Seite 1 von 2

NuLine WS-10 für Schreibtisch vor der Wand?

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 21:27
von Squeeze
Hallo!

Nachdem ich in meiner neuen Wohnung die Möbel nicht mehr wie bisher aufstellen kann, um mit einem Paar Lautsprecher sowohl am Computertisch als auch am Sofa angemessen Musik hören zu können (siehe auch den Thread "Lautsprecher neben Durchgang aufstellen?"), bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es vermutlich das Beste wäre, mir für den Computertisch ein eigenes LS-Paar anzuschaffen. Das Problem ist nur, dass der Computertisch an der Wand steht und ich damit sowohl das Problem der wandnahen Aufstellung (Rückabstand 0 bis max 10 cm) als auch des Nahfeldhörens (Abstand 50 bis 100 cm) bekommen werde. Weil ich dafür meinen bestehenden Verstärker nutzen möchte, fallen aktive LS erstmal weg. Und weil ich auch am Computer eher Musik hören und nicht abmischen möchte, sollten es auch keine Monitore sein.

Nach dem Lesen zahlreicher Threads frage ich mich, ob denn die NuLine WS-10 eine Lösung für dieses Problem sein könnten? Nachdem sie ja für die Wandmontage ausgelegt sind, könnte höchstens noch die schwache Basswiedergabe den Eindruck trüben. Wird es für die WS-10 eigentlich auch ein ATM geben?

Die WS-10 sind noch recht neu, es gibt ja noch nicht allzu viele Berichte im Forum. Aber einige haben diese Flachmänner ja schon daheim. Vielleicht können diese Leute ja mal ein paar aufschlussreiche Kommentare zu meinem Vorhaben abgeben. ;-)

Obwohl... *grübel* Dipole sind ja auch für die wandnahe Montage geeignet, auch wenn der Klang wohl eher "räumlich" sein würde (gegen eine definierte Bühne habe ich eigentlich nichts einzuwenden). Und ich habe schon Bilder im Album gesehen, dass sich einige Leute Dipole auf den Schreibtisch gestellt haben. Es kommt mir ja nicht unbedingt auf geringe Bautiefe an, auch wenn die WS-10 schon schön unaufdringlich wären. Aber für alle Dipole gäbe es die Möglichkeit der ABL/ATM-Erweiterung.

Dipole oder WS-10? Oder was ganz anderes? Oh weh, so viele Möglichkeiten... ;-)

Squeeze

Re: NuLine WS-10 für Schreibtisch vor der Wand?

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 22:09
von g.vogt
Hallo Squeeze,
Squeeze hat geschrieben:Nach dem Lesen zahlreicher Threads frage ich mich, ob denn die NuLine WS-10 eine Lösung für dieses Problem sein könnten? Nachdem sie ja für die Wandmontage ausgelegt sind, könnte höchstens noch die schwache Basswiedergabe den Eindruck trüben. Wird es für die WS-10 eigentlich auch ein ATM geben?
hier siehst du eine Lösung von BlueDanube mit den CS150 im Nahfeld.
Insoweit dürfte es auch mit den WS10 an der Wand funktionieren. Auf ein ATM würde ich nicht hoffen, dafür ist die WS10 mit ziemlicher Sicherheit einfach zu lütt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 22:50
von Sirarokh
Ich würde jetzt einmal die RS-5 ins Rennen werfen:
Persönlich bin ich der Meinung, dass Dipole am Schreibtisch genial sind. Aufstellungsunkritisch, für wandnahe Montage bestens geeignet und mit sehr räumlichen :!: Klangbild, welches ich mir gerade für die typischen Multimediaanwendungen sehr passend vorstelle.

Ich bin momentan total hin und weg von der Power dieser Zwerge, auch wenn ich sie hier bei mir "nur" als Surroundlautsprecher einsetze. Auf jeden Fall eine interessante Alternative zur nuBox 311 denke ich.

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 09:07
von Squeeze
Ok, nach weiterem Nachdenken bin ich erstmal wieder von den WS-10 abgekommen und werde mal über Dipole nachdenken. Ganz nebenbei ist mir noch eingefallen, dass ich ja mal meine RS-300 ausprobieren könnte. ;-)
Sirarokh hat geschrieben:Persönlich bin ich der Meinung, dass Dipole am Schreibtisch genial sind. Aufstellungsunkritisch, für wandnahe Montage bestens geeignet und mit sehr räumlichen :!: Klangbild, welches ich mir gerade für die typischen Multimediaanwendungen sehr passend vorstelle.
Nur zur Info: Ich möchte die LS nicht am Computer anschließen, sondern an meine "normale" Anlage. Nichtsdestotrotz kann es ja durchaus sein, dass mir das räumliche Klangbild zusagt. Ich habe in meiner alten Wohnung schonmal die RS-300 neben den Monitor gestellt, was mir klanglich nicht so zugesagt hatte, aber da waren die Bedingungen andere als jetzt. Zudem werden RS-5 oder DS-50 klanglich schon nochmal eine andere Klasse sein als die RS-300, außerdem gibt es für die RS-300 kein ABL/ATM.

Squeeze

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 10:17
von Gandalf
Egal ob WS-10 oder RS-5 , dazu gehört eigentlich ein Sub.
Wenigstens ein AW-441 würde den Boxen gut zu Gehör stehen. Meine CM-1 werden von einem AW-440 unterstützt und klingen so richtig geil.

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 10:26
von Squeeze
Gandalf hat geschrieben:Egal ob WS-10 oder RS-5 , dazu gehört eigentlich ein Sub.
Ich möchte am Computer haupsächlich nur nebenbei Musik hören. Ein Sub käme mir dafür überdimensioniert vor. Dann lieber noch etwas mehr Wandabstand und "richtige" Kompakt-LS wie z.B. NB380 bzw. NL30 und ATM.

Squeeze

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 11:01
von elchhome
Squeeze hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben:Egal ob WS-10 oder RS-5 , dazu gehört eigentlich ein Sub.
Ich möchte am Computer haupsächlich nur nebenbei Musik hören. Ein Sub käme mir dafür überdimensioniert vor. Dann lieber noch etwas mehr Wandabstand und "richtige" Kompakt-LS wie z.B. NB380 bzw. NL30 und ATM.
Die WS-10 ist schon ein sehr guter Lautsprecher, aber ohne Sub bist du bestimmt enttäuscht.
Von der Größe her würde ich unbedingt die nubox310/311 empfehlen. Gerade mit einem Software-Equaliserplugin kann man sich das ABL am Computer ersparen.

Gruß, Andreas

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 11:11
von whitko
Hi,

betreibe die nubox 310 (mit abl) im Nahbereich.
Fazit: Hervorragend!!

Gruß

whitko

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 11:26
von Squeeze
elchhome hat geschrieben:Gerade mit einem Software-Equaliserplugin kann man sich das ABL am Computer ersparen.
Ok, offenbar bin ich der erste, der zwar vor dem Computer sitzt, die Musik aber trotzdem nicht auf diesem Computer abgespielt wird. ;-) Es soll ein ganz normales Stereo-System werden, welches halt nur zufällig beim Computer steht. Vielleicht wird diese kleine Anlage später mal ins Schlafzimmer wandern, daher sollte es unabhängig vom Computer funktionieren können.

Squeeze

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 11:28
von Squeeze
whitko hat geschrieben:betreibe die nubox 310 (mit abl) im Nahbereich.
Fazit: Hervorragend!!
Wie weit sind bei dir die 310er von der Wand entfernt?

Squeeze