Seite 1 von 1
Kompaktboxen legen oder lieber Centerspeaker?
Verfasst: Do 14. Dez 2006, 12:52
von Nothi
Hallo,
ich habe ein kleines Aufstellungsproblem in der elterlichen Schrankwand:
Aufgrund der begrenzten Höhe kann ich die favorisierten NuLine 30 nicht stellen und müsste diese legen. Jetzt meine
Frage:
Wäre es vielleicht besser gleich Centerspeaker (CS-150 o. CS-40) für die Frontkanäle zu verwenden?
Also was ist besser: gelegte Kompaktbox oder Centerspeaker?
Schonmal vorab vielen Dank für Eure Hilfe
Grüße
Nothi
Verfasst: Do 14. Dez 2006, 15:35
von maks
Darüber mag man viel diskutieren wollen, aber 2 Dinge sind kaum wegdiskutierbar:
o) Ein Center ist im allgemeinen so konstruiert, dass er die richtige Abstrahlungscharakteristik für liegenden Betrieb hat.
o) Ein Center is im allgemeinen auch immer ordentlich magnetisch geschirmt um ihn auch unter einem Röhrenfernseher zu plazieren ohne die liebe Elektronen auf Irrfahrt zu schicken. Bei einer Kompaktbox oder Standbox ist das nur sehr selten der fall.
Bei den Nuline/Waves sind, wenn ich richtig informiert bin, auch nur die Center geschirmt.
Verfasst: Do 14. Dez 2006, 15:51
von Steffen2910
Zur Schirmung kann ich Herrn Nubert mit folgendem zitieren:
G. Nubert hat geschrieben:Hallo,
bei allen Boxen, bei denen das magnetische Streufeld kompensiert oder geschirmt ist, wird das auch in den Datenblättern beschrieben, die man im "downloadbereich" unserer wep-page anschauen kann.
Als "sensationell gut" geschirmt würde ich folgende Boxen bezeichnen:
CS-150, CS-330, CS-4, CS-40, 310 (ab August 04), RS-300, RS-5, DS-50, AW-880.
Als "sehr gut geschirmt" CS-65 und CS-70. (Wegen des größeren HT-Magneten nicht ganz so gut geschirmt wie die kleineren Center). Sicherheits-Abstand in kritischen Fällen 5 cm.
Als ganz ordentlich geschirmt: DS-55 und DS-60 und ältere 310 (Sicherheits-Abstand ca. 10 cm).
Für Woofer "ganz gut" kompensiert: alle Woofer (außer dem voll geschirmten AW-880) Sicherheitsabstand ca. 20 bis 30 cm.
Alle anderen Boxen ungeschirmt. Sicherheits-Abstand 40 bis 50 cm.
Gruß, G. Nubert
Das wurde geschrieben am: 12. November 2004
Gruß,
Steffen
Verfasst: Do 14. Dez 2006, 16:30
von Coffee
Hallo,
auch ich habe das Problem, dass ich meine Stereo-Boxen (Nubox 310) hinlegen muss. In der ANleitung steht, dass sie wegen der leicht schrägen Abstrahlcharakteristik der Hochtöner so gelegt werden müssen, dass die HT nach innen schauen.
Dazu hab ich noch speziell bei Nubert angefragt, ob die HT auch vom Kunden selbst verdreht werden könnten, um zB die HT außen zu legen, damit evtl. die Stereobasis etwas breiter wird. Die Antwort war, dass das problemlos vom Kunden machbar sei... ich habs bloß noch nicht ausprobiert.
Die Center-Speaker sind (zumindest bai der Nubox-Reihe) offenbar auch nicht anders abgestimmt als die vegleichbare "normale" Box - zumindest ist die untere Grenzfrequenz dieselbe, die Konstruktion ziht keinen Vorteil an der verdoppelten Anzahl an Bass-Chassis.
Viel Spaß noch beim Probieren...!
Verfasst: Do 14. Dez 2006, 17:08
von elchhome
Hi Nothi,
ich würde keine drei liegende Center betreiben!
Durch die D'Appolito-Anordnung der Chassis hat man einen eingeengten horizontalen Bereich, wo es bei größeren Abhörwinkeln dann zu Tonverfärbungen kommt. Gegen zwei aufrecht stehende Center als Stereolautsprecher ist nichts einzuwenden.
Gruß, Andreas
Verfasst: Do 14. Dez 2006, 17:40
von tiyuri
Coffee hat geschrieben:Die Center-Speaker sind (zumindest bai der Nubox-Reihe) offenbar auch nicht
anders abgestimmt als die vegleichbare "normale" Box - zumindest ist die untere
Grenzfrequenz dieselbe, die Konstruktion ziht keinen Vorteil an der verdoppelten
Anzahl an Bass-Chassis.
Code: Alles auswählen
nuBox | DS301 CS201 | 311 CS411
chassis [mm] | 1125 2125 | 1145 2145
volumen [l] | 6,5 15,6 | 11 27
tiefgang [Hz] | 78 68 | 63 62
wirkungsgrad [dB] | 84,5 86 | 85 86,5
Der Unterschied des Tiefgangs der 311 und des CS 411 ist wirklich nicht sehr groß. Man sollte
aber den Wirkungsgradunterschied nicht außer acht lassen: hätte der 411 ebenfalls nur 85 dB
Wirkungsgrad, würde er noch ein paar Herz tiefer kommen.
Bei dem anderen Vergleich ist aber nicht nur der Wirkungsgrad etwas, sondern vorallem der
Tiefgang des CS 201 deutlich größer als der des DS 301.
Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 22:00
von Nothi
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure schnelle Hilfe.
Hab mich jetzt entschieden, die nuLine 30 mit nach innen "schielenden" HT zu legen.
Außerdem passt das Kirschfurnier traumhaft zur Schrankwand.
Viele Grüße und allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch nach 2007
Nothi