Händler meldet sich nicht mehr, was tun?
Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 10:45
Hallo!
Eine kleine Frage ins Forum, weil ich mich mit diesem ganzen Zeug nicht so richtig auskenne...
Es geht um einen Händler, bei dem ich speziell angefertigte Ware bestellt habe. Ich habe im Voraus bezahlt und die Ware wurde geliefert. Leider hatte die Ware kleine Mängel, so dass ich die Ware in beiderseitigem Einvernehmen wieder an den Händler zur Ausbesserung zurückgeschickt habe. Leider habe ich in der Folge nichts mehr von dem Händler gehört oder gelesen. Zahlreiche Nachfragen und Aufforderungen (zuerst nur Aufforderung zur Stellungnahme, später dann zur Rückzahlung des Betrags) per Mail, per Fax und per Einschreiben blieben unbeantwortet. Einzig ein Brief von mir hatte eine Reaktion im Online-Shop ausgelöst (der Status der Bestellung wurde von "in Bearbeitung" auf "offen" geändert). Der Händler bzw. dessen Online-Shop existiert nach wie vor. Nachdem ich mittlerweile auch das Interesse an der Ware verloren habe, möchte ich nun das Geld wieder zurückhaben. Ich habe mich ein bisschen im Internet umgeschaut und bin erstmal zu dem Schluss gekommen, dass ein Mahnbescheid das Mittel der Wahl wäre.
Wie seht ihr das? Wäre ein Mahnbescheid angebracht? Ich möchte so weit wie möglich auf einen Anwalt verzichten, da die Lage für mich recht klar aussieht und ich unnötigen Aufwand vermeiden möchte. Auf der anderen Seite möchte ich natürlich auch den nötigen Druck ausüben, damit ich endlich mein Geld bekomme.
Ich würde mich über Ratschläge sehr freuen!
Squeeze
Eine kleine Frage ins Forum, weil ich mich mit diesem ganzen Zeug nicht so richtig auskenne...
Es geht um einen Händler, bei dem ich speziell angefertigte Ware bestellt habe. Ich habe im Voraus bezahlt und die Ware wurde geliefert. Leider hatte die Ware kleine Mängel, so dass ich die Ware in beiderseitigem Einvernehmen wieder an den Händler zur Ausbesserung zurückgeschickt habe. Leider habe ich in der Folge nichts mehr von dem Händler gehört oder gelesen. Zahlreiche Nachfragen und Aufforderungen (zuerst nur Aufforderung zur Stellungnahme, später dann zur Rückzahlung des Betrags) per Mail, per Fax und per Einschreiben blieben unbeantwortet. Einzig ein Brief von mir hatte eine Reaktion im Online-Shop ausgelöst (der Status der Bestellung wurde von "in Bearbeitung" auf "offen" geändert). Der Händler bzw. dessen Online-Shop existiert nach wie vor. Nachdem ich mittlerweile auch das Interesse an der Ware verloren habe, möchte ich nun das Geld wieder zurückhaben. Ich habe mich ein bisschen im Internet umgeschaut und bin erstmal zu dem Schluss gekommen, dass ein Mahnbescheid das Mittel der Wahl wäre.
Wie seht ihr das? Wäre ein Mahnbescheid angebracht? Ich möchte so weit wie möglich auf einen Anwalt verzichten, da die Lage für mich recht klar aussieht und ich unnötigen Aufwand vermeiden möchte. Auf der anderen Seite möchte ich natürlich auch den nötigen Druck ausüben, damit ich endlich mein Geld bekomme.
Ich würde mich über Ratschläge sehr freuen!
Squeeze