Seite 1 von 1

Hilfe bei Heimkinoanlage

Verfasst: So 31. Dez 2006, 18:03
von thx222
Hallo alle zusammen,

Ich gehe davon aus das ihr mir helfen könnt bei meiner Zusammenstellung:

Habe den Yamaha Receiver RX-V2700 und möchte mir die dazu am besten passenden Boxen auswählen. Das System möchte ich für 50% Movies und 50% Musik (aller Stilrichtungen)betreiben und schwanke zwischen ein System von Nubert oder von Klipsch.

Bei Nubert habe ich mir das System Nubert Nuline 100 Set1 ausgesucht. Meine Frage dazu passt alles zusammen oder sollte ich noch etwas verändern?

Ich würde auch sehr gerne auf 7.1 aufrüsten. Mein Wohnzimmer ist ca. 30qm groß und rechtwinklig und hinter der Couch geht es zur Essecke insgesamt hat der Raum 55qm.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Verfasst: So 31. Dez 2006, 18:38
von JensII
Aloha erst mal!

Da du mit deinen 55qm ja einen beachtlichen Raum zu beschallen hast, könnte ich mir vorstellen, dass grade die beiden DS50 schnell an die Grenze kommen. Da würde ich, wenn finanziell möglich auf die DS60 umschwenken. Etwas günstiger aber Pegelfester sollten die DIREKTSTRAHLER Line 30 sein. Als Surround sollte man aber nur Direktstrahler einsetzen, wenn man die LS weit hinter sich aufstellen kann.

Das gleiche gilt natürlich auch für die Surround-Back (7.1), wenn du das wünscht.

Für eine gleichmäßige Bassverteilung solltest du auch darüber nachdenken, lieber 2 kleine Subwoofer einzusetzen als einen großen. Hier würden sich z.B. 2 AW550 anstelle eines AW1000 anbieten. Du kannst natürlich auch 2 AW1000 kaufen und aufstellen, das sollte noch bässer sein, aber auch teurer :wink:

Also mein Tipp in Fakten:

Code: Alles auswählen

2 mal NuLine 100:       1420€
1 mal CS 40:          327€
2 (oder 4) mal DS 60:  990€
2 mal AW560:         1012€ 

Gesamt:                3729€

Verfasst: So 31. Dez 2006, 19:42
von thx222
Beschallen möchte ich ja nur 30qm. Der Lsd hängt an der wand und 4m entfernt steht die Couch. Hinter der Couch hätte ich noch Platz für Rearboxen.

Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 04:10
von JensII
Gut, dann könntest du auch noch die kleineren DS50 nehmen, aber bei Bass solltest du wohl doch mal bei der Hotline nachfragen bzw. auf weitere Tipps hier warten, da steckt das größte Potenzial in der Raumakustik!

Re: Hilfe bei Heimkinoanlage

Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 10:43
von g.vogt
Hallo thx222 und herzlich willkommen im nuForum!
thx222 hat geschrieben:Habe den Yamaha Receiver RX-V2700 und möchte mir die dazu am besten passenden Boxen auswählen.
Meines Erachtens geht es eher darum, die zum Raum am besten passenden Boxen auszusuchen. Die Verträglichkeit/Unverträglichkeit zwischen bestimmter Elektronik und bestimmten Boxen würde ich eher der Legendenbildung auf dem Hifi-Markt und der Vertriebsstruktur bestimmter Marken zuschreiben.
Das System möchte ich für 50% Movies und 50% Musik (aller Stilrichtungen)betreiben und schwanke zwischen ein System von Nubert oder von Klipsch.
Heißt Musik "Stereo" oder kann das auch Surroundmusik sein?
Bei Nubert habe ich mir das System Nubert Nuline 100 Set1 ausgesucht. Meine Frage dazu passt alles zusammen oder sollte ich noch etwas verändern?
Wir reden von folgendem Set?
Frontspeaker: 2 x nuLine 100
Centerspeaker: 1 x nuLine CS-40
Rearspeaker: 2 x nuLine DS-50
Subwoofer: 1 x nuLine AW-1000
Ich würde auch sehr gerne auf 7.1 aufrüsten. Mein Wohnzimmer ist ca. 30qm groß und rechtwinklig und hinter der Couch geht es zur Essecke insgesamt hat der Raum 55qm.
...
Der Lsd hängt an der wand und 4m entfernt steht die Couch.
Verstehe ich dich richtig, dass der Raum nicht über Eck geht, sondern einfach nur rechteckig ist, der Wohnzimmerbereich einen Teil dieses Rechtecks einnimmt und im Rücken der Couch noch reichlich Platz ist (weil da noch die Essecke kommt)? Aber was um Himmels willen ist ein LSD :?: ;-)

Das wären ja recht gute Voraussetzungen, um die Boxen in einer Kreisbahn um den Hörplatz aufzustellen.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Ich würde eine ausgewogenere Surroundlösung wählen, insbesondere wenn auch Surroundmusik eine Rolle spielt. Das obige Set ist IMHO eine gute Kompromisslösung, bspw. für schwierige Aufstellungsverhältnisse oder wenn Stereo oft gehört wird und nur gelegentlich ein Film gesehen wird.

Die Idealvorstellung einer Surroundanlage sind 5 identische Lautsprecher auf einer Kreisbahn und unter identischen Aufstellungsbedingungen. In der Praxis muss man durch den Raum und dessen Einrichtung mehr oder weniger drastische Kompromisse eingehen, aber ich würde mir immer auch die Idealvorstellung vor Augen halten und schauen, inwieweit ich mich dieser annähern kann.

