Verfasst: So 14. Jan 2007, 15:01
Hallo burki,
ich habe erst kürzlich eine Kollegin beraten, deren Schwägerin einen PC suchte. Aufhänger war wie leider so oft ein ach so günstiger, voll ausgestatteter, superleistungsstarker Aldi-Computer, obwohl sie doch bestenfalls ein paar Digitalfotos bearbeiten will und sonst eher nur schreiben, mailen und surfen. Letztlich ist es ein Modell von Fujitsu-Siemens geworden für um die 600 Euro (sie brauchte ein Angebot zum selberanfassen). Die Dinger sind relativ solide gemacht und auch recht leise.
Aber auch die Dell-Geräte kommen in Tests ganz gut weg (gerade auch in Sachen Lautstärke). Mir ist nicht bewusst, dass Dell noch proprietäre Konstruktionen anbietet, m.E. ist das ein ganz normales BTX-Format. Bei Dell lohnt es sich, immer ein bisschen nach der Werbung zu schauen, weil das gerade beworbene Modell dann mitunter auch ohne die happigen Versandkosten zu kriegen ist. Jedenfalls kommt man, wenn man sich in Sachen Garantie auf 1 Jahr beschränkt, locker auf 400 Euro runter (Dimension E520). Leider bietet die webbasierte Konfiguration nicht die Möglichkeit, bestimmte Komponenten wegzulassen (Betriebssystem, Software, Festplatte, Laufwerke...). Weiß nicht, ob man da per Telefon noch was anderes aushandeln könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich habe erst kürzlich eine Kollegin beraten, deren Schwägerin einen PC suchte. Aufhänger war wie leider so oft ein ach so günstiger, voll ausgestatteter, superleistungsstarker Aldi-Computer, obwohl sie doch bestenfalls ein paar Digitalfotos bearbeiten will und sonst eher nur schreiben, mailen und surfen. Letztlich ist es ein Modell von Fujitsu-Siemens geworden für um die 600 Euro (sie brauchte ein Angebot zum selberanfassen). Die Dinger sind relativ solide gemacht und auch recht leise.
Aber auch die Dell-Geräte kommen in Tests ganz gut weg (gerade auch in Sachen Lautstärke). Mir ist nicht bewusst, dass Dell noch proprietäre Konstruktionen anbietet, m.E. ist das ein ganz normales BTX-Format. Bei Dell lohnt es sich, immer ein bisschen nach der Werbung zu schauen, weil das gerade beworbene Modell dann mitunter auch ohne die happigen Versandkosten zu kriegen ist. Jedenfalls kommt man, wenn man sich in Sachen Garantie auf 1 Jahr beschränkt, locker auf 400 Euro runter (Dimension E520). Leider bietet die webbasierte Konfiguration nicht die Möglichkeit, bestimmte Komponenten wegzulassen (Betriebssystem, Software, Festplatte, Laufwerke...). Weiß nicht, ob man da per Telefon noch was anderes aushandeln könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt