sub : AW 850
Surround : RS 300
die nubert boxen harmonieren mit sehr vielen receivern gut.
da kannst du auch bei anderen hersteller glücklich werden.
ich interessiere mich zur zeit für den kenwood krf-v 9090 oder 8090.
der soll auch gut mit den nubert ls klar kommen.
gruß merlin
da kannst du auch bei anderen hersteller glücklich werden.
ich interessiere mich zur zeit für den kenwood krf-v 9090 oder 8090.
der soll auch gut mit den nubert ls klar kommen.
gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Mir geht es nicht darum gleich den vollen Surround-sound zu haben. Ich will nur den besten Weg finden um dort irgendwann hinzukommen.
Aber es scheint wirklich am besten zu sein, wenn ich mir gleich die 681er hole. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen (finanziell).
Ich bin zur Zeit in Ingolstadt und werde versuchen irgendwie nach Aalen zu kommen. Dort ist ein Hörstudio von Nubert. Wenn ich es schaffe, dann werde ich euch natürlich berichten.
Im Februar ziehe ich mal wieder um. Nach dem Umzug möchte ich dann zuschlagen. Wie groß sollte denn ein Zimmer sein, in dem die Boxen zum Einsatz kommen? Wie ist das bei euch?
Gruß, Philipp
Aber es scheint wirklich am besten zu sein, wenn ich mir gleich die 681er hole. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen (finanziell).
Ich bin zur Zeit in Ingolstadt und werde versuchen irgendwie nach Aalen zu kommen. Dort ist ein Hörstudio von Nubert. Wenn ich es schaffe, dann werde ich euch natürlich berichten.
Im Februar ziehe ich mal wieder um. Nach dem Umzug möchte ich dann zuschlagen. Wie groß sollte denn ein Zimmer sein, in dem die Boxen zum Einsatz kommen? Wie ist das bei euch?
Gruß, Philipp
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Flips und herzlich willkommen im nuForum!
Der nächste logische Schritt wären für mich die Wunschfrontboxen. Als Standboxen bringen die schon eine Schippe Bass mehr ins Zimmer (was die Abwesenheit des Subwoofers erträglicher macht). Und außerdem kommst du zusammen mit den bereits vorhandenen nuBox310 dann schon auf eine 4.0-Ausrüstung (vorausgesetzt du kaufst gleichzeitig den Surroundreceiver) und damit zumindest bei mittiger Sitzposition zu einem nahezu vollwertigen Surrounderlebnis.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Der nächste logische Schritt wären für mich die Wunschfrontboxen. Als Standboxen bringen die schon eine Schippe Bass mehr ins Zimmer (was die Abwesenheit des Subwoofers erträglicher macht). Und außerdem kommst du zusammen mit den bereits vorhandenen nuBox310 dann schon auf eine 4.0-Ausrüstung (vorausgesetzt du kaufst gleichzeitig den Surroundreceiver) und damit zumindest bei mittiger Sitzposition zu einem nahezu vollwertigen Surrounderlebnis.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Profi
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
- Wohnort: Flensburg
Guten Abend.
Ich stimme mit meinen "Vorschreibern" absolut überein. Ich begann damals mit einem Surround-Receiver und zwei 380er und dem kleinen Subwoofer 440. Ich hatte damals nicht die Absicht in absehbarer Zeit zu erweitern, aber ich wollte mir das Hintertürchen offen halten. Wenn ich noch mal von vorne beginnen würde, begönne ich mit den 681 und dem Surround-Receiver, dann die Erweiterung zu 4.0 und dann Center oder Subwoofer - also genauso wie es schon von jemandem geschrieben wurde. Ob es dann auch noch der dicke Subwoofer sein muß, wäre auch noch eine sinnvolle zu klärende Frage.
Ich betreibe zwei 580er (zur 681 vergleichbares Model) problemlos in einem ca. 25 qm Raum und sie dürften auch mit einem wesentlich größeren Raum sehr gut zurechtkommen. Bei kleineren Räumen dürfte am ehesten die Größe des Lautsprechers unangenehm auffallen, aber dann böte sich ja noch die 511 als probierbare Alternative an.
Aber ich denke, wer sich von Anfang an auf die 681 eingeschossen hat, sollte sie auch in jedem Fall kaufen, um nicht nachträglich ins Grübeln zu kommen.
Gruß,
Flensburger
Ich stimme mit meinen "Vorschreibern" absolut überein. Ich begann damals mit einem Surround-Receiver und zwei 380er und dem kleinen Subwoofer 440. Ich hatte damals nicht die Absicht in absehbarer Zeit zu erweitern, aber ich wollte mir das Hintertürchen offen halten. Wenn ich noch mal von vorne beginnen würde, begönne ich mit den 681 und dem Surround-Receiver, dann die Erweiterung zu 4.0 und dann Center oder Subwoofer - also genauso wie es schon von jemandem geschrieben wurde. Ob es dann auch noch der dicke Subwoofer sein muß, wäre auch noch eine sinnvolle zu klärende Frage.
Ich betreibe zwei 580er (zur 681 vergleichbares Model) problemlos in einem ca. 25 qm Raum und sie dürften auch mit einem wesentlich größeren Raum sehr gut zurechtkommen. Bei kleineren Räumen dürfte am ehesten die Größe des Lautsprechers unangenehm auffallen, aber dann böte sich ja noch die 511 als probierbare Alternative an.
Aber ich denke, wer sich von Anfang an auf die 681 eingeschossen hat, sollte sie auch in jedem Fall kaufen, um nicht nachträglich ins Grübeln zu kommen.
Gruß,
Flensburger
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440 ![Mario riding Yoshi :character-yoshi:](./images/smilies/character/yoshi.gif)
![Mario riding Yoshi :character-yoshi:](./images/smilies/character/yoshi.gif)