Preiserhöhung Kabel Deutschland: Informationen
Verfasst: Sa 30. Dez 2006, 13:12
Hallo!
Vielleicht haben einige von euch das Schreiben von Kabel Deutschland im Briefkasten gefunden.
Dazu gibt es (IMHO wichtige) Informationen:
http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/U ... 6272A.html
Vielleicht haben einige von euch das Schreiben von Kabel Deutschland im Briefkasten gefunden.
Dazu gibt es (IMHO wichtige) Informationen:
http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/U ... 6272A.html
2.) Preisanpassung
Was bedeutet dies für mich als Verbraucher?
Kabel Deutschland erhöht den Preis für so genannte Alt-Kunden zum 01.03.2007 von 14,13 Euro auf 16,90 Euro. Diesen Preis zahlen Neukunden bereits seit dem 01.04.2006. Viele Verbraucher fragen sich nun, ob diese Preiserhöhung zulässig ist.
Hier gilt Folgendes: Kabel Deutschland hat in den mit den Kunden vereinbarten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine zulässige Preiserhöhungsklausel (s. Punkt 7 AGB vom August 2004). Kunden, die mit einer Preiserhöhung nicht einverstanden sind, haben hiernach die Möglichkeit, dieser zu widersprechen. Dieser Widerspruch muss innerhalb einer Frist von vier Wochen geschehen. Mit dem Widerspruch lehnt der Kunde den Änderungswunsch von Kabel Deutschland ab. Der Vertrag wird dann ohne die vorgeschlagene Preisänderung (also zum alten Preis von 14,13 Euro) fortgesetzt. Das Recht zur Kündigung des Vertrages bleibt hiervon allerdings unberührt. Dies bedeutet, dass Kabel Deutschland seinerseits die Möglichkeit zur ordentlichen - sich an den jeweiligen Fristen des entsprechenden Vertrages orientierenden - Kündigung hat.
Was muss oder kann ich tun?
Kunden, die die Preiserhöhung ablehnen, müssen ihr binnen vier Wochen widersprechen. Ihr Vertrag läuft dann zum bisherigen Preis weiter. Letztlich müssen sie dann aber mit einer fristgemäßen Kündigung seitens Kabel Deutschland rechnen. Sie sollten sich daher rechtzeitig informieren, welche Alternativen für den Fernsehempfang (z.B. Satellit oder DVB-T) für sie in Betracht kommen.
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kritisiert ausdrücklich diese aggressive, intransparente und verbraucherunfreundliche Art der Kundenkommunikation und Werbung der Firma Kabel Deutschland. Die Schreiben sind so verwirrend, dass vermutlich viele Betroffene die Tragweite nicht erkennen und aus Verunsicherung nicht widersprechen werden. Zudem kommen die Briefe in der Vorweihnachtszeit, in der viele Menschen mit anderen Dingen beschäftigt sind.