Seite 1 von 3

nubox 310 klingt zu dünn, AW 441 auch nicht ideal, Nuline 30

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 17:44
von figo
Hallo!
Nun also mein erster Beitrag im Nubert-Forum.
Seit September 06 besitze ich die Nubox 310, welche an einem Pioneer VSX 915 betrieben wird.
Musikrichtung ist Metal aller Art überwiegend im Thrash- Deathmetalbereich. Aber auch Punkiges und das, was man landläufig als Nu-Metal/Emocore abtut.
Mein Problem ist, dass die 310 zwar gut, aber zu dünn klingt. Die Ergänzung mit dem AW 441 ist gerade erfolgt, gefällt mir aber bislang nicht so gut.
Ich feile aber auch noch an den Einstellungen...

Meine Überlegungen gehen dahin, im Stereobetrieb ohne einen Sub auszukommen, dafür dann mit größeren LAutsprechern. In Frage kommen von der Größe und vom Preis her die Nuline 30 und von KEF die IQ3.
Die 381 scheitern an den ästhetischen Ansprüchen meiner Frau.

Nun meine Frage:
Bringt die Nuline 30 mehr Tiefe als die 310? Hat jemand vielleicht mal den Vergleich zwischen einer 310 und einer IQ 3 gemacht?
Harmoniert die Nuline mit meinem AVR und meinem Musikgeschmack?

Wäre schön, wenn mir jemand Tipps geben könnte!

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 17:52
von Malcolm
Meine Überlegungen gehen dahin, im Stereobetrieb ohne einen Sub auszukommen, dafür dann mit größeren LAutsprechern.
Das ist schonmal der richtige Gedankengang.
Für Musik zu hören ist 2.0 ohne SUB imho die beste Lösung.
Die 381 scheitern an den ästhetischen Ansprüchen meiner Frau.
Das ist sehr schade. Hattet Ihr die 381er schonmal zu hause? Die sehen in echt besser aus als im Netz ;)

Bringt die Nuline 30 mehr Tiefe als die 310?
Die Nuline 30 bringt etwas mehr Bass rüber als eine Nubox 310, aber wirklich tief kommt Sie auch nur mit ABL/ATM Modul...
Hat jemand vielleicht mal den Vergleich zwischen einer 310 und einer IQ 3 gemacht?
Der Vergleich zwischen Nubert- und Nicht-Nubert-Kompaktboxen ist bei mir bisher ausnahmslos zugzunsten von Nubert ausgefallen- es gibt IMHO keine Hersteller die aus "weniger Box" mehr Bass bringen. Wenn die IQ 3 etwa die gleichen Abmessungen wie die 310er hat (keine Ahnung) wird Sie IMHO im idealfall den gleichen Tiefgang und die gleiche Präzision im Bass mitbringen.

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 18:46
von figo
@Malcolm
Das mit der 381 werde ich mal weiterleiten...die sind ja preislich auch sehr interessant.
Etwas tiefer würde mir ja schon reichen. Insofern wäre die Nuline auch interessant.
Wie fällt denn der Bassvergleich zwischen der 310 und der 381 aus. Gravierend?

Ich in ja nicht so der Schönhörer vom Musikgeschmack her, die audiophilen Ansprüche sind also moderat. Es sollte aber schon rund und satt sein...

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 19:10
von Kikl
Hallo Figo,

der Unterschied zwischen NuBox 311 und BuBox sind gerade mal 5 Hz (einmal 63 Hz geegnüber 58 Hz bei - 3dB). Daher glaube ich nicht, dass Du damit einen deutlichen Fortschritt im Bass erzielst. Die Nuwave 35 geht da schon deutlich tiefer, nämlich bis 53 Hz bei -3dB. Richtig fetten Bass kriegst du allerdings erst, wenn Du die Nuwave 35 mit einem ATM-Modul tunest (41 Hz bei -3 dB). Die meisten Musikstücke enthalten keine tieferen Frequenzen als 40 Hz.
Gruß

Kikl

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 20:45
von figo
Geben die nakten Zahlen denn da einen guten Anhaltspunkt?
Die 381 hat doch einen größeren TM-Töner und auch deutlich mehr Volumen, da sollte doch eigentlich deutlich mehr kommen als bei der kleinen 310/311.

Über die NuWave habe ich natürlich auch gelesen. Insgesamt meine ich aus den Berichten herausgelesen zu haben, dass die NuWave für Metal zu neutral/kalt/analytisch sei. Käme naürlich letztendlich auf einen Hörtest an.

Auf Tiefbass bin ich definitv nicht aus. Primär soll der Stereobereich für mich zufriedenstellend sein, dann kümmere ich mich um den Rest.

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 20:47
von Graumantel
Hallo figo!
Wie fällt denn der Bassvergleich zwischen der 310 und der 381 aus. Gravierend?
Ich höre ebenfalls über die nuBox 310 und hatte vor geraumer Zeit die 380 zum Probehören im Wohnzimmer. Bezogen auf den Bass ging die 380 in meinen Ohren tiefer als die kleine Schwester, aber nicht "gravierend".
Was stört dich denn am Betrieb der 310 in Kombination mit dem AW-441? Vielleicht können dir die Subwoofer Besitzer des Forums weiterhelfen (oder die Hotline der NSF anrufen, da werden sie geholfen :wink:).

Viele Grüße,
Markus

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 20:50
von Graumantel
figo hat geschrieben:Über die NuWave habe ich natürlich auch gelesen. Insgesamt meine ich aus den Berichten herausgelesen zu haben, dass die NuWave für Metal zu neutral/kalt/analytisch sei.
Das gilt imho auch für die nuBoxen (oder andere sehr neutral abgestimmte Lautsprecher), hängt aber eher damit zusammen, dass viele Metal-Aufnahmen eher "dünn" aufgenommen wurden.

Viele Grüße,
Markus

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 20:52
von figo
Ich habe für den Sub definitiv noch nicht den richtigen Platz gefunden und experimentiere noch...
Einige der Tipps aus dem Subwoofer Forum habe ich schon probiert, nutzt nix. Problematisch scheint unser Holzboden zu sein. Mal sehen. Generell hätte ich für Stereo lieber eine Möglichkeit ohne Sub.

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 20:54
von figo
Graumantel hat geschrieben: Das gilt imho auch für die nuBoxen (oder andere sehr neutral abgestimmte Lautsprecher), hängt aber eher damit zusammen, dass viele Metal-Aufnahmen eher "dünn" aufgenommen wurden.

Viele Grüße,
Markus
Welche Empfehlungen gibt es denn für Metal?

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 20:55
von Kikl
Insgesamt meine ich aus den Berichten herausgelesen zu haben, dass die NuWave für Metal zu neutral/kalt/analytisch sei.
Also, wenn du mich fragst kann man einer Box kein besseres Kompliment machen, als dass sie neutral bzw. analytisch ist.

Gruß

Kikl