Seite 1 von 1

Fragen...Fragen...Fragen Surround / Verstärker / Aufstellung

Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 18:51
von Darksim
Hallo :D

Ich habe einige Fragen die ich gerne hier loswerden möchte...ich hoffe von euch die passenden Antworten zu bekommen. :wink:


Ich hol jetzt mal aus...: Ich möchte mir ein Surround Set aus Nubi Boxen zusammenstellen. Dies möchte ich allerdings für den PC verwenden. Somit ergeben sich für mich einige Fragen. Aber erst einmal zu den Boxen die ich in Erwägung ziehe:

NuLine 30: 2 mal
NuLine DS 50: 2 mal
NuLine CS-150 oder NuLine CS-40 : 1 mal
NLine AW 1000: 1 mal

Ob ich bei 5.1 oder 7.1 nehmen werde ist noch nicht ganz sicher.

Jetzt zu den Fragen:

1. Mein Zimmer ist ca. 22 m² groß. Ist das System dafür eher übedeminsioniert?
2. Da ich es am PC betreiben möchte, würde ich ja höchsten 50 cm vom Centerspeaker entfernt sitzen. Ist das überhaupt sinvoll? Sitze ich viel zu nahe an der Centerbox?
3. Die Rearspeaker/Dipole würden ebenfalls gerade mal einen Meter hinter mir ihre Töne von sich geben. Ist das zu nahe?
4. Bei den Frontlautsprechern ist es genauso wie bei den vorangegangen 2 Fragen. Diese würden auch nur rund 50-70 cm von mir entfernt stehen. Dazu auch noch recht nahe an der Wand. Ist das so überhaupt ideal?
5. Jetzt ein sehr wichtige Frage, die vielleicht etwas allgemein klingt: Welchen Receiver/Verstärker sollte ich MINDESTENS für das System haben? Ich kenne mich Leider überhaupt nich auf diesem Gebiet aus, und brauche somit wirklich Empfehlungen. Am besten vom minimalen bis maximal 600 Euro. Die einzigen Dinge die ich weiß, die das Gerät haben sollte ist: 7.1 fähig (damit ich mal aufstocken kann), genug Leistung der einzelnen Endstufen damit die Boxen auch wirklich so klingen wie sie es sollten. Das war es auch schon...ansonsten müsste man mir sagen was so ein Verstärker heutzutage noch können sollte, damit man nicht bald wieder einen neuen kaufen muss.

Noch etwas: Ich besitze derzeit das "Teufel Concept G THX 7.1". Ich finde es auch ganz in Ordnung. Mir sind allerdings die Satellitenlautsprecher zu klein. Die haben Leider wenig Eigendynamik und tiefe. Und bei 80 Herz ist dann auch schon schluss bei den teilen.

Der vorteil ist aber das ich bisher keinen extra Verstärker benötigt habe, weil der Subwoofer schon 8 integrierte Endstufen besitzt. Ich brauchte mir also um so etwas nie Sorgen zu machen. Mir stellt sich irgendwie noch die Frage warum Verstärker soooo teuer sein müssen. :cry: Der Subwoofer des Systems das ich derzeit NOCH besitze, dürfte vielleicht gerade mal 160 Euro kosten. Und da ist ja schon sozusagen ein Verstärker eingebaut.

Na ja..ich hoffe auf viele hilfreiche Antworten. Solltet ihr noch Information brauchen um meine Fragen besser Beantworten zu können sagt einfach Bescheid... :wink:

Re: Fragen...Fragen...Fragen Surround / Verstärker / Aufstel

Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 19:48
von Klempnerfan
Hi Darksim und willkommen!
Darksim hat geschrieben:5. Jetzt ein sehr wichtige Frage, die vielleicht etwas allgemein klingt: Welchen Receiver/Verstärker sollte ich MINDESTENS für das System haben? Ich kenne mich Leider überhaupt nich auf diesem Gebiet aus, und brauche somit wirklich Empfehlungen. Am besten vom minimalen bis maximal 600 Euro. Die einzigen Dinge die ich weiß, die das Gerät haben sollte ist: 7.1 fähig (damit ich mal aufstocken kann), genug Leistung der einzelnen Endstufen damit die Boxen auch wirklich so klingen wie sie es sollten.
Meine Empfehlung: Mind. Marantz SR3001 (oder Vorgänger) 7 x 70 W (RMS) = ca. 399,00
Für max . 600,00 würde ich mal den Gebrauchtmarkt nach WAS GUTEM - einem jungen gebrauchten Top-AVR - beobachten. Deine Wunschlautsprecher sind es wert.

Re: Fragen...Fragen...Fragen Surround / Verstärker / Aufstel

Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 19:55
von Darksim
Klempnerfan hat geschrieben:Hi Darksim und willkommen!
Darksim hat geschrieben:5. Jetzt ein sehr wichtige Frage, die vielleicht etwas allgemein klingt: Welchen Receiver/Verstärker sollte ich MINDESTENS für das System haben? Ich kenne mich Leider überhaupt nich auf diesem Gebiet aus, und brauche somit wirklich Empfehlungen. Am besten vom minimalen bis maximal 600 Euro. Die einzigen Dinge die ich weiß, die das Gerät haben sollte ist: 7.1 fähig (damit ich mal aufstocken kann), genug Leistung der einzelnen Endstufen damit die Boxen auch wirklich so klingen wie sie es sollten.
Meine Empfehlung: Mind. Marantz SR3001 (oder Vorgänger) 7 x 70 W (RMS) = ca. 399,00
Für max . 600,00 würde ich mal den Gebrauchtmarkt nach WAS GUTEM - einem jungen gebrauchten Top-AVR - beobachten. Deine Wunschlautsprecher sind es wert.
Schon mal Danke für die ersten guten Infos. :)

Was heißt hier "WAS GUTES" ? Auch hier benötige ich Empfehlungen. Ich kenne zwar ein paar Firmen wie pioneer, Onkyo, Yamaha usw.. Aber das hilft mir nicht so weiter. Welche GUTEN Geräte bekommt man denn gebraucht für den von mir beschriebenen Preisrahmen?

