NuBox 511 - Ein Erfahrungsbericht
Verfasst: Do 28. Dez 2006, 01:34
Hallo zusammen.
Die nubox 511 steht jetzt seit 4 Wochen in meinem Wohnzimmer und ich finde, es ist Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen. Aber bevor ich das tue, hier noch ein paar Informationen:
1. Das sind meine ersten Nubert-Boxen, ich kann also keinen Vergleich zu den Nuwaves und Nulines ziehen.
2. Mein Wohnzimmer ist ca. 25qm groß, ca. 3,50 m hoch und hallt leicht.
3. Die NuBox 511 steht leider nicht so, wie sie laut Herrn Nubert stehen sollte. Welche klanglichen Verbesserungen durch eine andere Aufstellung entstehen, kann ich nicht sagen.
4. Jetzt gehtŽs aber endlich los.
Prolog
Ich wollte immer Standboxen, meine Partnerin nicht. Nach außen hin habe ich mich gefügt, innerlich aber nicht. Ich hatte bisher Quadral-Boxen, die auf Ständern montiert waren. FürŽs Heimkino ganz ok, für Musik aber nicht geeignet. Auch nicht mit Subwoofer. Da ich ein Fuchs bin, habe ich auf meine Chance gewartet, und die kam mit der 511. Ich wurde von ihrem Auftauchen völlig überrascht, da ich mich längere Zeit nicht mehr auf der Nubert-Seite rumgetrieben hatte. Tagelang bin ich dieser blöden "Audio" hinterher gerannt,in der der 511-Test war, bis ich sie dann endlich hatte. Nach dem ich den Artikel gelesen hatte, stand mein Entschluss fest: Die will ich testen. Es begab sich zu der Zeit, dass meine Partnerin eine Woche dienstlich unterwegs war. Diese göttliche Fügung nutzte ich eiskalt und gnadenlos, bestellte die 511 und unterrichtete meine Partnerin per sms, dass sie bei ihrer Rückkehr eine Veränderung im Wohnzimmer erwartet. Am Ende hatte ich also gewonnen...
Ankunft der Boxen
Dienstag nachmittags habe ich die Boxen bestellt, Donnerstags sollten sie angeliefert werden. Natürlich klar, dass ich mir Donnerstags Urlaub genommen habe. Mann, ab halb 8 hab ich immer wieder am Fenster gestanden und geguckt. Aber der UPS-Mann kam nicht. Mein armer Hund kam nur umŽs Haus rum, aber so, dass ich alles im Blick hatte. Ab 16.30 Uhr hatte ich jede Hoffnung aufgegeben, da das Auslieferungslager Luftlinie nur ca. 10 km weg ist. Aber es sollte anders kommen. Um 16.50 Uhr stand der nette Mensch dann endlich vor meiner Tür. Um ganz ehrlich zu sein: Ich bin ihm entgegen gerannt.
Da lagen dann die beiden Pakete. Ich hab sie dann erstmal rausgewuchtet und in Position gebracht. Die Dinger sind wirklich nicht leicht, aber der Aufwand sollte sich lohnen...
Design
Für meinen Geschmack ist die 511 vom Design her über jeden Zweifel erhaben. Ich habe die 511 in schwarz gekauft, nutze die Abdeckung und die Traversenfüße. Die Boxen sehen für mich sehr wertig aus.
Klang
Wie schon oben erwähnt, kann ich nicht mit den übrigen Nubert-Serien vergleichen. Nach meiner Einschätzung bauen die 511 eine breite Bühne auf und lösen richtig gut auf. Voraussetzung hierfür ist aber, dass das Material, dass die 511 wiedergeben soll, eine gute Qualität hat. Das Paradebeispiel für eine gute Test-CD ist für mich "Amarok" von Mike Oldfield. Diese CD gibt die 511 dermaßen klar und dynamisch wieder, dass ich nur erfürchtig zuhören kann. Die Instrumente kleben nicht an der Box, die Bühne ist dermaßen breit, dass ein Panzer locker durchfahren kann. Der Hochtonbereich kommt unaufdringlich, aber klar rüber (Schalterstellung auf Brilliant). Für mich war diese CD mit den 511 ein echtes Erlebnis. Auch Dance- und Elektronische Musik kommt klasse rüber, Bässe und Dynamik lassen mich auf der Couch rumzappeln (z. B. Sono - A new Cage, Cassius - Toop Toop). Befürchtungen, dass eine so schmale Box im Bassbereich schmal ist, sind völlig unbegründet, auch ohne ABL. De Phazz, eigentlich überhaupt nicht meine Musikrichtung, sondern die meiner Partnerin, eröffnete sich mir durch die 511 völlig neu. Auch hier wurden die Instrumente klar aufgelöst und die Stimme der Sängerin kam sehr angenehm rüber. Sehr feine Musik zum chillen, die mir erst durch die 511 näher gebracht wurde.
Fazit
Für mich ist die 511 ein echtes Highlight, dessen Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar ist. Sie spielt für mich wirklich wunderschön, lässt mich wieder einfach nur dasitzen und Musik hören, versetzt mich inŽs schwärmen und lässt mich an der Lautstärke drehen. Sie verliert nie ihre Souveränität, ist sehr ehrlich, was Musikmaterial betrifft, und sieht wirklich klasse aus. Selbst meine Partnerin musste zugeben, dass die 511 hübscher ist als die bisherigen Standboxen. Ich musste sie zwar erst nach ihrer Meinung fragen, aber immerhin. Sie bleibt also hier, die 511. Wir werden noch viele schöne Stunden miteinander verbringen und Amarok wird immer wieder auf dem Programm stehen. Aber dagegen hat sie nichts, die 511. Mein Schaaatzzzz...
