Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

USB-HUB (verteiler) - Tchibo???

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Antworten
americo
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Di 19. Feb 2002, 14:17

USB-HUB (verteiler) - Tchibo???

Beitrag von americo »

ich bin auf der suche nach einem usb-vertieler für meinen pc, nachdem 3 der 4 hinteren anschlüsse besetzt sind.
und immer das gepfrimel hinten nervt.
ausserdem funktioniert leider der usb-front anschluss in meinem eingebauten apacer card-reader nicht.
die kartenslot laufen zwar einwandfrei und auch meine externe festplatte scheint über den card-reader strom zu kriegen (grünes lämpchen an der trekstor data station poket leuchtet), die fp wird aber nicht im gerätemanager erkannt).
deshalb bin ich auf der suche nach einem externen USB verteiler und habe grade das angebot bei tchibo gesehen.
hat jemand das teil schon oder ne bessere empfehlung?
eigentlich sollte mein mainboard (asus a7n8x deluxe) ja ausser den 4 hinteren usb-anschlüssen noch 2 weitere haben.
an einem hängt der interne card reader, was mit dem 6. ist, weis ich leider auch nicht so recht.
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Re: USB-HUB (verteiler) - Tchibo???

Beitrag von OL-DIE »

Hallo americo,

ich bin zwar nicht so sehr bewandert in der PC-Technik wie andere Experten dieses Forums, habe aber die Erfahrung gemacht, dass ein USB-Verteiler unbedingt mit eigener Spannungsversorgung ausgestattet sein sollte. Ich hatte das Problem, dass ein stromfressendes USB-Gerät (1 GB-Stick) aus diesem Grunde an meinem Motherboard nicht funktionierte. Der Stick wurde zwar erkannt, war aber nicht ansprechbar. Nach Verwendung eines USB-Hubs mit eigener Stromversorgung war das Problem behoben.

Gruß
OL-DIE
americo
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Di 19. Feb 2002, 14:17

Beitrag von americo »

danke für die antwort erstmal.
irgendwie ist das mit den card reader usb's schon seltsam.
soweit ich mich erinnere sind für den reader 2 usb anschlüsse notwenig gewesen, deshalb ist auf dem board keiner mehr frei.
wie gesagt- strom scheint die portable festplatte über den reader zu bekommen, nur erkannt wird sie nicht, ich kann sie nicht öffnen.
der tchibo usb hub hat übrigends ein eigenes netzteil, insofern wäre das teil schon ne überlegung wert für die 18 euro.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

americo hat geschrieben:wie gesagt- strom scheint die portable festplatte über den reader zu bekommen, nur erkannt wird sie nicht, ich kann sie nicht öffnen.
Das ist so eine 2,5 Zoll Hdd ohne eigenes Netzteil, dafür mit 2 USB-Steckern?
Dann bekommst sie eben nicht genug Strom über einen USB-Anschluss. Einer liefert nämlich nur ein halbes Ampere, die Platte braucht aber zumindest zum Anlaufen deutlich mehr Strom. Deshalb ist auch der zweite Stecker dran!
americo hat geschrieben:der tchibo usb hub hat übrigends ein eigenes netzteil, insofern wäre das teil schon ne überlegung wert für die 18 euro.
Gibts anderswo auch fürs gleiche Geld/günstiger.
Auch dann sollte dieser Hub 1 Ampere liefern können, sonst bringt er dir wieder nichts! Und du musst natürlich wieder beide Stecker verbinden.
americo
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Di 19. Feb 2002, 14:17

Beitrag von americo »

hi amperlite,
danke für die antwort.
es ist die platte ohne eigenes netzteil mit den 2 usb steckern, genau wie du schreibst.
am hinteren usb anschluss oder bei anderen pc's funktioniert sie aber, auch mit nur einem stecker.
beide stecke ich eigentlich nur selten ein, wenn sich halt die möglichkeit bietet.
und andere usb geräte hab ich dran noch nie probiert. muss wohl mal meine digicam ausprobieren.

günstiger hab ich solche verteiler noch nie gesehen, auch im internet nicht. (mit netzanschluss!!!)

die frage ist, ob die tchibo qualität was taugt, oder ob man lieber doch in ein "markengerät" ein paar euro mehr investieren soll.
ich werd's aber wohl mal versuchen, auch wenn ich bisher weder positives noch negatives drüber gefunden habe.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

beide stecke ich eigentlich nur selten ein, wenn sich halt die möglichkeit bietet.
Das solltest du immer tun. Im dümmsten Fall gibts sonst einen Defekt.

Wie wärs DAMIT oder DAMIT.
Es gibt auch noch zahlreiche weitere beim Reichelt.
Sollte aber immer mit Netzteil sein und mindestens 500 mA pro Port bringen (wenns dabeisteht).
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Das Typhoon-Teil hat leichte Problem mit 2,5" Festplatten. Warum weiß ich nicht. Entweder liefert dieser Hub nicht die 500mA Strom oder ich hab ein defektes Teil damals erwischt.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
americo
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Di 19. Feb 2002, 14:17

Beitrag von americo »

danke für den link zu reichelt. das delock teil sieht ganz gut aus und wäre noch dazu schön kompakt.
vom preis her bleibt sich's jedoch gleich, denn zu den 12,90 kommen noch die 5,45 versand, dann bin ich da über 18.
beim tchibo teil habe ich einen usb port zusätzlich und einen integrierten card reader. nur ist dieser hub leider nicht so schön klein und portabel im vergleich zum delock bei reichelt.

danke auch für den tip zum typhoon, das ding fällt damit schon mal flach.
Antworten