Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was lohnt sich mehr?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
DaRoCo
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:44

Was lohnt sich mehr?

Beitrag von DaRoCo »

Hallo Leute!

Ich habe den Denon Avr 2807 und daran die 681er, als Center den 330 und als Rear die 300er.
Ich wollte ihn eventuell mit dem Denon pma2000ae gerade im Stereobereich unter die Arme greifen.

Nur!

Ist der Pma2000ae den Kaufpreis wert?

Was macht er besser?

Macht sich die Investition auch im Heimkino betrieb bezahlt?



Habe auch schon Überlegt mir von Rotel die RMB-1075 zu kaufen doch weiß ich nicht ob sich das so lohnt da ich als Rear 2 Nubox 300er einsetze und denke das es zuviel des Guten sein könnte denn Zerstören wollte ich meine Lautsprecher auch nicht.


Schaue halt auch viele Filme und weiß nicht wo mein Geld besser Investiert ist

Mehrkanal oder Stereoamp?



Wäre für ein paar Entscheidungshilfen sehr Dankbar!!!!!


Gruß

DaRoCo
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Grundsätzlich klingen Stereoamps für Stereowiedergabe fast immer besser als Surroundgeräte.
Allerdings ist die Wirkung einer Surroundaufnahme (Filme, Konzerte etc.) natürlich mit nur zwei Lautsprechern stark beschnitten.

Einige benutzen daher einen Stereoamp, der als externe Endstufe an einen Surroundreceiver angeschlossen wird, womit man das Gute aus beiden Welten verbinden kann: Stereowiedergabe und die Fronts der Surroundwiedergabe über den guten Stereoverstärker und trotzdem nicht auf Surround verzichten. (So mache ich es auch)

Allerdings sind meiner Erfahrung nach die Unterschiede zwischen verschiedenen Verstärkern dennoch eher gering, solange sie nicht an ihre Grenzen getrieben werden, was bei dir zumindest mit Front-Bi-Amping eher nicht der Fall sein sollte.

Vielleicht statt dessen in die Raumakustik investieren?
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi DaRoCo!
Habe auch schon Überlegt mir von Rotel die RMB-1075 zu kaufen doch weiß ich nicht ob sich das so lohnt da ich als Rear 2 Nubox 300er einsetze und denke das es zuviel des Guten sein könnte denn Zerstören wollte ich meine Lautsprecher auch nicht.
Den Leistungsüberschuss halte ich nicht für bedenklich. Ganz im Gegenteil.
Vernünftigen Umgang mit dem Lautstärkeregler vorausgesetzt, insbesondere den Ohren zu liebe 8)

Solltest du dich je dazu entschliessen, in die RMB-1075 zu investieren, wirst du wohl keine weiteren Upgrade-Gelüste
verspüren :wink:

Wenn du eine Mehrkanal-Stufe mit 1,5 KVA Ringkerntransformator, 8 Elkos mit je 10.000 µF und ca. 5 x 200 W RMS dein Eigen nennst, in welche Liga willst du dann noch kommen wollen :?: :?: Da kann dein Denon niemals dagegen halten. Und nicht nur der......

Der aber eine ausgezeichnete Austattung hat und als Mehrkanal-Vorstufe sehr gute Dienste leisten wird!

Also meiner Meinung nach eine vorzügliche Zusammenstellung und ein gutes Team über Jahre!

Zumal Rotel 5 Jahre Garantie bietet. Eher würde ich später dann den AVR tauschen, als solche Endstufe aus den Händen zu geben. Die auch und gerade im Stereo-Betrieb bestimmt nicht schlechter als dein jetziger Denon 2807 die Boxen (die wirklich leistungsmäßig etwas vertragen können) antreiben wird 8) Rotel ist bekannt für dynamischen, feinen Klang, bei dieser Endstufe noch mit hervorragenden Leistungsdaten verbunden, denke die Unterschiede zu einem Denon-Stereoamp sind gering.
Mehrkanal oder Stereoamp?
Die Front im HK sollte schon einheitlich angetrieben werden - auch wenn dein Center sowieso eine andere Box ist.
Ist der Pma2000ae den Kaufpreis wert
Wenn du für das gleiche Geld die Rotel bekommst? Hmm....
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse, frohes Neues Jahr

soviel Geld wie fuer den Denon wuerde ich an Deiner Stelle nicht fuer einen Stereoverstaerker ausgeben. Wennschon, wuerde ich preislich eher in Richtung NAD C372 gehen. Darueber hinaus eher gleich einen 5 Kanalverstaerker. NAD hat da preislich interessant die T955 im Angebot, zu der ich aber nicht mehr sagen kann als was im Internet steht.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
J.SP
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes

Re: Was lohnt sich mehr?

