Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Viel Leistung für EUR 600,-... Kaufberatung
Viel Leistung für EUR 600,-... Kaufberatung
Hallo liebe Nubert-Fangemeinde!
Seit ich vorgestern auf dieses Forum gestoßen bin kann ich mich nur äußert schwer dazu durchringen, mich wieder meinem Prüfungsstoff zuzuwenden... Ich glaube, bald kann ich mich als Fan dazuzählen.
Nun zu meiner eigentlichen Bitte: ich suche 2 Lautsprecher als Ersatz für meine mich immer mehr nervenden Set-Lautsprecher. Nachdem ich ein wenig geschmökert habe weiß ich nun, dass da auch ein Stereo-Verstärker oder Receiver benötigt wird. Weiters hab ich mich gestern per Mail an nubert gewandt, nur leider ist das Team etwas im Weihnachtsstress und kann mir somit nur telefonisch weiterhelfen. Da lass ich dann mal lieber wichtigere Anfragen vorgehen und versuch's über diesen Weg.
Mein Hauptaugenmerk liegt auf einem guten Stereoklang. Da ich Student bin, sind meine finanziellen Mittel leider ein wenig einschränkend.
Meine Wunschvorstellung: 2 gute Lautsprecher mit einem ausgewogenen Klangbild (Höhen, Mitten, "schöne" Bässe). Gehört wird Klassik, Rock, TV (über PC), ... - also beinahe durch die Bank (naja, Metal hör ich weniger). Dabei wird weniger auf Lautstärke geachtet (immer im angenehmen Bereich) als vielmehr auf das Klangbild auch bei leiser Wiedergabe. Insofern spielt (m.E. nach) auch die Größe des Raums keine allzu große Rolle. Schätzungsweise um die 20-30 qm werden es dann in Zukunft jedoch werden.
Nun meine bisherigen Favoriten:
nuwave 35
nuline 30
nubox 381
nubox 481
Diese Auswahl ergibt sich hauptsächlich aufgrund der persönlichen Preisgrenze von rd. EUR 600,-.
Nun meine Fragen an euch:
1. Welche Lautsprecher würden am ehesten meine Anforderungen erfüllen?
2. Welche Vorteile bringt die nubox 481 ggü. den kleineren Kompaktlautsprechern?
3. Habe ich eine Variante nicht berücksichtigt?
4. Was ist sinnvoller - ein Verstärker oder ein (Stereo)-Receiver?
5. Wenn es für etwas mehr Geld eine wesentlich bessere Kombination gibt (zB bei für einen Nicht-Profi hörbaren Unterschieden) - vielleicht ließe sich da auch noch was machen.
Sehr viele Fragen, sehr hoch gesteckte Wünsche, ich weiß! Sollte eure Geduld im vorweihnachtlichen Umfeld doch noch nicht erschöpft sein, würde ich mich über ein paar Tipps sehr freuen! Ich hab zwar das Forum ein wenig durchstöbert, konnte allerdings aus Zeitgründen nicht alle Beiträge durchsehen. Wenn ich was übersehen habe tut mir das leid - ein Link würde mir selbstverständlich auch helfen.
In diesem Sinne bereits vielen Dank und eine schöne restliche vorweihnachtliche Zeit!
Beste Grüße aus dem sonnigen Österreich
Werner
P.S. Ich kann nix dafür, dass wir keinen Schnee haben - ehrlich!!
Seit ich vorgestern auf dieses Forum gestoßen bin kann ich mich nur äußert schwer dazu durchringen, mich wieder meinem Prüfungsstoff zuzuwenden... Ich glaube, bald kann ich mich als Fan dazuzählen.