Viele Grüße
Ralph
Die nubox 511 steht jetzt seit 4 Wochen in meinem Wohnzimmer und ich finde, es ist Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen. Aber bevor ich das tue, hier noch ein paar Informationen:
1. Das sind meine ersten Nubert-Boxen, ich kann also keinen Vergleich zu den Nuwaves und Nulines ziehen.
2. Mein Wohnzimmer ist ca. 25qm groß, ca. 3,50 m hoch und hallt leicht.
3. Die NuBox 511 steht leider nicht so, wie sie laut Herrn Nubert stehen sollte. Welche klanglichen Verbesserungen durch eine andere Aufstellung entstehen, kann ich nicht sagen.
4. Jetzt gehtŽs aber endlich los.
Prolog
Ich wollte immer Standboxen, meine Partnerin nicht. Nach außen hin habe ich mich gefügt, innerlich aber nicht. Ich hatte bisher Quadral-Boxen, die auf Ständern montiert waren. FürŽs Heimkino ganz ok, für Musik aber nicht geeignet. Auch nicht mit Subwoofer. Da ich ein Fuchs bin, habe ich auf meine Chance gewartet, und die kam mit der 511. Ich wurde von ihrem Auftauchen völlig überrascht, da ich mich längere Zeit nicht mehr auf der Nubert-Seite rumgetrieben hatte. Tagelang bin ich dieser blöden "Audio" hinterher gerannt,in der der 511-Test war, bis ich sie dann endlich hatte. Nach dem ich den Artikel gelesen hatte, stand mein Entschluss fest: Die will ich testen. Es begab sich zu der Zeit, dass meine Partnerin eine Woche dienstlich unterwegs war. Diese göttliche Fügung nutzte ich eiskalt und gnadenlos, bestellte die 511 und unterrichtete meine Partnerin per sms, dass sie bei ihrer Rückkehr eine Veränderung im Wohnzimmer erwartet. Am Ende hatte ich also gewonnen...
Ankunft der Boxen
Dienstag nachmittags habe ich die Boxen bestellt, Donnerstags sollten sie angeliefert werden. Natürlich klar, dass ich mir Donnerstags Urlaub genommen habe. Mann, ab halb 8 hab ich immer wieder am Fenster gestanden und geguckt. Aber der UPS-Mann kam nicht. Mein armer Hund kam nur umŽs Haus rum, aber so, dass ich alles im Blick hatte. Ab 16.30 Uhr hatte ich jede Hoffnung aufgegeben, da das Auslieferungslager Luftlinie nur ca. 10 km weg ist. Aber es sollte anders kommen. Um 16.50 Uhr stand der nette Mensch dann endlich vor meiner Tür. Um ganz ehrlich zu sein: Ich bin ihm entgegen gerannt.
Da lagen dann die beiden Pakete. Ich hab sie dann erstmal rausgewuchtet und in Position gebracht. Die Dinger sind wirklich nicht leicht, aber der Aufwand sollte sich lohnen...
Design
Für meinen Geschmack ist die 511 vom Design her über jeden Zweifel erhaben. Ich habe die 511 in schwarz gekauft, nutze die Abdeckung und die Traversenfüße. Die Boxen sehen für mich sehr wertig aus.
Klang
Wie schon oben erwähnt, kann ich nicht mit den übrigen Nubert-Serien vergleichen. Nach meiner Einschätzung bauen die 511 eine breite Bühne auf und lösen richtig gut auf. Voraussetzung hierfür ist aber, dass das Material, dass die 511 wiedergeben soll, eine gute Qualität hat. Das Paradebeispiel für eine gute Test-CD ist für mich "Amarok" von Mike Oldfield. Diese CD gibt die 511 dermaßen klar und dynamisch wieder, dass ich nur erfürchtig zuhören kann. Die Instrumente kleben nicht an der Box, die Bühne ist dermaßen breit, dass ein Panzer locker durchfahren kann. Der Hochtonbereich kommt unaufdringlich, aber klar rüber (Schalterstellung auf Brilliant). Für mich war diese CD mit den 511 ein echtes Erlebnis. Auch Dance- und Elektronische Musik kommt klasse rüber, Bässe und Dynamik lassen mich auf der Couch rumzappeln (z. B. Sono - A new Cage, Cassius - Toop Toop). Befürchtungen, dass eine so schmale Box im Bassbereich schmal ist, sind völlig unbegründet, auch ohne ABL. De Phazz, eigentlich überhaupt nicht meine Musikrichtung, sondern die meiner Partnerin, eröffnete sich mir durch die 511 völlig neu. Auch hier wurden die Instrumente klar aufgelöst und die Stimme der Sängerin kam sehr angenehm rüber. Sehr feine Musik zum chillen, die mir erst durch die 511 näher gebracht wurde.
Fazit
Für mich ist die 511 ein echtes Highlight, dessen Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar ist. Sie spielt für mich wirklich wunderschön, lässt mich wieder einfach nur dasitzen und Musik hören, versetzt mich inŽs schwärmen und lässt mich an der Lautstärke drehen. Sie verliert nie ihre Souveränität, ist sehr ehrlich, was Musikmaterial betrifft, und sieht wirklich klasse aus. Selbst meine Partnerin musste zugeben, dass die 511 hübscher ist als die bisherigen Standboxen. Ich musste sie zwar erst nach ihrer Meinung fragen, aber immerhin. Sie bleibt also hier, die 511. Wir werden noch viele schöne Stunden miteinander verbringen und Amarok wird immer wieder auf dem Programm stehen. Aber dagegen hat sie nichts, die 511. Mein Schaaatzzzz...
Viele Grüße
Ralph