Seite 1 von 1

alles an einen subwoofer

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 03:37
von w.m.
1 . http://www.al-kabelshop.de/shop/
2 . http://www1.conrad.de/conrad/layout2/


4 . http://www.dodocus.de/UBox4C.htm

------
kann ich die alle auch benutzen .....?
von 15.- bis 228.- ist alles dabei !! :idea:
was kann nr. 4 noch - legt der beim umschalten jedesmal ein goldenes ei ? :lol:


an meinen aw 7 moechte ich per cinch avr-pre und subout + die stereo vorstufe gleichzeitig anschliessen.
warum ?
keine ahnung (langeweile) :wink:
einige tests haben bewiesen.... :?
fuer musik, nur wenn noetig, soll der sub mit der vorstufe spielen.
wenn ein .1 kanal vorhanden ist, klingt die subout variante druckvoller.
bei 2.0 surround oder prologic, ist das klangbild bei der preout variante besser.



habe mir das so gedacht :

subout avr zum umschalter...
preout avr per y cinch(3xstecker) zum atm und umschalter ....
von der vorstufe zum umschalter...
vom umschalter zum subwoofer.
den umschalter moechte ich nahe am atm platzieren, damit nur ein laengers cinch kabel zum sub muss(koennte das stoerungen geben) ?


oder sollte der umschalter sich moeglichst nahe am sub befinden ?

vielen dank !

Verfasst: So 7. Jan 2007, 07:37
von Hifi-Mirko
Hi,

es kann nur sein, daß Du beim Umschalten vom AVR auf den Stereo-Verstärker die Phase immer von 180 Grad auf Null drehen must wegen der internen Weiche im AVR und der nicht vorhandenen im Stereo-Amp. Gleichzeitig musst Du nach Umschalten den Frequency Regler am Sub immer in die richtige Stellung regeln, Rechtsanschlag im Stereo Betrieb ist eher nicht zu empfehlen

Verfasst: So 7. Jan 2007, 14:07
von w.m.
Hifi-Mirko hat geschrieben:Hi,

es kann nur sein, daß Du beim Umschalten vom AVR auf den Stereo-Verstärker die Phase immer von 180 Grad auf Null drehen musst wegen der internen Weiche im AVR und der nicht vorhandenen im Stereo-Amp. Gleichzeitig must Du nach Umschalten den Frequency Regler am Sub immer in die richtige Stellung regeln, Rechtsanschlag im Stereo Betrieb ist eher nicht zu empfehlen
hallo und danke hifi-mirko !

eigentlich wollte ich die freuquenz immer am linksanschlag lassen...
beim umschalten der preout variante beim avr und bei der vorstufe sicher auch gut so,
aber wenn ich auf den sub out umschalte, selbst bei der booth einstellung bin ich mir nicht sicher ob links oder rechtsanschlag besser ist ...gewaltiger ist natuerlich der rechtsanschlag !

das mit der phase muss ich noch testen ....

ich sehe in einem anderen thread, das du bei der gleichen sache fast schon beim verzweifeln bist .... :wink:

ich wuerde dir auch zu einem umschalter zwischen preout und subout raten....
so kannst du beide einstellungen besser miteinander vergleichen und je nach software ist die eine variante besser mal die andere.
es muss ja nicht die 200 euro variante wie oben im link sein :!: sieht aber toll aus, aber ein goldstueck hat er noch nicht geworfen :wink: