Seite 1 von 2

Bräuchte mal einen Rat...

Verfasst: So 10. Dez 2006, 09:48
von Skywalker
Guten Morgen....Wie soll ich's sagen,es geht um diese ominöse :lol: Verkabelung meiner Anlage,genauer gesagt es gilt einen Stereo Amp ( AX 596 ) und einen AV Receiver ( RX V 1200 ) zu verkabeln :wink: Da ich ja Ls mäßig ( NuBox 681 ),und auch Amp mäßig aufgerüstet ( AX 596 ) habe. Obwohl ich zur Zeit fast ausschließlich Musik in Stereo höre,wäre es doch schön, die neuen NuBoxen auch mal mit DVD Musik zu testen :lol:

Der Klang in Stereo ist mit dem Yamaha und den 681 wirklich vom feinsten :P Also müsste auch im Surround Modus eine deutliche Klangsteigerung zustande kommen,aber dem war nicht so... :cry:

Nun zu meinem Problem : An den Buchsen des AX 596 ( Main In ) wurde der AV Receiver ( Main Out ) angeschlossen,der DVD Player hängt ja am Receiver,sowie alle anderen Quellen ( Plattenspieler,Sat-Receiver ) sowie den Ls,außer den 681 die hängen am AX 596 soweit klar oder ? Soweit auch richtig ? Oder ist hier schon ein Fehler meinerseits ?

In dieser Konfiguration dient ja der AX als reine Endstufe,und der AV Verstärker ist ja der Vor-Verstärker,im Prinzip wird dann alles über den VV geregelt.Komisch ist,dass ich mit der Fernbedienung des AX die Lautstärke des AV Receiver's und umgekehrt ( FB des Receivers steuert den AX ) steuern kann...Liegt wohl da dran,dass beide von Yamaha sind,oder ?

Wäre ja nicht so tragisch,aber der Klang !!!!! Ist nicht so wie ich das von meinem 580 gewöhnt war,es fehlt deutlich die Dynamik,ich muss auch die Lautstärke Regler am AV deutlich nachregeln.Zum besseren Verständniss,seither wurde DVD (Musik ) mit ca. - 45 bis - 40 db am Receiver gehört,und das war schon deutlich über Zimmerlautstärke. Und nun ?? Ist bei gleicher Einstellung doch deutlich weniger Klang und Dynamik feststellbar...Auch der Sub klingt deutlich dünner,und ist weniger präsent,alles in allem eine " Verschlechterung " klingt jetzt etwas drastisch,ist aber doch so...

Hatte mir auch schon einen Rat bei der Hotline geholt,aber irgendwie fehlt es wohl an der Umsetzung der Infos...Denn laut Hotline nutze ich ja nach wie vor die Endstufe des AX für die 681 ( müsste also auch vom Stereoklang des 596 profitieren oder ? )

Bin echt etwas ratlos :oops: Was mache ich falsch ? Wie gesagt,ich brauche einen Rat bezüglich der Verkabelung oder der Einstellung der Amp's...

...ratlose Grüße

Skywalker

Verfasst: So 10. Dez 2006, 11:50
von JensII
Hmmmmmm.

Hast du an deinem Amp evtl eine Einstellung verdreht oder sowas? Ich meine da Front-LS auf Small, oder den Pegel um 10db abgesenkt?
Oder die Bass-/Höhenregler vom AV verdreht?

Es könnte aber auch sein, dass du vielleicht eine Bassumleitung auf einen Subwoofer drin hast :?: Hast du denn einen?

Das der AX die Lautstärke mit ändert sollte egal sein, da dies in der Vorstufe passiert, du ihn aber nur als Endstufe nutzt.

Verfasst: So 10. Dez 2006, 11:55
von BillyBlue
An den Buchsen des AX 596 ( Main In ) wurde der AV Receiver ( Main Out ) angeschlossen,der DVD Player hängt ja am Receiver,sowie alle anderen Quellen ( Plattenspieler,Sat-Receiver ) sowie den Ls,außer den 681 die hängen am AX 596 soweit klar oder ? Soweit auch richtig ? Oder ist hier schon ein Fehler meinerseits ?

In dieser Konfiguration dient ja der AX als reine Endstufe,und der AV Verstärker ist ja der Vor-Verstärker,im Prinzip wird dann alles über den VV geregelt.Komisch ist,dass ich mit der Fernbedienung des AX die Lautstärke des AV Receiver's und umgekehrt ( FB des Receivers steuert den AX ) steuern kann...Liegt wohl da dran,dass beide von Yamaha sind,oder ?
Das ist auf jeden Fall alles richtig so :!:
Aber warum der AV-R jetzt mit einem externen Verstärker an den Main-Outs auf einmal anders klingt bzw. sogar den Subwoofer anders ansteuern soll, das entzieht sich meiner Logik und meinem Verständnis. Da hab' ich leider auch keine Erklärung parat.

Verfasst: So 10. Dez 2006, 15:55
von Skywalker
Hallo und Danke,für die Meinungen....Also verdreht oder anders eingestellt wurde nichts,außer der Lautstärke natürlich :wink: Aber sonst,ne,habe die Einstellungen einfach so belassen,wie ich die Anlage wie gewohnt ( mit den 580 ) betrieben habe...