Nun zu meiner eigentlichen Bitte: ich suche 2 Lautsprecher als Ersatz für meine mich immer mehr nervenden Set-Lautsprecher. Nachdem ich ein wenig geschmökert habe weiß ich nun, dass da auch ein Stereo-Verstärker oder Receiver benötigt wird. Weiters hab ich mich gestern per Mail an nubert gewandt, nur leider ist das Team etwas im Weihnachtsstress und kann mir somit nur telefonisch weiterhelfen. Da lass ich dann mal lieber wichtigere Anfragen vorgehen und versuch's über diesen Weg.
Mein Hauptaugenmerk liegt auf einem guten Stereoklang. Da ich Student bin, sind meine finanziellen Mittel leider ein wenig einschränkend.
Meine Wunschvorstellung: 2 gute Lautsprecher mit einem ausgewogenen Klangbild (Höhen, Mitten, "schöne" Bässe). Gehört wird Klassik, Rock, TV (über PC), ... - also beinahe durch die Bank (naja, Metal hör ich weniger). Dabei wird weniger auf Lautstärke geachtet (immer im angenehmen Bereich) als vielmehr auf das Klangbild auch bei leiser Wiedergabe. Insofern spielt (m.E. nach) auch die Größe des Raums keine allzu große Rolle. Schätzungsweise um die 20-30 qm werden es dann in Zukunft jedoch werden.
Nun meine bisherigen Favoriten:
nuwave 35
nuline 30
nubox 381
nubox 481
Diese Auswahl ergibt sich hauptsächlich aufgrund der persönlichen Preisgrenze von rd. EUR 600,-.
Nun meine Fragen an euch:
1. Welche Lautsprecher würden am ehesten meine Anforderungen erfüllen?
2. Welche Vorteile bringt die nubox 481 ggü. den kleineren Kompaktlautsprechern?
3. Habe ich eine Variante nicht berücksichtigt?
4. Was ist sinnvoller - ein Verstärker oder ein (Stereo)-Receiver?
5. Wenn es für etwas mehr Geld eine wesentlich bessere Kombination gibt (zB bei für einen Nicht-Profi hörbaren Unterschieden) - vielleicht ließe sich da auch noch was machen.
Sehr viele Fragen, sehr hoch gesteckte Wünsche, ich weiß! Sollte eure Geduld im vorweihnachtlichen Umfeld doch noch nicht erschöpft sein, würde ich mich über ein paar Tipps sehr freuen! Ich hab zwar das Forum ein wenig durchstöbert, konnte allerdings aus Zeitgründen nicht alle Beiträge durchsehen. Wenn ich was übersehen habe tut mir das leid - ein Link würde mir selbstverständlich auch helfen.
In diesem Sinne bereits vielen Dank und eine schöne restliche vorweihnachtliche Zeit!
Beste Grüße aus dem sonnigen Österreich
Werner
P.S. Ich kann nix dafür, dass wir keinen Schnee haben - ehrlich!!
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
So hallo erstmal!
Also eigentlich können alle vorgeschlagenen Boxen das Verlangte
Zu dem Thema Receiver-Verstärker: Eigentlich das gleiche, nur ist im Receiver ein Radiotuner eingebaut. Und teilweise sind Verstärker etwas Leistungsfähiger, aber da muss man dann mal spzielle Modelle vergleichen.
Da du ja schon schreibst, dass dein Budget beschränkt ist, würde ich dir wegen dem Preis zur NuBox 381 raten, die ist IMHO top, und schont dein Budget. Die Wave 35 und Line 30 sind viellleicht etwas feiner vom Klang (Kenne nur den Vorgänger der 381), aber schlecht sind die 381 auf jeden Fall nicht.
Die 481 spielt vom Klang her noch tiefer, und ist evtl. etwas Pegelfester, das war für dich ja nicht so wichtig.
Also: Mein Tipp: Box 381, wenn du in zukunft etwas Geld über hast, kaufst du dir ein ABL-Modul, und die Kompaktboxen schaffen richtig TIEFE Bässe, dass einige Subwoofer schon die Segel streichen!