Re: Fragen...Fragen...Fragen Surround / Verstärker / Aufstel

Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 20:44
von Klempnerfan
Darksim hat geschrieben:Aber das hilft mir nicht so weiter. Welche GUTEN Geräte bekommt man denn gebraucht für den von mir beschriebenen Preisrahmen?
Das ist verständlich, dass es dir so nicht weiterhilft. Bislang hattest du einen Sub mit eingebauten Verstärkerteil und noch keinen Receiver. Es gibt Receiver fast in einer unüberschaubaren Anzahl. Vom Grundsatz sollte jedes vernünftige Einstiegs-Markengerät, dass deinen Anforderungen (die du ja z.T. genannt hast) entspricht, ausreichen.

Zumal du recht nah an deinen Boxen sitzt und wohl nicht bei extremen Lautstärken hören willst?

Andererseits sprichst du vom zukünftigen Aufrüstmöglichkeiten... Daher meine persönliche Empfehlung.
Um möglicherweise nicht nach relativ kurzer Zeit schon wieder nach der nächsthöheren Verstärkerklasse zu schielen, wenn die Ansprüche wachsen. Dann lieber am Anfang richtig investieren. Meine Meinung.

Für den von dir beschriebenen max. Preis bekommst du gebraucht Geräte, die doppelt so teuer (oder mehr) waren.

Genauso gut ist es, nach Auslaufmodellen von höherpreisigen Geräten zu schauen. Du bekommst einfach ein "mehr" in vielen Bereichen für deinen max. Betrag.

Häufig werden Lieblingshersteller genannt bei Empfehlungen, da halte ich mich im Moment mal zurück.

Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 21:06
von Darksim
So ich habe jetzt einmal die Geräte gefunden:

1. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Track=true

2. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

Sind die Geräte für die oben erwähnten Boxen sinvoll. Oder schon zuviel Leistung? (Keine Ahnung ob so was möglich ist) :oops:

Oder gibt es etwas was an den Teilen das eher abschreickend ist...ich habe eigentlich nichts gefunden. Was sagen die Profis? Ist das eine sogar dem anderen vorzuziehen?

Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 21:45
von Klempnerfan
In diese Richtung ging es :wink:

Beides hervorragende Mittelklasse-AVRs, mit Komplettaustattung und leistungsfähigen Verstärkersektionen.

Sollte so einer für ca. 600,00 zu erwerben sein, ist das kein schlechtes Geschäft.

Ein "zuviel" an Leistung ist Luxus, aber keineswegs "kein Kaufgrund" :wink: Leider scheitert das oft am Geld.

Lieber mehr als zuwenig, die Lautsprecher und das Gerät selber werden es danken.
Wenn du einen Verstärker über längere Zeit am Leistungslimit fährst, ist das sicher nicht gut für ihn :idea:
Und die Nubis selber (die Boxen :wink: ) haben einen Überlastungsschutz. Also keine Sorge.

Ob ein Kauf risikolos bei "diesen" genannten Privatpersonen ist, ist eine andere Frage.
Ich selber habe noch keine schlechte Erfahrung in der Bucht gemacht.

Trotzdem würde ich technische Geräte eher bei einem Händler dort kaufen. Schon allein wegen Rückgabemöglichkeiten bei nichtgefallen oder sonstigem Ärger.

Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 22:02
von Klempnerfan
So, nochmal ein bisschen recherchiert :wink:

Onkyo TX-SE 703 E für 459,00 :!: NEU / 24 Mon. Garantie.
bei hirschille.de

Ich find das ist ein geniales Gerät für Ein- und Aufsteiger. Punkt!

Genauso würde ich bei Nubert nachfragen, diese verkaufen auch Hifi-Geräte und beraten sehr gut!
Dazu kommt noch der Schnäppchenmarkt, der immer wieder für eine Überraschung gut ist!!!

.... lass dir Zeit beim Kauf und informiere dich noch mehr 8)

Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 22:28
von Lonedragon
Hi, also zu den ganzen Verstärker und Boxen kann ich jetzt nicht sehr viel sagen aber zu einem Punkt der vieleicht wichtig wäre wenn du schon so ein gutes System für dein Pc aufbauen möchtest.

Und zwar, da du ja anscheinend ein Sehr gutes System aufbauen möchtest würde ich dir Empfehlen das du vom Pc zum Verstärker eine Lichtwellenleiterverbindung herstellst, also Coaxial Opticial.
Den die PCŽs haben sehr oft stör geräusche, die durch laufwerke oder nur vom rechnen der CPU kommt.
Diese Störungen überträgt man dann zur anlage mit dem GND Pol an Chinch steckern oder anderen dingen wie klinke oder so, auch am Coiaxial ausgang vom PC.
Der einzigste überträger der keine Störgeräsche überträgt ist der Coiaxial Opticial. Den der hat kein wirklichen GND den es wird bei dem rein nur licht ein und aus gesendet so wie empfangen. (Digital 0-1)
Den habe ich mir jetzt auch so an meine Anlage angeschlossen, da ich früher über Chinch oder Coxial Kabel immer störungen reinbekam, auf meinen Sateliten habe ich das so gut wie garnicht gehört aber mein Subwoofer hat angefangen zu brummen.
Dann würde ich auch jeden emfehelen die so ein Stören haben mal auf die stink normale Hausantenne zu achten unsere bringt nämlich direkt von der Strasse störungen rein.

Mfg Lonedragon