Seite 1 von 1

nuWave 105 oder...?

Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 12:23
von roland.g
Hallo,
ich habe seit 5 Jahren die nuLine 80+ABL-Modul im Einsatz und bin (war) damit eigentlich sehr zufrieden. Nun hat mich der HiFi-Teufel gepackt, und ich will etwas aufrüsten. Ich habe mir als Basis einen Yamaha C-80 Vorverstärker sowie eine Yamaha M-85 Endstufe gegönnt sowie (seit Jahren endlich wieder) einen Plattenspieler Dual CS-5000 mit Yamaha MC9, als Dreingabe einen neuen Denon CD-Player DCD 500 AE. Nun möchte ich auch LS-mäßig gleichziehen. Als erstes stehen da die nuWave 105+ATM Modul auf meiner Wunschliste, dann die Heco Celan 700 und last but not least (als Ausreißer) die Klipsch RF-82. Bewegen sich alle drei im ähnlichen Preissegment, aber? Ich möchte eben etwas "Neues", was mich positiv überrascht und beigeistert. Da ich durch den Nubert-Sound positiv verwöhnt bin, fällt die Entscheidung schwer. Destso mehr ich recherchiere, umso unsicherer werde ich. Ich höre Musik quer durch den Garten, aber in erster Linie Pop/Rock, jetzt vermehrt auf Vinyl.

Eigentlich brauche ich nur einen Rat von Nubis, die vielleicht mal in einer ähnlichen "Krise" gesteckt haben. :D

Danke!

Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 15:49
von JensII
Ich kenne deine Krise nicht direkt, aber ich glaube einfach mal, dass der Umschwung von der Line80 auf die Wave 100 mit ATM keinen großen Sprung bringt.
Wenn du schon in dem Bereich nen Schritten machen willst, würde ich die die Wave 125 (natürlich mit ATM) anraten, die sollen sich noch am meisten abheben!

EDIT: Tippfehler behoben, die Wave 125 ist nicht besser als die Wave 125.......

Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 16:01
von dusseluwe
JensII hat geschrieben:Ich kenne deine Krise nicht direkt, aber ich glaube einfach mal, dass der Umschwung von der Line80 auf die Wave 125 keinen großen Sprung bringt.
Wenn du schon in dem Bereich nen Schritten machen willst, würde ich die die Wave 125 anraten, die sollen sich noch am meisten abheben!
Hallo Jens!
Ich würd mir das noch mal durchlesen. :wink:

Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 16:03
von JensII
Was :lol: :?:
Fehler behoben......

Re: nuWave 105 oder...?

Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 16:05
von $Micha$
roland.g hat geschrieben: Als erstes stehen da die nuWave 105+ATM Modul auf meiner Wunschliste, dann die Heco Celan 700 und last but not least (als Ausreißer) die Klipsch RF-82. Bewegen sich alle drei im ähnlichen Preissegment, aber? Ich möchte eben etwas "Neues", was mich positiv überrascht und beigeistert. Da ich durch den Nubert-Sound positiv verwöhnt bin, fällt die Entscheidung schwer.
Hallo Roland.
Mir scheint, Du machst es Dir da selbst schwer.

Ich denke es wird Dir hier im Forum keiner zur Heco oder Klipsch raten. Warum auch 8)
Warum willst Du eigendlich von Line auf Wave ?

Hast Du schon mal die 100er oder 120er (Da kannst Du Dir das ATM sparen) gehört ?

was Neues?

Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 17:13
von Lumagic
Wenn Musik möglichst unverfälscht wiedergegeben wird, kann es nichts besseres geben,
als LS, die eben das genau tun. Nicht mehr und nicht weniger. Also warum sollte man sich
bei anderen Hersteller umhören, nur um ein 'anderes' Gefühl zu bekommen?

Nubis haben das beste Preis-Leistungsverhältnis und klingen IMHO am natürlichsten. Eben sehr homogen
über das gesamte Frequenzspektrum.

Ich hab auch direkt geklotzt und mir 2x125er angeschafft. Ich bereue keinen Cent davon und höre
jede freie Minute Musik mit den Goldstücken.

Mein Tip: Entscheide, welches Design dir besser gefällt und hol dir die großen Nubis.
Wenn die Kohle nicht reicht, dann geht auch bestimmt die 100/105.
Wenn sich's machen lässt, dann hau auf die Kacke mit 120/125! Jeder andere LS unter 3000EUR/Stück
kann da nicht mithalten.

just my 2cents

Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 23:41
von MisterT
Hallo,
wenn Du bei Nubert bleiben willst rate Dir auch gleich die großen auszuprobieren (120/125),damit dürftest Du die größte Klangsteigerung haben und bist gleichzeitig nicht in Versuchung später nochmal aufzurüsten.Aber vorher würde ich mir auch noch die anderen LS anhören um einen vergleich zu haben.
Nubis haben das beste Preis-Leistungsverhältnis und klingen IMHO am natürlichsten. Eben sehr homogen
über das gesamte Frequenzspektrum.
Jeder andere LS unter 3000EUR/Stück
kann da nicht mithalten.
Da wär ich mir nicht so sicher,es ist zwar schön wenn uns unsere Nuberts gefallen aber man darf sich da keine Illusionen machen auch andere Hersteller können Boxen bauen.Und hauptsächlich kommt es ja auf den persönlichen Geschmack an.Gerade im Bereich zwischen 2000-3000€ gibt es genug Alternativen die sicher hörenswert sind.Aber ein wichtiger Punkt warum ich und viele andere sich für Nubert entschieden haben ist sicher der Service der trotz der Ferne einem nie das Gefühl gibt das man allein ist wenn man ein Problem hat.

Gruß Mister T