Seite 1 von 2
DENON 4306 als 2 kanal stereo?
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 01:08
von Kurt
Hallo
Habe bereits 2 nuwave 35 + nuline AW-1000.
Will mir in nächster zeit die nuwave DS-55 zulegen, und dazu den Denon 4306 als 2 kanal stereo!!
Nun zu meinen Fragen:
Macht es Sinn den Denon als 2 Kanal Stereo zu betreiben?
Und hat jemand schon Erfahrung mit einem Netzwerkfähigen AV-Receiver gemacht, da ich meine ganze Musik auf meinem Notebook habe und logischerweise der klang über den Audioausgang mißerabel ist, bin ich am überlegen dies über das Netzwerk zu betreiben!!!
DANKE
Kurt
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 01:55
von Amperlite
Worum geht es dabei?
Ausbau zum Surround-Set?
Warum Stereo? Eigentständiger Raum?
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 11:35
von Kurt
Es geht egtl. um den AVR, wie der Klang über das Netzwerk ist?
Stereo deshalb da ich damit nur Musik übers Notebook höre und kein Fernseh oder sonstiges angeschlossen ist!
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 11:44
von ono
Da wär doch viel günstiger eine gute USB- oder FW-Soundkarte.
z. B.
M-Audio Transit USB (ca. 79, gute Kritiken hier im Forum)
Edirol UA-1 EX USB (ca. 69, habe ich mir gerade bestellt)
Behringer F-Control FW (ca. 84, gute Kritiken hier im Forum, kein Digi-Out)
und einen soliden 2-Kanal-Amp!
EDIT:
Es gibt von Onkyo auch einen reinen Stereo Netzwerkreceiver.
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 12:26
von McClean
Oder wie wärs mit einem Netzwerk-MP3-Player, z.b. die SqueezeBox. Das erspart Dir dann die Bedienung am Notebook.
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 12:47
von Nobbi
Hallo,
ich würde an Deiner Stelle auch zu einem Netzwerkplayer wie Squeezebox, Airport Express (digital und verlustfrei!) o.ä. zurückgreifen. Der Player sollte per WLAN ansteuerbar sein, dann kann Dein Notebook sonstwo im Haus stehen (gehe mal davon aus, dass es WLAN kann.)

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 13:40
von Kurt
McClean hat geschrieben:Oder wie wärs mit einem Netzwerk-MP3-Player, z.b. die SqueezeBox. Das erspart Dir dann die Bedienung am Notebook.
Aber wenn ich in diesem Raum eh nur höre wenn ich am Notebook sitze und wie ich finde die wiedergabe gewünschter Musikdatein schneller und einfacher von statten geht will ich doch nich drauf verzichten oder?
Aber trotzdem thx ich werde mir das mit dem MP3 Player überlegen!
Und was für einen Receiver bis ca. 1600 würdet ihr mir empfehlen?
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 13:49
von Amperlite
Kurt hat geschrieben:Aber wenn ich in diesem Raum eh nur höre wenn ich am Notebook sitze und wie ich finde die wiedergabe gewünschter Musikdatein schneller und einfacher von statten geht will ich doch nich drauf verzichten oder?
Warum dann so kompliziert per Netzwerk, wenn das ganze Problem der schlechte Audio-Ausgang ist?
da ich meine ganze Musik auf meinem Notebook habe und logischerweise der klang über den Audioausgang mißerabel ist, bin ich am überlegen dies über das Netzwerk zu betreiben!!!
Nimm doch eine gute
USB-Soundkarte, klemme diese an einen kleinen Verstärker und fertig ist die Laube!
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 13:57
von Kurt
Jop das werde ich mir jetz nochmal alles überlegen und dann mal etwas shoppen!!
Ich hab mir anfänglich eben gedacht wenn ich mir eh einen Receiver kaufe mach ich Nägel mit Köpfen und lasse es nicht über externe Soundkarten etc. laufen,aber ich schau mir da mal ein paar an.
Allerdings muss da schon ein ordentlicher Bolide her nicht wie du geschrieben hasd einen kleinen.

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 15:49
von ono
Kurt hat geschrieben:....
Allerdings muss da schon ein ordentlicher Bolide her nicht wie du geschrieben hasd einen kleinen.
Aber doch kein AV-"Bolide", sondern doch eher ein guter VV, oder!?
Was willst du mit 5 ungenutzten Endstufen, einem durch DSPs gestörten Signalweg einer Videosektion, etc.????