Also eigentlich können alle vorgeschlagenen Boxen das Verlangte
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Zu dem Thema Receiver-Verstärker: Eigentlich das gleiche, nur ist im Receiver ein Radiotuner eingebaut. Und teilweise sind Verstärker etwas Leistungsfähiger, aber da muss man dann mal spzielle Modelle vergleichen.
Da du ja schon schreibst, dass dein Budget beschränkt ist, würde ich dir wegen dem Preis zur NuBox 381 raten, die ist IMHO top, und schont dein Budget. Die Wave 35 und Line 30 sind viellleicht etwas feiner vom Klang (Kenne nur den Vorgänger der 381), aber schlecht sind die 381 auf jeden Fall nicht.
Die 481 spielt vom Klang her noch tiefer, und ist evtl. etwas Pegelfester, das war für dich ja nicht so wichtig.
Also: Mein Tipp: Box 381, wenn du in zukunft etwas Geld über hast, kaufst du dir ein ABL-Modul, und die Kompaktboxen schaffen richtig TIEFE Bässe, dass einige Subwoofer schon die Segel streichen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
![Rock On! :music-rockon:](./images/smilies/music/rockon.gif)
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
Hallo TheWern und herzlich willkommen im Forum!
Welche Lautsprecher für dich am besten geeignet sind, kannst nur du schlüssig beantworten. Die von dir genannten LS haben haben alle unterschiedliche Vor- und Nachteile. Alles gemein ist, dass sie technisch hervorragende Lösungen sind.
Am besten wäre es, mal einen vergleichenden Hörtest in einem der Nubertstudios zu machen. Alternativ bietet es sich an, bei netten Nubertbesitzern aus dem Forum reinzuschauen zum Probehören. Es gibt auch einige Oesis hier, vielleicht wohnt jemand in deiner Nähe. Einfach mal oben in dem Menüpunkt Karte nachsehen.
Ich persönlich würde eher zu der großen Nubox greifen. Ich besitze zwar selbst ein Pärchen NW35 (ohne ATM) welches ich auch sehr schätze. Da ich aber schon lange Jahre vor der NW125 mit Standlautsprecher Musik gehört habe, ging mir etwas der Tiefgang bei den Regallautsprecher ab. Zugegeben, ein ATM hätte wahrscheinlich viel geholfen, aber ich hatte immer vor das Problem "ganzheitlich" zu Lösen durch die Anschaffung der NW125![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gerade für Klassik mag aber die NuLine/Wave Serie noch etwas mehr an Klangqualität bieten gegenüber den NuBoxen. Dieser Vorsprung mag nicht groß sein aber für manche doch entscheidend. Aber so kommen wir wieder zurück auf eingangs erwähnte Empfehlung: einfach mal selber hören![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Zum Thema Verstärker: Grundsätzlich unterscheiden sich Vollverstärker und Stereoreceiver nur darin, dass der Receiver bereits ein Radioteil eingebaut hat. Wenn du nur selten Radio hörst mag das also keinen wirklich Mehrwert für dich haben. Meist gibt es nur wenige Stereoreceiver im Vergleich zu Auswahl bei den normalen Vollverstärkern.
Ich würde auf alle Fälle zu einem ordentlichen kleinen Vollverstärker greifen. Die "üblichen Verdächtigen" sind zum Beispiel NAD 320BEE/325BEE oder Yamaha AX596.
Einen ausgewachsenen A/V Receiver würde ich nicht empfehlen, wenn du nicht in absehbarer Zeit vor hast auf Surround aufzurüsten. Selbst unter den "Verstärkerklangsekptikern" gelten AVRs der unteren Preisklasse als tendenziell schlechte Stereoverwerter.
Welche Lautsprecher für dich am besten geeignet sind, kannst nur du schlüssig beantworten. Die von dir genannten LS haben haben alle unterschiedliche Vor- und Nachteile. Alles gemein ist, dass sie technisch hervorragende Lösungen sind.
