Seite 1 von 2

Neuer LCD-TV Lip Sync wichtig?

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 09:34
von mklang05
Hallo,

ich bin eigentlich Stereo-Fan und wollte fragen ob ich mir bei einem Neukauf eines LCD unbedingt noch einen AV-Receiver mit dieser Lip-Sync funktion dazukaufen muss. Ich wollte eigentlich bei meine alten Geräten bleiben.
Meiner Meinung nach, kann es doch nicht sein, dass ich mir beim Kauf eines neuen TVs auch noch einen Receiver kaufen muss.

Gruss
mklang05

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 09:49
von g.vogt
Hallo mklang05 und herzlich willkommen im nuForum!

Ich würde es einfach ausprobieren, wirst ja sehen, ob dich das eventuelle Nachhinken des Bildes stört. Bei synchronisierten Filmen passt es ohnehin nicht genau und auch bei der digitalen Übertragung per Kabel und Satellit laufen Bild und Ton sowieso gelegentlich etwas nebenher.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 11:28
von eyeball
Das hängt wohl vom Einsatzgebiet des neuen Fernsehers ab. Wenn Du hauptsächlich Analog-TV guckst, brauchst Du kein Lip-Sync. Hast Du einen externen DVB-Receiver kann das schon sinnvoll sein. Bei meinem Plasma laufen Bild und Ton z.B. häufig nicht synchron, da der Fernseher etwas Zeit zur Darstellung des Bildes benötigt, während der Ton sofort da ist. Und bei DVDs kommt es häufiger mal vor, dass Bild und Ton asynchron sind. Besonders bei Musik-DVDs fällt das sofort auf, wenn man den Schlagzeuger beobachtet.

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 12:33
von mklang05
Na das ist ja richtig toll, das heisst also im schlimmsten Fall darf ich mir auch noch einen AVR kaufen, obwohl ich ihn eigentlich gar nicht benötige.

mklang05

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 12:38
von eyeball
mklang05 hat geschrieben:Na das ist ja richtig toll, das heisst also im schlimmsten Fall darf ich mir auch noch einen AVR kaufen, obwohl ich ihn eigentlich gar nicht benötige.
Ich habe einen AVR, der aber leider nicht über eine LipSync-Funktion verfügt. Ich muss also vorerst auch mit einem asynchronen Ton leben (mein DVD-Player hat ein Delay eingebaut).

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 12:42
von mklang05
Nur bin ich ehrlich gesagt kein Freund davon bei mir meterweise Lautsprecherkabel zu verlegen bzw. 5 Lautsprecher in meiner Wohnung rumstehen/hängen zu haben. Und das ganze nur weil man vielleicht am Wochenende 1-2 Filme schaut.


mklang05

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 13:29
von g.vogt
Hallo mklang05,
mklang05 hat geschrieben:Na das ist ja richtig toll, das heisst also im schlimmsten Fall darf ich mir auch noch einen AVR kaufen, obwohl ich ihn eigentlich gar nicht benötige.
die digitalen Displays brauchen nun mal ein bisschen Zeit für die Bildbearbeitung. Sonst musst du bei der Röhre bleiben, am besten noch nur 50Hz. Wie gesagt, bei synchronisierten Filmen ist es sowieso egal und auch TV ist nicht immer 100% synchron (aber auch nicht gleichmäßig versetzt, da nützt Lipsync dann auch nichts...). Wenn du also unbedingt so einen Flachmann haben willst, dann hol ihn dir eben (am besten im Versand mit Rückgabemöglichkeit) und schau dir an, ob das wirklich ein Problem ist. Ich habe seit ein paar Tagen einen Plasma-TV laufen und mein AVR beherrscht auch kein Lipsync, bislang vermisse ich es nicht. Einmal fiel mir eine Unsynchronität deutlich auf, aber da wars wohl eher der Sender, denn nach ein paar Sekunden passte es wieder.
mklang05 hat geschrieben:Nur bin ich ehrlich gesagt kein Freund davon bei mir meterweise Lautsprecherkabel zu verlegen bzw. 5 Lautsprecher in meiner Wohnung rumstehen/hängen zu haben. Und das ganze nur weil man vielleicht am Wochenende 1-2 Filme schaut.
Nun, du musst ja den AVR nicht zwangsläufig mit 5 Lautsprechern behängen, sondern kannst ihn auch in Stereo benutzen. Und wenns nur um 1-2 Filme geht und die von DVD kommen, dann könntest du auch zusehen, dass du einen DVD-Player mit Lipsync hernimmst, das wäre vielleicht billiger.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 13:31
von eyeball
mklang05 hat geschrieben:Nur bin ich ehrlich gesagt kein Freund davon bei mir meterweise Lautsprecherkabel zu verlegen bzw. 5 Lautsprecher in meiner Wohnung rumstehen/hängen zu haben. Und das ganze nur weil man vielleicht am Wochenende 1-2 Filme schaut.
Dann solltest Du Dir einen entsprechenden DVD-Player zulegen, der über eine Delay-Funktion verfügt. Oder Du benutzt ein günstiges Digital-Delay aus dem Studio-Bereich. Vielleicht ist der Versatz bei Deinem neuen Fernseher auch gar nicht so schlimm und es stört nicht weiter.

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 22:49
von MisterT
Hallo,
bevor Du Dir weiter Gedanken machst probier es doch einfach aus,ich habe z.B keine Probleme bei meiner Kombi aus Toshiba LCD und Yamaha DVD Player/Receiver.Mir kommt es sowieso so vor als ob es mit den neueren LCD Fernsehern weniger Probleme gibt als mit den alten weil die Bildverabeitung wohl schneller geworden ist.

Gruß

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 08:39
von elchhome
Hi Folks,

es ist wohl auch nicht so entscheidend, wenn der Ton dem Bild ein kleines Bisschen hinterherhinkt, da das auch in der Natur so ist, daß der Ton von weiter entfernten Objekten eben ein paar Millisekunden zu uns braucht.
Richtig störend dagegen ist, wenn der Ton eher da ist als das dazugehörige Bild. Das entspricht halt nicht unserer Natur.

Gruß, Andreas