Seite 1 von 3

Kurzvergleich nuBox 511 gegen nuLine 80

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 16:21
von Gandalf
Nachdem nun meine 511er heute gekommen sind, wollte ich mal einen kurzen Bericht darüber abgeben.

Nach der Abrackerei des Auspackens (ist schon heftig, wenn man alleine ist) stellte ich sie neben meine aufgesockelten nuLine 80. Ohne die Traversenfüsse sind sie etwas mehr als 1cm niedriger als meine nuLine's. In der Tiefe dagegen etwas grösser. Gewichtsmässig dürften beide gleichauf liegen.

Also schnell angeschlossen und rein mit der ersten CD. Vorstufe auf Stereo Pure-Audío ( nur Front, ohne Subs)gestellt und los gings.Alle Schalter auf 'neutral', Stoffbespannung abgemacht.

Die erste Cd war 'Hayley Westenra - Pure'.
Die Stimme der Sängerin kommt sehr klar und detailreich rüber, der Unterschied zu meinen nuLine 80 ist schon vorhanden, aber nicht sehr gross.
Um den Bassbereich zu testen, legte ich 'Moby - 18 ', die ja insgesamt sehr bassbelastet ist. Auch hier spielt die 511 souverän, wenn gleich auch hier der Unterschied leicht hörbar vorhanden ist. Fällt aber weit weiniger ins Gewicht als im Hochtonbereich.
Auch bei 'Dire Straits - Brother in Arms' kommt das Basspotential voll zur Geltung.
Selbst als ich die Lautstärke extrem anhob, spielt die 511 noch sehr sauber ohne anzufangen, nervig oder gestresst zu klingen. Aber diese Tugend haben ja alle Nubertboxen. :lol:

Optisch finde ich die neuen Gehäuse sehr elegant und die Verarbeitung hat auch ein hohes Niveau erreicht. Momentan stehen sie noch ohne die Traversenfüsse da, eine Notwendigkeit dafür sehe ich bei mir nicht. Meine Katze lässt meine Nubis eh in Ruhe. Einzig mein PW-550 hat es ihr angetan, da sitzt sie gerne drauf. :lol:

Werde sie noch diese Woche hier im Wohnzimmer stehen lassen, danach kommen sie an meine Zweitanlage im Schlafzimmer an den Harman AVR-5000, der auch ein zukünftiges ABL problemlos einschleifen kann.

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 16:52
von Mark-Gor
Moin Gandalf,

zunächst ein Dankeschön für deinen Bericht.

Wie war denn die Schalterstellung der 511? "Brilliant" oder "Sanft"? Falls Letzteres, ist eine weiter Annäherung an das Klangbild der line 80 durch Stellung auf "Brilliant" zu erreichen? :roll:

Grüsse,
mark-gor

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 16:58
von Mark-Gor
Und nochwas...

...wir wollen Bilder sehen. :D Wenn du vielleicht so nett bist? :roll:

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 17:04
von Gandalf
Mark-Gor hat geschrieben: Wie war denn die Schalterstellung der 511? "Brilliant" oder "Sanft"?
Alle Schalter stehen auf NEUTRAL. Eine Anpassung kann ich am ATM vornehmen,wobei alles was über die 15 Uhr-Stellung rausgeht, schon recht brutale Bässe bedeutet.

Man kann es Euch scheinbar nie recht machen. Bilder wollt Ihr sehen? Nagut, hatte eigentlich vor, sie erst morgen im Hellen zu machen, aber dann mache ich sie eben schon jetzt.... :roll:

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 17:07
von MasterSweet
Danke für den Bericht!

Mich würde natürlich interessieren wie der Vergleich mit ABL- bzw. ATM-Modul ausfällt... aber das kann wahrscheinlich noch keiner so richtig beantworten!?

Grüße,
MasterSweet

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 17:08
von Mark-Gor
Gandalf hat geschrieben: Bilder wollt Ihr sehen? Nagut, hatte eigentlich vor, sie erst morgen im Hellen zu machen, aber dann mache ich sie eben schon jetzt.... :roll:
Was das andere ja nicht ausschließt. :wink:

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 17:16
von Gandalf
MasterSweet hat geschrieben:Danke für den Bericht!

Mich würde natürlich interessieren wie der Vergleich mit ABL- bzw. ATM-Modul ausfällt... aber das kann wahrscheinlich noch keiner so richtig beantworten!?

Grüße,
MasterSweet
Habe ja mein ATM-80 noch in meiner Kette eingeschleift. Zum Testen der 511 habe ich sie einfach angeschlossen und zuerst das ATM ganz deaktiviert. Auch wenn das ATM-80 nicht ganz 100%ig zu der 511 passt, kommt der Einsatz schon sehr gut zur Geltung, was mit einem passenden ABL machbar sein wird.

Habe gerade eben noch mal Brothers in Arms mit der Stellung 15 Uhr gehört und auch ziemlich laut. Die Bässe kommen sehr knackig rüber, ohne das es anstrengend wird. Dabei kann man sehr deutlich die grossen Membranauslenkungen beobachten. :lol:


Wie sie ohne ATM klingt, kann ich erst hören, wenn sie im Schlafzimmer angeschlossen ist. :roll:

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 17:53
von Gandalf
Hier die auf die Schnelle gemachten Bilder. Geblitzt kommen die Farben allerdings nicht so rüber......

Der direkte Grössenvergleich, der wohl die Meisten interessiert.
Bild

Links aus der Hocke, daneben steht noch der nuLook AW-1
Bild

Das rechte Boxenpärchen von vorne schräg oben
Bild

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 18:43
von J.SP
Hi Gandalf!

Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Wenn ich ein Fazit aus Deinen Aussagen treffen darf: Die 511 spielt trotz Ihrer Größe sehr erwachsen, ist von der Pegelfestigkeit vergleichbar mit der 80er, wirkt aber im direkten Vergleich nicht ganz so detailreich (Hochton). Wie sieht es mit der Bühnenabbildung aus?

Optisch finde ich sie ja mehr als schön. Einfach tolle Proportionen!
Die Traversenfüße würde ich persönlich auf jeden Fall montieren (gibt dem LS optisch noch zusätzlich das gewisse Etwas). Auf den Fotos wirkt die Folierung ebenfalls sehr edel.
ERGO: Ich hadere täglich mehr mit mir. Bestell ich, bestell ich nicht... :roll: Ich hasse solche Situationen!!! :evil:

Wenn möglich: Weitere Bilder erwünscht :wink: !

LG-J.SP

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 19:10
von Christian H
Hi Gandalf

DANKE! Ich stehe auch vor der Entscheidung NuBox 511 oder NuLine 80 (und habe ebenfalls bereits das ABL 8/80). Könntest du vielleicht noch mal etwas genauer die klanglichen Unterschiede beschreiben (bzw. trifft die Vermutung / Interpretation von J.S.P. zu?).

Gruss Christian