Am besten wäre es, mal einen vergleichenden Hörtest in einem der Nubertstudios zu machen. Alternativ bietet es sich an, bei netten Nubertbesitzern aus dem Forum reinzuschauen zum Probehören. Es gibt auch einige Oesis hier, vielleicht wohnt jemand in deiner Nähe. Einfach mal oben in dem Menüpunkt Karte nachsehen.
Ich persönlich würde eher zu der großen Nubox greifen. Ich besitze zwar selbst ein Pärchen NW35 (ohne ATM) welches ich auch sehr schätze. Da ich aber schon lange Jahre vor der NW125 mit Standlautsprecher Musik gehört habe, ging mir etwas der Tiefgang bei den Regallautsprecher ab. Zugegeben, ein ATM hätte wahrscheinlich viel geholfen, aber ich hatte immer vor das Problem "ganzheitlich" zu Lösen durch die Anschaffung der NW125
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gerade für Klassik mag aber die NuLine/Wave Serie noch etwas mehr an Klangqualität bieten gegenüber den NuBoxen. Dieser Vorsprung mag nicht groß sein aber für manche doch entscheidend. Aber so kommen wir wieder zurück auf eingangs erwähnte Empfehlung: einfach mal selber hören
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Zum Thema Verstärker: Grundsätzlich unterscheiden sich Vollverstärker und Stereoreceiver nur darin, dass der Receiver bereits ein Radioteil eingebaut hat. Wenn du nur selten Radio hörst mag das also keinen wirklich Mehrwert für dich haben. Meist gibt es nur wenige Stereoreceiver im Vergleich zu Auswahl bei den normalen Vollverstärkern.
Ich würde auf alle Fälle zu einem ordentlichen kleinen Vollverstärker greifen. Die "üblichen Verdächtigen" sind zum Beispiel NAD 320BEE/325BEE oder Yamaha AX596.
Einen ausgewachsenen A/V Receiver würde ich nicht empfehlen, wenn du nicht in absehbarer Zeit vor hast auf Surround aufzurüsten. Selbst unter den "Verstärkerklangsekptikern" gelten AVRs der unteren Preisklasse als tendenziell schlechte Stereoverwerter.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Viel Leistung für EUR 600,-... Kaufberatung
Hallo TheWern und herzlich willkommen im nuForum!
Oder am anderen Ende die nuBox511, die durch mehrere Basschassis u.U. bassmäßig mit großen Räumen besser zurecht kommt als kompakte Boxen.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Jeder.TheWern hat geschrieben:1. Welche Lautsprecher würden am ehesten meine Anforderungen erfüllen?
Tiefer reichender Bass, erspartes Stativ bei freier Aufstellung. Dafür sind die Kompaktlautsprecher handlicher, ggf. auch mal in einem Regal aufzustellen und beim Umzug nicht so schwer.2. Welche Vorteile bringt die nubox 481 ggü. den kleineren Kompaktlautsprechern?
Hmm, im Grunde käme auch die nuBox311 in Frage, ggf. unterstützt durch ein ABL.3. Habe ich eine Variante nicht berücksichtigt?
Oder am anderen Ende die nuBox511, die durch mehrere Basschassis u.U. bassmäßig mit großen Räumen besser zurecht kommt als kompakte Boxen.
Hörst du auch gerne mal Ukw-Radio? Dann böte sich ein Stereoreceiver an, da ist der Tuner schon mit drin, für die lokalen Sender oder Kabelempfang sollte das reichen. Ansonsten reicht natürlich ein Stereoverstärker.4. Was ist sinnvoller - ein Verstärker oder ein (Stereo)-Receiver?
Generell bietet sich bei allen Regalboxen das ABL/ATM als Option an, Standboxentiefgang im Kompaktboxenformat + zusätzliche Klangbeeinflussungsmöglichkeit durch die eingebaute Klangwaage, die erheblich besser funktioniert als gängige Klangregler.5. Wenn es für etwas mehr Geld eine wesentlich bessere Kombination gibt (zB bei für einen Nicht-Profi hörbaren Unterschieden) - vielleicht ließe sich da auch noch was machen.
