Seite 1 von 1

Subwoofer an Verstärker ohne Sub Ausgang

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 11:10
von pioneer616
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

ein Bekannter hat mir einen Subwoofer geschenkt, der zu einem Surround System gehörte. Der Sub wurde mit einem 2-adrigen Lautsprecherkabel an den Surround Receiver angeschlossen. Der hatte einen Extra Lautsprecher Ausgang für den Subwoofer.
Nun möchte ich diesen Woofer an meinen Pioneer Verstärker A 616 MK 2 anschließen. Der Verstärker hat aber keinen Ausgang speziell für Subwoofer. Er hat 4 normale Lautsprecheranschlüsse ( Paar A und Paar B). An zwei Anschüssen (Paar A )sind 8-Ohm Boxen angeschlossen.
Mir hat schon jemand gesagt, ich könnte vielleicht diesen Subwoofer an Paar B anschließen. Klemme rechts plus und Klemme links minus, dann würde die Endstufe gebrückt. Da ich aber Angst um meinen Verstärker habe, traue ich dem nicht so ganz. Hinten auf dem Vertärker steht Paar A oder Paar B 4-16 Ohm, Paar A + B 8-32 OHm.
Wie kann ich den Subwoofer nun anschließen???

Ich stieß auf meiner Internetsuche auf dieses Forum und erhoffe mir eine Antwort von Euch, auch wenn mein Anliegen nicht hierher gehört.

Vielen Dank und Grüsse an alle Teilnehmer

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 11:13
von Kat-CeDe
Hi,
hat der Subwoofer sogenannte Highlevel-Ein- und Ausgänge? Wenn ja dann könnte man Main L+R vom Verstärker mit diesen Eingängen verbinden und die Lautsprecher Main L+R an die Ausgänge vom Subwoofer anschließen.

cu B.

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 11:32
von Zapata
Das klingt mir nach einem passivem Subwoofer. Du brauchst einen extra Verstärker Kanal der den Subwoofer betreibt.

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 11:32
von mcBrandy
Hallo Pioneer616 und willkommen im Forum

Mal ne Frage zum Subwoofer. Ist das ein aktiver oder passiver Woofer? Welche Anschlüsse hat dieser?

Gruss
Christian

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 11:40
von pioneer616
Hallo,

der Subwoofer wurde mit einem 2-adrigen Kabel an den Subwoofer-Lautsprecherausgang des Surround Receivers angeschlossen. Es ist ein passiver Woofer.

Danke und Gruß

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 13:05
von Amperlite
Zapata hat geschrieben:Du brauchst einen extra Verstärker Kanal der den Subwoofer betreibt.
Nicht nur das. Eventuell braucht er sogar noch eine aktive Subwooferweiche!
Das geht also schon ganz schön ins Geld!

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 15:00
von g.vogt
Hallo pioneer616 und herzlich willkommen im nuForum!

Du wirst mit diesem passiven Subwoofer nicht viel anfangen können. Wenn die vorhandenen Boxen richtige Winzlinge sind, dann könntest du Passivweichen oder eine Subwooferendstufe einbauen - aber auch diese Teile kosten Geld und vermutlich lohnt sich der Aufwand bei dem wahrscheinlich billigst konstruierten Subwoofer nicht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 16:48
von pioneer616
"Wenn die vorhandenen Boxen richtige Winzlinge sind, dann könntest du Passivweichen oder eine Subwooferendstufe einbauen - aber auch diese Teile kosten Geld und vermutlich lohnt sich der Aufwand bei dem wahrscheinlich billigst konstruierten Subwoofer nicht."


Also der Subwoofer ist von Sony, so billig konstruiert scheint er nicht zu sein. Aber das Problem bleibt doch auch mit einer Frequenzweiche, oder? Passiver Mono Subwoofer an Stereo Verstärker

Danke und Gruß

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 16:57
von g.vogt
pioneer616 hat geschrieben:Also der Subwoofer ist von Sony, so billig konstruiert scheint er nicht zu sein. Aber das Problem bleibt doch auch mit einer Frequenzweiche, oder? Passiver Mono Subwoofer an Stereo Verstärker.
Nun ja, man könnte die Passivweiche ja so gestalten, dass der Tiefbass auf den Subwoofer "umgeleitet" wird, dann bliebe die Gesamtimpedanz im Rahmen.

Tri Mode Weiche

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 18:17
von pioneer616
Hallo nochmal an alle,

ich habe noch ein bißchen im Internet geforscht. Bei den Car-HiFi Leuten gibt es eine sogenannte Tri-Mode Weiche. Würde die funktionieren?

Da steht allerdings immer dabei, das der Verstärker für Tri-Mode Weichen geeignet sein muß ???

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten