es geht um die Sache mit dem geschalteten Ausgang und das kenne ich ja auch schon von meinem alten KENWOOD-Receiver.
Bei meinem (nagel-neuen) C720 scheint das aber nicht zu funktionieren... oder ich mache was falsch (aber eigentlich kann man da doch nichts falsch machen, oder?).
Also am geschalteten Ausgang ist eine Steckerleiste angeschlossen, die wird aber beim "Standby"-Betrieb weiter bestromt... habe zu Testzwecken 'ne Lampe dran und die glimmt fröhlich weiter...
Was meint ihr, ist futsch oder? Zurück damit, was? Oder verstehe ich was falsch - aus der Bedienungsanleitung:
Rückwandanschlüsse: 4) Geschalteter Netzausgang - In diesem zusätzlichen Ausgang kann die Netzzuleitung einer anderer Komponente gesteckt werden. Komponenten, die an diesem Ausgang angeschlossen sind, werden durch die Taste POWER auf der Frontplatte bzw. auf der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet. ...
Jetzt habe ich mit dem Händler telefoniert, der mir sagte, das Ausschalten eines Gerätes könne nur über die 12V Triggerleitung erfolgen. So etwas steht zwar auch in der Bedienungsanleitung, aber meiner Meinung nach bezieht sich das ausschließlich auf die Funktion mit der Fernbedienung und hat nichts mit dem Netzausgang auf der Geräterückseite zu tun. Er meinte auch, man sollte nur ein Gerät an den Netzausgang hängen...
Hier ist das Manual: http://207.228.230.231/manual/NAD_C720BEE_D.pdf



Wäre nett, wenn mir der ein oder andere C720-Besitzer von seinen Erfahrungen berichten könnte, bin aber auch für jede weitere Meinung hierzu dankbar. [/b]