Soso, und das traust du dich auch noch zuzugeben. Eigentlich darf man hier erst Fragen stellen, wenn man alle 265.000 Beiträge des Forums gelesen und verstanden hatIch hab zwar das Forum ein wenig durchstöbert, konnte allerdings aus Zeitgründen nicht alle Beiträge durchsehen.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Viel Leistung für EUR 600,-... Kaufberatung
Oder den AW-441 zur Unterstützung.g.vogt hat geschrieben: Hmm, im Grunde käme auch die nuBox311 in Frage, ggf. unterstützt durch ein ABL.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Die sprengt doch sein Budget, obwohl ich gerade die 511 hier habe und sie mir immer mehr gefällt. Siehe auch meinen Bericht dazu.g.vogt hat geschrieben: Oder am anderen Ende die nuBox511, die durch mehrere Basschassis u.U. bassmäßig mit großen Räumen besser zurecht kommt als kompakte Boxen.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16261.html
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Ich bin baff...
Sodala, also dass ihr soo flott seid hätt ich wirklich nicht erwartet!!
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Tricks. Das mit den ABLs hab ich auch schon gelesen, nur für den Anfang denk ich mal werden auch die LS alleine eine wesentliche Verbesserung darstellen. Ja, die 511er sprengen etwas meinen Rahmen, zumal die 481er ja auch net so schlecht wären, wie ich hoffe.
An einen AV-Receiver hab ich eh nicht gedacht, weil ich darüber schon einiges schlechtes gelesen habe, vor allem in einer günstigen Klasse bei Stereo-Sound. Insofern eher Verstärker / Receiver. Ich höre sehr gern Radio, da würde sich dann ja ein Receiver anbieten. Nun ist nur die Frage, ob ich zum Preis eines Vollverstärkers auch einen günstigen Receiver bekomme, der ähnliches bietet. Da werd ich dann aber mal ins andere Forum rüberschaun.![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Sodala, also spricht kaum etwas gegen die nuboxen, oder? Keine relevanten Einbußen im Vergleich zu den nws oder nls...
Hm. Rechtfertigen die 481er den Aufpreis von ca. EUR 120,- ggü der 381er? Wie erwähnt läge das schon noch im Bereich des möglichen, und besser (mächtiger) aussehen würden sie auch. Dagegen spricht wie bereits angesprochen die Transportfähigkeit und weniger Flexibilität.
Deinen Bericht hab ich gelesen (@ Gandalf). Es reizt mich eh sehr, aber ich möchte trotzdem meine Grenze nicht in diesem Ausmaß überschreiten.
Noch was zur Größe des Raums: Meint ihr, dass alle Boxen meine Ansprüche erfüllen würden? Wie erwähnt, richtig laut muss es nicht sein, aber "hörbar" halt schon. *gg*
Danke schön!
)
P.S. Nein, Gerald, dazu fehlte mir leider ein wenig die Zeit/Geduld... Obwohl ich mich eh gestern von 19 - 1 Uhr nicht losreißen konnte. hehe
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Tricks. Das mit den ABLs hab ich auch schon gelesen, nur für den Anfang denk ich mal werden auch die LS alleine eine wesentliche Verbesserung darstellen. Ja, die 511er sprengen etwas meinen Rahmen, zumal die 481er ja auch net so schlecht wären, wie ich hoffe.
An einen AV-Receiver hab ich eh nicht gedacht, weil ich darüber schon einiges schlechtes gelesen habe, vor allem in einer günstigen Klasse bei Stereo-Sound. Insofern eher Verstärker / Receiver. Ich höre sehr gern Radio, da würde sich dann ja ein Receiver anbieten. Nun ist nur die Frage, ob ich zum Preis eines Vollverstärkers auch einen günstigen Receiver bekomme, der ähnliches bietet. Da werd ich dann aber mal ins andere Forum rüberschaun.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Sodala, also spricht kaum etwas gegen die nuboxen, oder? Keine relevanten Einbußen im Vergleich zu den nws oder nls...
