Die 681 gehen zurück
Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 21:57
Servus,
also, die 681er und mein Wohnzimmer passen nicht zusammen. Doof, aber is so.
Obwohl ich sie erst seit gestern habe, sind sie schon wieder verpackt.
Seit fast drei Jahren spielt bei mir die nuBox 380 zu meinem größten Vergnügen. Von Anfang an hat mich diese Kiste ob ihrer Baßfähigkeit fasziniert. Ich bin noch immer jedesmal über den Tiefgang erstaunt. (Hängt an einem Yamaha AX-550 per Pure Direct).
Aber wie es halt nach einiger Zeit so ist, Mann schaut ob noch a bisserl was geht.
Also das ABL ging gar nicht. (Dröhnen)
Den AW-880 dranhängen ging mehr schlecht als recht, also auch nicht. Ließ sich einfach nicht harmonisch integrieren.
Und dann kamen die neuen nuBoxen. Wenn schon, denn schon, also her mit den 681er.
Ergebnis siehe oben.
In einem durchschnittlichen 20 qm-Wohnzimmer sind das schon Monsterteile, von den Ausmaßen her meine ich.
Der Klang: tja, mächtig, mächtig. Die Boxen stehen an der Längsseite des Zimmers, das Sofa gegenüber direkt an der Wand, Hörentfernung also knapp 3 Meter. Die Klangfülle erdrückt einen, der Baß ist einfach zu dominant, große Freude kommt nicht auf, man hat das Gefühl, einer (bzw. zwei) ist hier zuviel im Zimmer.
So sah es bis vor ein paar Minuten aus:
![Bild](http://img404.imageshack.us/img404/3375/dscf0906wi0.th.jpg)
Und so sieht es jetzt wieder aus:
![Bild](http://img408.imageshack.us/img408/1375/dscf0907in6.th.jpg)
Wohlgemerkt: Das Gesagte gilt nur für mich und mein Wohnzimmer.
Ganz klar ist jedoch - wie immer wieder im Forum betont wird - daß der Raum der entscheidende Faktor ist.
Nun habe ich mir drei Möglichkeiten überlegt:
511er-Spargel holen (zwecks Optik), nuWave 105er ins Auge fassen (liebäugel), oder aber 380er letztendlich behalten.
Ich habe hier im Forum noch nichts über einen Vergleich 380 -> 511 gefunden.
Bitte Finger heben, wenn doch jemand...
Meinungen wären mir lieb.
Grüße
Werner
also, die 681er und mein Wohnzimmer passen nicht zusammen. Doof, aber is so.
Obwohl ich sie erst seit gestern habe, sind sie schon wieder verpackt.
Seit fast drei Jahren spielt bei mir die nuBox 380 zu meinem größten Vergnügen. Von Anfang an hat mich diese Kiste ob ihrer Baßfähigkeit fasziniert. Ich bin noch immer jedesmal über den Tiefgang erstaunt. (Hängt an einem Yamaha AX-550 per Pure Direct).
Aber wie es halt nach einiger Zeit so ist, Mann schaut ob noch a bisserl was geht.
Also das ABL ging gar nicht. (Dröhnen)
Den AW-880 dranhängen ging mehr schlecht als recht, also auch nicht. Ließ sich einfach nicht harmonisch integrieren.
Und dann kamen die neuen nuBoxen. Wenn schon, denn schon, also her mit den 681er.
Ergebnis siehe oben.
In einem durchschnittlichen 20 qm-Wohnzimmer sind das schon Monsterteile, von den Ausmaßen her meine ich.
Der Klang: tja, mächtig, mächtig. Die Boxen stehen an der Längsseite des Zimmers, das Sofa gegenüber direkt an der Wand, Hörentfernung also knapp 3 Meter. Die Klangfülle erdrückt einen, der Baß ist einfach zu dominant, große Freude kommt nicht auf, man hat das Gefühl, einer (bzw. zwei) ist hier zuviel im Zimmer.
So sah es bis vor ein paar Minuten aus:
![Bild](http://img404.imageshack.us/img404/3375/dscf0906wi0.th.jpg)
Und so sieht es jetzt wieder aus:
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Bild](http://img408.imageshack.us/img408/1375/dscf0907in6.th.jpg)
Wohlgemerkt: Das Gesagte gilt nur für mich und mein Wohnzimmer.
Ganz klar ist jedoch - wie immer wieder im Forum betont wird - daß der Raum der entscheidende Faktor ist.
Nun habe ich mir drei Möglichkeiten überlegt:
511er-Spargel holen (zwecks Optik), nuWave 105er ins Auge fassen (liebäugel), oder aber 380er letztendlich behalten.
Ich habe hier im Forum noch nichts über einen Vergleich 380 -> 511 gefunden.
Bitte Finger heben, wenn doch jemand...
Meinungen wären mir lieb.
Grüße
Werner