Wenn der an der Wand hängende TV (ein LCD vermutlich) etwas höher hängt, dann hättest du darunter möglicherweise genügend Gestaltungsspielraum, auch in Sachen identischer Lautsprecher. Ich würde dann bspw. 5 nuLine30 + Ständern empfehlen und mindestens 2 Subwoofer. Oder halt 5 CS70.
Oder wenn es denn unbedingt Standboxen sein sollen, dann eben drei oder auch fünf davon, wobei es mit drei nuLine100 vermutlich schon eng wird, weil man dann den TV zu hoch hängen müsste. Was hieltest du von einer Lösung mit fünf nuLine80? Diese etwas niedrigen Standboxen haben den Vorteil, dass man damit eine Surroundlösung mit 5 identischen Boxen bei noch erträglicher Anordnung des TV hinbekommt. Es sollten dann nur keine hohen Tische oder Sessel den Blick (und den Direktschall) vom Hörplatz zu den Boxen verstellen.

Bei den Rears gehen die Meinungen etwas auseinander. Wieviele Leute sind denn meistens anwesend, wenn Filme angeschaut werden? Dipole schaffen eine größere Atmosphäre und können erhöht aufgestellt die Verdeckung durch nebeneinander sitzende Leute kompensieren. Wenn die Rears aber in der von Dolby empfohlenen Aufstellung stehen, dann kann man da auch Direktstrahler nehmen und hat dann ggf. auch die perfekte Balance zu den Frontboxen. Für 7.1 brauchst du hinter der Couch noch etwas mehr Platz.

Bei Stereo bevorzuge ich die Wiedergabe über Standboxen, ohne Subwooferunterstützung (jedenfalls solange diese nicht so perfekt angebunden werden wie in einem DBA). Dadurch entstehen dann aber schnell Kompromisse in Sachen Surround, weil TV und Centerbox kollidieren. Jedoch würde ich dann wenigstens den CS70 als adäquaten Center einsetzen und, wenn Dipole nicht erforderlich sind, auch mindestens den CS70 als Rear.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 11:29
von Kikl
Ach ja, frohes neues erst mal,

hier mein Kommentar dazu:

Ich finde man kann sehr gut auch mit kleinen Surround-Boxen leben, denn die Musik spielt sich erfahrungsgemäß hauptsächlich vorne ab. Deshalb sollten vor allem die Front-Boxen und der Centre ein stimmiges Ensemble bilden.

Ich bin Besitzer der NuWave85. Die sind eine Nummer kleiner als die NuLine100. Zum Musikgenuss sind die NuLine100 sicherlich hervorragend geeignet. Vor allem ist die Höhe der NuLine 100 für den Stereo-Hörgenuss optimal. Deshalb werden die etwas kleineren Nuline bzw. Nuwave85 kritisiert. Es gilt aber zu bedenken, dass Centre und Frontboxen auf einer Höhe abstrahlen sollte; das ist wichtig, damit der Centre und die Fronts ein homogenes Ganzes bildet. Wenn die Frontbox unterhalb des Fernsehers angeordnet sind, dann ist der Centre in der Regel auf der Höhe der Nuline80. Der Nachteil einer etwas geringeren Bauhöhe der Nuline80 werden IMHO durch die homogenere Front mehr als ausgewogen. Beim Centre würde ich nicht sparen. Der Centre ist der mit Abstand wichtigste Lautsprecher im Surround-Ensemble Daher schlage ich vor:

2* Nuline 80

1* CS-70


Wenn ich Dich recht verstehe, dann ist hinter deinem Sofa (Hörplatz) noch genugend Platz zum Aufstellen von Lautsprechern. In dem Fall würde ich gleich zu Direktstrahlern raten. Die Dipole (habe ich auch) sind ein gute Lösung, wenn das Sofa direkt an der Wand steht (wie bei mir). Diesen Kompromiss musst du nicht eingehen. Daher mein Rat:

2* Nuline 30 (oder auch 4, wenn du 7.1 willst, ich würde eher das Geld in den Sub stecken)

Optimal wären natürlich zwei weitere Nuline 80 im Rücken, aber das ist auch eine Frage der Ästhetik und des Platzbedarfs (Geld spielt auch eine Rolle :-)). Was die Subwoofer angeht, kann ich keinen Rat erteilen, denn ich habe zu wenig Erfahrung damit.

Gruß

Kikl

Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 13:20
von mcBrandy
Hallo und ein gutes neues Jahr.

Also, für die Fronts würde ich eher zu den NuLines 100 greifen. Wenn die Optik nicht unbedingt die Rolle spielt, dann eben die NuWave 105. Beide Boxenreihen sind fast baugleich. Nur die Gehäuse sind etwas anders.

Ich hätte dann den großen Center der jeweiligen Boxenreihe genommen und dann Direktstrahler für die Rearboxen.

Subwoofer. Tja, ein AW-1000 ist schon ne Wucht, aber bei 30qm braucht man sowas schon. Ich frage mich, ob du schon mal über 2 Subs nachgedacht hast? Also entweder 2xAW-560 oder 2xAW-1000.

Zu den Klipsch sagen wir jetzt nix. Mach dir selber ein Bild. Du kannst die Nuberts 4 Wochen zu Hause testen. Evtl kannst ja das Klipschset parallel dazu hören und dann entscheide dich für eines von beiden. Aber laß dir Zeit zum Vergleichen!!!

Gruss
Christian