Hm. Rechtfertigen die 481er den Aufpreis von ca. EUR 120,- ggü der 381er? Wie erwähnt läge das schon noch im Bereich des möglichen, und besser (mächtiger) aussehen würden sie auch. Dagegen spricht wie bereits angesprochen die Transportfähigkeit und weniger Flexibilität.
Deinen Bericht hab ich gelesen (@ Gandalf). Es reizt mich eh sehr, aber ich möchte trotzdem meine Grenze nicht in diesem Ausmaß überschreiten.
Noch was zur Größe des Raums: Meint ihr, dass alle Boxen meine Ansprüche erfüllen würden? Wie erwähnt, richtig laut muss es nicht sein, aber "hörbar" halt schon. *gg*
Danke schön!
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
P.S. Nein, Gerald, dazu fehlte mir leider ein wenig die Zeit/Geduld... Obwohl ich mich eh gestern von 19 - 1 Uhr nicht losreißen konnte. hehe
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Von Harman gibt es zwei Reciever, die vor allem auch die Möglichkeit der Auftrennung bieten ( HK-3480 ).
Und genug Leistung für die von Dir gewählten Boxen haben beide.
Und genug Leistung für die von Dir gewählten Boxen haben beide.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Hehe, der wär zwar sehr schön, aber der kostet ja auch ein Vermögen (~ 450 Euronen)...
Beim Receiver/Verstärker wollte ich eigtl. unter 200,- bleiben - sollte meinen Ansprüchen ja auch genügen, oder?
Ups, kurzer Check beim Preisvergleich zeigt: unter 200,- gibts gar keinen HiFi-Receiver... Günstigster ist Onkyo, dann irgendwann mal ein Denon, alle so zw. 200,- und 250,-.
Grr, dass guter Sound immer so teuer sein muss... *gg*
Anderer Vorschlag: Ich hab bei meiner Stereoanlage (Komplettsystem von JVC, ich weiß, nicht das Beste, aber erfüllt (bis auf den Klang) seinen Zweck) Line-Out-Ausgänge.
Wieviel an Qualität verlier ich ggü einem Receiver, wenn ich die über einen Verstärker an die nuberts schicke? Die Verstärker sind da ja eher günstiger, oder?
Beim Receiver/Verstärker wollte ich eigtl. unter 200,- bleiben - sollte meinen Ansprüchen ja auch genügen, oder?
Ups, kurzer Check beim Preisvergleich zeigt: unter 200,- gibts gar keinen HiFi-Receiver... Günstigster ist Onkyo, dann irgendwann mal ein Denon, alle so zw. 200,- und 250,-.
Grr, dass guter Sound immer so teuer sein muss... *gg*
Anderer Vorschlag: Ich hab bei meiner Stereoanlage (Komplettsystem von JVC, ich weiß, nicht das Beste, aber erfüllt (bis auf den Klang) seinen Zweck) Line-Out-Ausgänge.
Wieviel an Qualität verlier ich ggü einem Receiver, wenn ich die über einen Verstärker an die nuberts schicke? Die Verstärker sind da ja eher günstiger, oder?
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Da du ja auf das Geld achten willst/musst schau mal hier: LINK
Unter den Sonderposten findet man einen Yamaha 596 für 179 als Ausstellungsstück, oder einen Surrounder Onkyo 504 für 199![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Unter den Sonderposten findet man einen Yamaha 596 für 179 als Ausstellungsstück, oder einen Surrounder Onkyo 504 für 199
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
![Rock On! :music-rockon:](./images/smilies/music/rockon.gif)
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)