Lautsprecher neben Durchgang aufstellen?
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 18:20
Hallo zusammen,
nachdem ich in meine neue Wohnung gezogen bin, stehe ich jetzt vor einem kniffligen Einrichtungsproblem. In meinem Album sind zwei Aufstellungen zu sehen.
Derzeit stehen die Möbel auf der blauen Position: Vom Sofa schaut man Richtung Fenster, die Lautsprecher (nuBox 580) sind gut aufgestellt, und auch am Schreibtisch hinter dem Sofa nimmt man noch eine gute Bühne wahr. Vom Standpunkt des Musikhörens eigentlich eine gute Aufstellung, aber es ist noch kein schönes Wohnzimmer. Das Wohnzimmer befindet sich quasi nur zwischen Sofa und Fensterfront, der Platz hinter dem Sofa wirkt irgendwie abgetrennt. Außerdem schaut man vom Sofa zum Fenster raus, man kommt sich ein bisschen vor wie auf einer Parkbank und man ist mit der Aufmerksamkeit eher draußen als im Zimmer. Außerdem wird man bei Sonnenschein geblendet.
Die andere Möglichkeit, ein Sofa aufzustellen wäre die rote Position: Das Sofa ist mehr ins Zimmer gerichtet und der Wohnraum wird nicht zertrennt. Das wäre vom Wohnlichen her die schönere Variante, würde aber einige akustische Veränderungen mit sich bringen: ich müsste die Lautsprecher rechts und links vom Durchgang zur Essecke aufstellen, was vielleicht ein bisschen seltsam wirkt, wenn man beim Hören auf ein Loch schaut. Mich würde zudem interessieren, ob man von diesem "Loch" zwischen den Lautsprechern irgendwelche akustischen Konsequenzen bzw. Nachteile erwarten kann. Vielleicht ein verändertes Abstrahlverhalten? Oder wäre es vielleicht sogar von Vorteil, weil man die Lautsprecher ein bisschen näher an die "Rückwand" stellen kann? Ein Nachteil der roten Position ist noch, dass ich den Schreibtisch nur noch akustisch ungünstig aufstellen kann (z.B. in die rechte obere oder untere Ecke im Wohnzimmer), aber das könnte ich verschmerzen.
Und ein ganz anderes Problem besteht auch noch, allerdings sowohl bei der roten als auch bei der blauen Variante: Eine Projektionsfläche zwischen den Lautsprechern zu erhalten wäre recht aufwändig. Derzeit (blaue Position) habe ich den Projektor im Couchtisch und stelle einen großen weißen Karton (120cm breit) vor's Fenster. Das ist einerseits eine schöne Lösung, weil der Projektor sehr unauffällig untergebracht werden kann und das Bild angenehm tief steht wie bei einem TV. Andererseits ist die Sache mit der Leinwand recht holprig, man muss sie zum Schauen hinstellen und dann wieder wegräumen. Auf der roten Position besteht das Problem in ähnlicher Form, vermutlich würde mir eine Leinwand von der Decke kaum erspart bleiben (auch wenn ich schon verwegene Pläne im Kopf hätte... eine Schiebeleinwand auf bzw. an Schienen, die ich zum Filmschauen von links oder rechts vor das "Loch" schiebe. Allerdings würde die mechanische Realisierung noch einige Fragen aufwerfen).
Tja, was nun? Wäre es einen Versuch wert, die Lautsprecher neben das "Loch" zu stellen? Ich würde mich über Tipps, Anregungen und Erfahrungen freuen. Denn solange die Frage "rot oder blau?" noch nicht geklärt ist gibt's keine weiteren Möbel.
Squeeze
nachdem ich in meine neue Wohnung gezogen bin, stehe ich jetzt vor einem kniffligen Einrichtungsproblem. In meinem Album sind zwei Aufstellungen zu sehen.
Derzeit stehen die Möbel auf der blauen Position: Vom Sofa schaut man Richtung Fenster, die Lautsprecher (nuBox 580) sind gut aufgestellt, und auch am Schreibtisch hinter dem Sofa nimmt man noch eine gute Bühne wahr. Vom Standpunkt des Musikhörens eigentlich eine gute Aufstellung, aber es ist noch kein schönes Wohnzimmer. Das Wohnzimmer befindet sich quasi nur zwischen Sofa und Fensterfront, der Platz hinter dem Sofa wirkt irgendwie abgetrennt. Außerdem schaut man vom Sofa zum Fenster raus, man kommt sich ein bisschen vor wie auf einer Parkbank und man ist mit der Aufmerksamkeit eher draußen als im Zimmer. Außerdem wird man bei Sonnenschein geblendet.
Die andere Möglichkeit, ein Sofa aufzustellen wäre die rote Position: Das Sofa ist mehr ins Zimmer gerichtet und der Wohnraum wird nicht zertrennt. Das wäre vom Wohnlichen her die schönere Variante, würde aber einige akustische Veränderungen mit sich bringen: ich müsste die Lautsprecher rechts und links vom Durchgang zur Essecke aufstellen, was vielleicht ein bisschen seltsam wirkt, wenn man beim Hören auf ein Loch schaut. Mich würde zudem interessieren, ob man von diesem "Loch" zwischen den Lautsprechern irgendwelche akustischen Konsequenzen bzw. Nachteile erwarten kann. Vielleicht ein verändertes Abstrahlverhalten? Oder wäre es vielleicht sogar von Vorteil, weil man die Lautsprecher ein bisschen näher an die "Rückwand" stellen kann? Ein Nachteil der roten Position ist noch, dass ich den Schreibtisch nur noch akustisch ungünstig aufstellen kann (z.B. in die rechte obere oder untere Ecke im Wohnzimmer), aber das könnte ich verschmerzen.
Und ein ganz anderes Problem besteht auch noch, allerdings sowohl bei der roten als auch bei der blauen Variante: Eine Projektionsfläche zwischen den Lautsprechern zu erhalten wäre recht aufwändig. Derzeit (blaue Position) habe ich den Projektor im Couchtisch und stelle einen großen weißen Karton (120cm breit) vor's Fenster. Das ist einerseits eine schöne Lösung, weil der Projektor sehr unauffällig untergebracht werden kann und das Bild angenehm tief steht wie bei einem TV. Andererseits ist die Sache mit der Leinwand recht holprig, man muss sie zum Schauen hinstellen und dann wieder wegräumen. Auf der roten Position besteht das Problem in ähnlicher Form, vermutlich würde mir eine Leinwand von der Decke kaum erspart bleiben (auch wenn ich schon verwegene Pläne im Kopf hätte... eine Schiebeleinwand auf bzw. an Schienen, die ich zum Filmschauen von links oder rechts vor das "Loch" schiebe. Allerdings würde die mechanische Realisierung noch einige Fragen aufwerfen).
Tja, was nun? Wäre es einen Versuch wert, die Lautsprecher neben das "Loch" zu stellen? Ich würde mich über Tipps, Anregungen und Erfahrungen freuen. Denn solange die Frage "rot oder blau?" noch nicht geklärt ist gibt's keine weiteren Möbel.
Squeeze