Beitrag von J.SP »

Hallo DaRoco!
DaRoCo hat geschrieben: Ist der Pma2000ae den Kaufpreis wert?

Was macht er besser?

Macht sich die Investition auch im Heimkino betrieb bezahlt?
Wenn Du meine subjektive Erfahrung hören/bzw. lesen möchtest:
Schau hier! (Falls noch nicht geschehen).

Nach nunmehr einem Jahr kann ich die gemachten Eindrücke noch mehr unterstreichen. Ich liebe diesen AMP und bereue nicht einen Cent, den er gekostet hat. In späteren Direktvergleichen (war wirklich neugierig und wollte MEHR) mit deutlich teureren Vor-Endkombis konnte er locker mithalten.
Klanglich hat er gegenüber des AVRs vor allem durch seine unbeschwertere Spielweise, Power (Bass), besseren Bühnenaufbau und höhere Detailwiedergabe überzeugt. Ein weiteres Schmankerl ist die kinderleichte Einbindung ins Mehrkanalsystem.
BTW: Ich stand vor der gleichen Entscheidung wie Du und wollte den 3805er mit Endstufen aufwerten.
Leider habe ich aber feststellen müssen, dass die Vorstufe des AVRs im Vergleich zu der des VV deutliche Unteschiede zugunsten des VVs zeigt.

Ich mag zwar nicht die Hypes, die um irgendwelche Verstärker gemacht werden, aber ich persönlich kann Dir den PMA-2000AE mit reinem Gewissen ans Herz legen (nicht zuletzt auch dadurch bedingt, dass der AVR deutliche Entlastung im Mehrkanalbetrieb zeigt). Ob er sein Geld wert ist, ist wie vieles eine persönliche Entscheidung. Ich meine JA!

LGs-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Skywalker
Profi
Profi
Beiträge: 289
Registriert: Do 14. Feb 2002, 18:05

Beitrag von Skywalker »

Klempnerfan hat geschrieben:Hi DaRoCo!
Habe auch schon Überlegt mir von Rotel die RMB-1075 zu kaufen doch weiß ich nicht ob sich das so lohnt da ich als Rear 2 Nubox 300er einsetze und denke das es zuviel des Guten sein könnte denn Zerstören wollte ich meine Lautsprecher auch nicht.
Den Leistungsüberschuss halte ich nicht für bedenklich. Ganz im Gegenteil.
Vernünftigen Umgang mit dem Lautstärkeregler vorausgesetzt, insbesondere den Ohren zu liebe 8)

Solltest du dich je dazu entschliessen, in die RMB-1075 zu investieren, wirst du wohl keine weiteren Upgrade-Gelüste
verspüren :wink:

Wenn du eine Mehrkanal-Stufe mit 1,5 KVA Ringkerntransformator, 8 Elkos mit je 10.000 µF und ca. 5 x 200 W RMS dein Eigen nennst, in welche Liga willst du dann noch kommen wollen :?: :?: Da kann dein Denon niemals dagegen halten. Und nicht nur der......

Der aber eine ausgezeichnete Austattung hat und als Mehrkanal-Vorstufe sehr gute Dienste leisten wird!

Also meiner Meinung nach eine vorzügliche Zusammenstellung und ein gutes Team über Jahre!

Zumal Rotel 5 Jahre Garantie bietet. Eher würde ich später dann den AVR tauschen, als solche Endstufe aus den Händen zu geben. Die auch und gerade im Stereo-Betrieb bestimmt nicht schlechter als dein jetziger Denon 2807 die Boxen (die wirklich leistungsmäßig etwas vertragen können) antreiben wird 8) Rotel ist bekannt für dynamischen, feinen Klang, bei dieser Endstufe noch mit hervorragenden Leistungsdaten verbunden, denke die Unterschiede zu einem Denon-Stereoamp sind gering.
Mehrkanal oder Stereoamp?
Die Front im HK sollte schon einheitlich angetrieben werden - auch wenn dein Center sowieso eine andere Box ist.
Ist der Pma2000ae den Kaufpreis wert
Wenn du für das gleiche Geld die Rotel bekommst? Hmm....
Receiver : Rotel RSX 1067
DVD : Denon-1930
LS : Nu Box 681
Center : CS 330
Sub : AW 850
Surround : RS 300
Skywalker
Profi
Profi
Beiträge: 289
Registriert: Do 14. Feb 2002, 18:05

Beitrag von Skywalker »

Guten morgen...falsche Taste gedrückt :wink: Was ich eigentlich sagen wollte... @ klempnerfan,du hast da wohl etwas verwechselt.Der RMB-1075 hat laut Datenblatt "nur" 5 x120 Watt an 8 Ohm....Den Amp den du meinst ist der RMB-1095 dieser 5 Kanal Amp hat die angegebenen 5 x 200 Watt an 8 Ohm 8O

Andererseits würde der "Kleine" Bruder schon reichen um mächtig Druck im Heimkino zu machen,denn preislich sind beide ja auch keine Schnäppchen ! Der Große liegt bei 2999 Euro und der Kleine bei 1499 Euro :o

Weiß das deshalb so gut,weil ich den Rotel Katalog hier rumliegen habe :D

Aber die Frage von DaRoCo hat mich auch schon beschäftigt,aber seit ich einen AX 596 als Endstufe an meinem AVR hängen habe,bin ich momentan zumindest versorgt :lol: Momentan....

Wer hat eigentlich diesen Aufrüstwahn erschaffen ??? :lol: :lol:

Hatte mir auch schon überlegt beide Yamahas gegen einen großen Rotel ( AVR ) zu tauschen.Oder Endstufe + kleiner AVR...was man nicht alles machen bzw.kaufen kann 8O 8O

Bin nun genauso schlau wie vorher :cry:

Viel Glück beim entscheiden,

Gruß Skywalker
Receiver : Rotel RSX 1067
DVD : Denon-1930
LS : Nu Box 681
Center : CS 330
Sub : AW 850
Surround : RS 300
Benutzeravatar
DaRoCo
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:44

Beitrag von DaRoCo »

Hallo Leute.

Vielen Dank für die Antworten!

@ Logan68 danke für den Tipp mit der Nad Endstufe werde ich mit in die engere Auswahl nehmen!

@ J.sp dein Bericht hatte ich bereits gelesen und hat mich auch sehr Überzeugt, alleine Optisch finde ich den Denon sehr ansprechend. Ich werde ihn mir heute auch noch mal anhören gehen!



Zu einer Mehrkanal Endstufe oder um es genau zu sagen habe ich ein Problem damit das sehr oft geschrieben wird das Verstärker mit Ringkerntrafo brummen und das kann ich ÜBERHAUPT nicht leiden. Ich hatte ja mal einen Aw880 hier den ich deswegen dann doch wieder zurückgeschickt habe.

Hattet ihr damit schon Erfahrungen?


Gruß

DaRoCo
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

DaRoCo hat geschrieben:....
Zu einer Mehrkanal Endstufe oder um es genau zu sagen habe ich ein Problem damit das sehr oft geschrieben wird das Verstärker mit Ringkerntrafo brummen und das kann ich ÜBERHAUPT nicht leiden. Ich hatte ja mal einen Aw880 hier den ich deswegen dann doch wieder zurückgeschickt habe.
....
Bei meiner RMB-1075 brummt nichts!

(Weder mit elektrischer, noch mit optischer Verbindung zum SAT-Receiver). Vielleicht, weil die ROTEL keine Erdung hat!? :mrgreen:

.... und Netzteilbrummen habe ich auch noch nicht vernommen! - Kann aber auch sein, daß durch die RMB-1075 mein Gehör schon geschädigt ist! :twisted:
Zuletzt geändert von ono am Di 2. Jan 2007, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
DaRoCo
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:44

Beitrag von DaRoCo »

J.SP hat folgendes geschrieben:
(nicht zuletzt auch dadurch bedingt, dass der AVR deutliche Entlastung im Mehrkanalbetrieb zeigt)
Wie macht sich das bemerkbar?
Bleibt der Avr bei höheren Lautstärken länger am "Ball" oder wie muss ich mir das Vorstellen!

Gruß

DaRoCo
Antworten