Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 381 und Onkyo A-8230?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
slaven
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 18:03
Wohnort: 22926

nuBox 381 und Onkyo A-8230?

Beitrag von slaven »

Guten Tag liebe Gemeinde,

ich habe vor mir neue Stereo-Boxen zu kaufen. Mein Blick hat sich da irgendwie an den nuBox
381 verfangen. Im moment Besitze ich ein Logitech Z5300 was für das Musikhören am PC Zuständig ist. Nun lege ich aber auch Musik auf und Nutze dafür schon sehr alte Stereoboxen von Heco und einen Onkyo Verstärker. (A-8230)

Ich möchte gerne auf neue Boxen umsteigen. Habe hier schon so ziemlich alles zum Thema nuBox 381 gelesen und trotzdem noch ein paar Fragen.

Mir kommt es darauf an, dass die Boxen sauberen Klang ausspielen und trotzallem basslastige Musik (à la Techno, Dance & Hardstyle) wiedergeben. Sicher ich weiß, das die nuBox 381 alleine das nicht erfüllen kann, diesen gewissen Druck, oder ? Deswegen wäre ich auch bereit einen Subwoofer dazu zu kaufen (aktiv am besten). Das ganze soll sich mit Verstärker im Bereich bis 1000€ bewegen. Könnte ich die nuBox 381 auch erst einmal an meinem vorhandenen Verstärker betreiben ?

Folgenden Daten hat das Teil laut Hersteller:

Musikleistung:
2x 120 Watt 4Ohm (DIN)
2x 8 Watt 8Ohm (DIN)
Sinusleistung:
2x77 Watt 4Ohm (DIN)
2x55 Watt 8Ohm (DIN)
Nennleistung:
mindestens 2x50Watt an 8 Ohm

Welcher Subwoofer wäre außerdme passend ?

Ich bin über jede Antwort danbar. Leider habe ich nicht die möglichkeit in eines der Nubert Studios zu fahren und vorzuhören. Kann man die Lautsprecher bei nichtgefallen zurücksenden ?

MFG Slaven

PS: Frohes neues jahr an alle :)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo slaven und herzlich willkommen im nuForum!

Ich wüsste keinen Grund, weswegen dein Onkyo-Verstärker mit den nuBox381 nicht zurechtkommen sollte. Und dann würde ich mir erst einmal das Ergebnis anhören, vielleicht brauchst du gar nicht unbedingt einen Subwoofer. Der Bass von Techno und Co. dürfte sowieso eher im Kickbassbereich liegen, den die nuBox381 problemlos wiedergeben kann.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
slaven
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 18:03
Wohnort: 22926

Beitrag von slaven »

danke für die schnelel antwort!

ach das ist ja schon mal gut :) kann ich die nubox denn mit meinem verstärker zerschießen ? nein oder ?
welcher subwoofer würde denn im falle des falles zu der stereo setup passen ?

wie sieht das denn nun mit dem testen von den boxne zu hause aus ? kann man die zurück senden ?
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

slaven hat geschrieben:ach das ist ja schon mal gut :) kann ich die nubox denn mit meinem verstärker zerschießen ? nein oder ?
wenn du ihn draufschmeißt vielleicht :P
ne - also wenn er net übelst ins clipping kommt sicher net, da geht vorher der verstärker ein bevor die nubox die hufe streckt ..
slaven hat geschrieben:wie sieht das denn nun mit dem testen von den boxne zu hause aus ? kann man die zurück senden ?
4 Wochen hast Zeit sie zu genießen - vielleicht wär ein ABL für dich net schlecht weil die 381er is ja grad mit ABL der wahnsinn ...
Benutzeravatar
slaven
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 18:03
Wohnort: 22926

Beitrag von slaven »

4 Wochen hast Zeit sie zu genießen - vielleicht wär ein ABL für dich net schlecht weil die 381er is ja grad mit ABL der wahnsinn ...
das ja gut, vier wochen sind ja genug zeit :)

hmm abl... das ist doch diese kleine wunder box oder ? ich weiß nicht, ich glaube ich kann da eher nem sub vertrauen..., wenn ihr versteht was ich meine :D
Benutzeravatar
slaven
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 18:03
Wohnort: 22926

Beitrag von slaven »

Ich muss ja noch einmal was nachfragen, kann ich denn diese ABL Box mit meinem Verstärker verwenden ? Und brauche ich pro Lautspprecher eine ABL ? Ich steige durch diese Technik nicht wirklich durch.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo slaven,

ABL/ATM sind Stereomodule, du brauchst für eine Stereoanlage also nur ein Modul.

Zum Anschluss: Schau doch mal ins Datenblatt eines solchen ABL (z.B. in das des ABL380), Anschlussbspw. 2. Wenn der Verstärker eine Tape-Monitor-Funktion hat (steht vielleicht irgendwo vorne am Amp), dann kannst du das ABL so anschließen und für alle Quellen verwenden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
slaven
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 18:03
Wohnort: 22926

Beitrag von slaven »

achso jetzt habe ich die funktionsweise verstanden, danke schön! :) ja der verstärker hat trotz seinen 15 jahren so einen tape in/out anschluss (soagr zwei :) ).

Was erweitert denn, den Bassbereich schöner, ein Subwoofer oder so ein ABL? Ist das verlinkte ABL, das ABL welches für die nuBox 381 in Frage kommt?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

slaven hat geschrieben:achso jetzt habe ich die funktionsweise verstanden, danke schön! :) ja der verstärker hat trotz seinen 15 jahren so einen tape in/out anschluss (soagr zwei :) ).
Der Anschluss alleine genügt aber nicht, es braucht auch noch einen Tape-Monitor-Funktion. Hast du eine Bedienungsanleitung zu dem Verstärker?
Was erweitert denn, den Bassbereich schöner, ein Subwoofer oder so ein ABL? Ist das verlinkte ABL, das ABL welches für die nuBox 381 in Frage kommt?
Bei Musik IMHO ein ABL. Das ABL380 passt vermutlich ganz gut zur nuBox381, ich würde aber doch auf eine offizielle Freigabe oder ein angepasstes Modul ABL381 warten.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
slaven
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 18:03
Wohnort: 22926

Beitrag von slaven »

Der Anschluss alleine genügt aber nicht, es braucht auch noch einen Tape-Monitor-Funktion. Hast du eine Bedienungsanleitung zu dem Verstärker?
Ja, habe ich! Da steht etwas von Tonband-Monitorschalter 1+2. Über genau diesen ist im Moment mein Mischpult angeschlosse. Also ja ist vorhanden (zwei mal) !
Bei Musik IMHO ein ABL. Das ABL380 passt vermutlich ganz gut zur nuBox381, ich würde aber doch auf eine offizielle Freigabe oder ein angepasstes Modul ABL381 warten.
Gibt es schon einen Termin? Kann man so ein Modul auch vier Wochen lang testen?
Antworten