NuLine WS-10 für Schreibtisch vor der Wand?
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 21:27
Hallo!
Nachdem ich in meiner neuen Wohnung die Möbel nicht mehr wie bisher aufstellen kann, um mit einem Paar Lautsprecher sowohl am Computertisch als auch am Sofa angemessen Musik hören zu können (siehe auch den Thread "Lautsprecher neben Durchgang aufstellen?"), bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es vermutlich das Beste wäre, mir für den Computertisch ein eigenes LS-Paar anzuschaffen. Das Problem ist nur, dass der Computertisch an der Wand steht und ich damit sowohl das Problem der wandnahen Aufstellung (Rückabstand 0 bis max 10 cm) als auch des Nahfeldhörens (Abstand 50 bis 100 cm) bekommen werde. Weil ich dafür meinen bestehenden Verstärker nutzen möchte, fallen aktive LS erstmal weg. Und weil ich auch am Computer eher Musik hören und nicht abmischen möchte, sollten es auch keine Monitore sein.
Nach dem Lesen zahlreicher Threads frage ich mich, ob denn die NuLine WS-10 eine Lösung für dieses Problem sein könnten? Nachdem sie ja für die Wandmontage ausgelegt sind, könnte höchstens noch die schwache Basswiedergabe den Eindruck trüben. Wird es für die WS-10 eigentlich auch ein ATM geben?
Die WS-10 sind noch recht neu, es gibt ja noch nicht allzu viele Berichte im Forum. Aber einige haben diese Flachmänner ja schon daheim. Vielleicht können diese Leute ja mal ein paar aufschlussreiche Kommentare zu meinem Vorhaben abgeben.![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Obwohl... *grübel* Dipole sind ja auch für die wandnahe Montage geeignet, auch wenn der Klang wohl eher "räumlich" sein würde (gegen eine definierte Bühne habe ich eigentlich nichts einzuwenden). Und ich habe schon Bilder im Album gesehen, dass sich einige Leute Dipole auf den Schreibtisch gestellt haben. Es kommt mir ja nicht unbedingt auf geringe Bautiefe an, auch wenn die WS-10 schon schön unaufdringlich wären. Aber für alle Dipole gäbe es die Möglichkeit der ABL/ATM-Erweiterung.
Dipole oder WS-10? Oder was ganz anderes? Oh weh, so viele Möglichkeiten...![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Squeeze
Nachdem ich in meiner neuen Wohnung die Möbel nicht mehr wie bisher aufstellen kann, um mit einem Paar Lautsprecher sowohl am Computertisch als auch am Sofa angemessen Musik hören zu können (siehe auch den Thread "Lautsprecher neben Durchgang aufstellen?"), bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es vermutlich das Beste wäre, mir für den Computertisch ein eigenes LS-Paar anzuschaffen. Das Problem ist nur, dass der Computertisch an der Wand steht und ich damit sowohl das Problem der wandnahen Aufstellung (Rückabstand 0 bis max 10 cm) als auch des Nahfeldhörens (Abstand 50 bis 100 cm) bekommen werde. Weil ich dafür meinen bestehenden Verstärker nutzen möchte, fallen aktive LS erstmal weg. Und weil ich auch am Computer eher Musik hören und nicht abmischen möchte, sollten es auch keine Monitore sein.
Nach dem Lesen zahlreicher Threads frage ich mich, ob denn die NuLine WS-10 eine Lösung für dieses Problem sein könnten? Nachdem sie ja für die Wandmontage ausgelegt sind, könnte höchstens noch die schwache Basswiedergabe den Eindruck trüben. Wird es für die WS-10 eigentlich auch ein ATM geben?
Die WS-10 sind noch recht neu, es gibt ja noch nicht allzu viele Berichte im Forum. Aber einige haben diese Flachmänner ja schon daheim. Vielleicht können diese Leute ja mal ein paar aufschlussreiche Kommentare zu meinem Vorhaben abgeben.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Obwohl... *grübel* Dipole sind ja auch für die wandnahe Montage geeignet, auch wenn der Klang wohl eher "räumlich" sein würde (gegen eine definierte Bühne habe ich eigentlich nichts einzuwenden). Und ich habe schon Bilder im Album gesehen, dass sich einige Leute Dipole auf den Schreibtisch gestellt haben. Es kommt mir ja nicht unbedingt auf geringe Bautiefe an, auch wenn die WS-10 schon schön unaufdringlich wären. Aber für alle Dipole gäbe es die Möglichkeit der ABL/ATM-Erweiterung.
Dipole oder WS-10? Oder was ganz anderes? Oh weh, so viele Möglichkeiten...
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Squeeze