Seite 1 von 1

Subwoofer AW-1000 Phasenregler

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 18:38
von atze0815
Hallo,

bin neu hier, hab mir 2x NuLine 100, eine CS-40 und einen AW1000 angeschafft (Rears sind noch alte Kenwood). Als letztes habe ich den AW1000 bekommen und arbeite mich nun hier durch das Forum um die für mich beste Einstellung zu finden.

Erste Frage dazu: Phasenregler, was der macht versteh ich, aber ich hab ein Problem die richtige Einstellung zu finden. Problem ist mir fehlt die 2. Person, die dort drhen kann und ich sitzen bleiben kann, wenn ich das selber mache kann ich keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Wie bekomme ich die Phase richtig eingestellt? Brauch ich einen bestimmten Testton? Oder muß ich irgendwelche Abstände messen?

Hoffe die Frage ist nicht zu banal, aber ich bin gerade am Anfang des Lernprozesses...

MfG

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 18:50
von $Micha$
Hi. Hab auch ewig gebraucht bis es hingehauen hat.

Das hier hat mir am Ende am besten geholfen.
Ist ein Link aus dem Forum von AreaDVD zum Phasenregler Test.

http://www.vpe-web.de/Audio/Sunfire-Sub ... ungen.html

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 18:55
von atze0815
Hab ich eben auch getestet, was mir auffällt ist, daß bei dem 64Hz_chromatisch_32Hz_16Bit (wav, 25 MB) ab etwa 70° (kurz vor Mittelstellung von Null an gesehen) der Ton lauter wird und sich ab da an auch nicht mehr nennenswert bis 180 ändert. Ist das also genau die Stelle wonach man sucht?

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 19:11
von $Micha$
Das mit den 64 Hz. hab ich nicht probiert.

Nimm den Phasenregler Test. Der Ton ist bei der Übernahmefrequenz. ca. 80 Hz.

Bei mir hatte ich vorher ein Bassloch in der Mitte vom Raum und an den Wänden hat es gedröhnt.
Jetzt ist es weitgehend gleichmäßig.

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 19:29
von atze0815
Sorry, Fehler von mir, den hatte ich auch verwendet. Der Ton wird ab einer Stelle lauter und ab da an bleibt er bis 180 unverändertändert. Also vorher schwach bis fast zur Hälft, dann satt bis zum Ende.

Muß ich den Ton nur von der Haupthörposition anhören? Oder dabei de Raum abgehen?

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 20:02
von $Micha$
Am wichtigsten ist wohl der Hörplatz.
Aber wenn es am Hörplatz klingt kannst Du ja noch versuchen ob sich noch was im Raum ändert.

Verfasst: So 7. Jan 2007, 14:45
von jbst
Hi,

wieso besteht der Testton eigentlich nur aus einem 80 Hz Ton? Man hat doch nicht immer 80 Hertz als Übergangsfrequenz, oder?

Grüße, jbst