Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hauptsächlich ist der Unterschied am Design zu suchen. Ein paar kleinere Änderungen an der Weiche sind auch vorgenommen worden. Das ist aber Aufgrund des neuen Gehäuses entstanden.
Ob auch andere Chassis verwendet worden sind, weiß ich nicht.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Kann ich dir jetzt nicht genau sagen. Ich hab keinen direkten Vergleich gemacht.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
NAD C 521BEE, DENON DVD 1930, Kenwood KRF X9090D (selber aufgetrennt;-) aber Rudi hat geholfen!), nuWave85+ATM, nuWave CS65
.....und andere die noch durch Nuberts getauscht werden
Klangunterschied höre ich bei mir nicht. ABL 310 passt auch zu nuBox 311.
Ich bin nur aus Designgründen von 310 auf 311 gegangen. Die 310er hat jetzt mein Bruder als Abhörmonitor. Inzwischen nutze zusätzlich den AW440 (nicht 441), den ich gebraucht relativ günstig erworben habe. Das ABL hatte ich auch schon mal hier. Aber angesichts des Preisleistungsverh. und der Flexibilität habe ich mich doch für einen Sub entschieden. Der Sub läuft allerdings "sehr dezent", dass man ihn kaum merkt, aber dennoch ist mehr Volumen da. Nachteil: Der Sub benötigt natürlich Platz.