Tja,ich hab mir auch schon viele Gedanken gemacht,ob das alles so richtig ist,oder ob ich vielleicht doch etwas verändert habe,oder ob ich Alzheimer bekomme :lol:

Scherz beiseite... Habe mir echt den Kopf zerbochen,und komme zu keinem Resultat.Außer.... ( eine gewagte Hypothese meinerseits ) ob es möglich wäre die 681 jeweils an den AX 596 und an den RX-V 1200 zu klemmen ???

Will heißen,dass ich die 681 per Bi-Wiring Terminal,einmal mit dem Streo Amp,und dann zusätzlich an den AV Amp anschließe ( bei Bi-Wiring müssen die Blechbrücken ja ausgebaut werden gell ? ) Oder ist das jetzt wohl nicht empfehlenswert ? Würde da irgend etwas Schaden nehmen ?

Da der DVD ja ananlog ( Stereo Verstärker ) und digital ( AV Receiver ) mit beiden Amp's verbunden ist,hätte ich ja sowas wie 2 getrennte Anlagen,mit nur einem Player :wink:

Werde jetzt auf jedenfall noch einmal beigehen und die 681 direkt an den AV Receiver hängen,mal sehen wie sich das auswirkt,bin dann vielleicht schlauer :lol:

Oder auch nicht... :lol: :lol: :lol:

Gruß Skywalker

Verfasst: So 10. Dez 2006, 16:02
von JensII
Das mit Biamping ist natürlich eine Methode, aber bringt nicht viel, wie ich das hier gelesen habe.
Ich habe bei mir ja eine ähnliche Konstallation, nur ist mein Stereoamp nicht aufgetrennt, muss ihn deswegen auf 12 Uhr drehen, aber kenne da solche Probleme nicht. Und der DVD-Player hängt auch an beiden Verstärkern.........


Nimm doch mal bitte den DVD-Player vom Stereo-Amp ab, vielleicht schleicht sich da ja irgendwo ne blöde Masse ein :?:

Verfasst: So 10. Dez 2006, 17:05
von Skywalker
@ Jens....Guter Tipp von Dir :D Habe die Kabel vom AX 596 zum DVD Player abgenommen,und was soll ich sagen... :P :P :P ( Die Eagles spielen wie eh und je phantastisch :lol: ) So sollte es sein,so haben wir es gerne !!!!

DANKE !!!!!!!!!!!!!!!!

Nur was mach ich jetzt wenn ich Stereo hören möchte,muss ich dann jedesmal verbinden und wieder trennen ? Kann ja nicht angehen.Wie ist das mit der Masse-Verbindung zu verstehen ? Was habe ich für Möglichkeiten,um die Sache in den Griff zu kriegen ?

Mitn dankbaren Grüßen,

Skywalker

Verfasst: So 10. Dez 2006, 17:08
von tiyuri
Skywalker hat geschrieben:Was habe ich für Möglichkeiten,um die Sache in den Griff zu kriegen ?
Kannst du für die digitale Verbindung vom Player zum AVR kein Glasfaserkabel verwenden?

Verfasst: So 10. Dez 2006, 17:23
von JensII
Ich würde einfach eine optische Verbindung vom DVD zum Surrounder wählen, dann sollte das klappen!

Alternativ könntest du testen mit LS-Kabel oder so und hohem Querschnitt (1,5qmm und mehr) eine Masseverbindung vom Surrounder zum Stereoamp zu bauen, dafür lassen sich die Masseanschlüsse der Plattenspielereingänge gut nutzen. Ich habe bei mir durch den Satreceiver so eine Verbindung, wegen brummens.......

Für einen Unkostenbeitrag wegen Hilfe nenne ich gerne meine Kontonummer per PN :lol:

Verfasst: So 10. Dez 2006, 17:47
von Skywalker
@ Jens....hehehe...Unkostenbeitrag :lol: Ich werf Dir auch mal wieder 'nen Stein durchs Fenster :lol:

Also verkabelt ist das Ganze schon per Glasfaser,also optisch vom DVD in den AVR,nur wie gesagt,da ich die analoge Verbindung vom DVD zum Stereo Amp getrennt habe,wie höre ich nun Stereo ? Werde mal einen Masse-Anschluß vom AVR zum AX 596 legen ( also der Masse-Anschluß für die Plattenspieler wäre das ? )

Probieren geht ja bekanntlich über studieren :wink:

Schönen Abend noch,

Gruß Skaywalker

Verfasst: So 10. Dez 2006, 18:46
von JensII
Nur die beiden Massen von Stereo zu Surround-Amp verbinden.

Sollte das immer noch sein, würde ich mal das Kabel vom DVD zum AX tauschen, die ganz billigen haben teils nur 2-3 Litzen (!!!) als Abschirmung und Masse.......

Ansonsten dürfte es bei einer Optschischen verbindung keine Probleme geben, wenn ich mich nicht irre. Nutze doch einfach mal testweise den Coaxialen Digitalausgang vom DVD-Player :!:

hast du zufällig den Amp auch noch Videotechnisch oder so eingebunden? Da könnte sich ja auch eine Masse bilden!