Seite 1 von 3

Hilfe bei Verstärkerauswahl

Verfasst: Do 13. Mär 2003, 09:20
von Gast
HI !

Nachdem mir viele Leute davon abgeraten haben, mit meinem Sony STR DB 1070 , 4 Lautsprecher an 2 Klemmen zwecks 4 Kanal Stero anzuschliessen, habe ich mich ( wiedereinmal) durchgerungen etwas neues zu kaufen.

Kann mir jemand einen Verstärker nennen, der folgende Kriterion erfüllt:

- nicht von Harman Karon oder Yamaha (sorry die Marken gefallen mir nciht)
- mit Pro Logic II
- wäre schön wenn 6.1 Sound möglich wäre, ist aber kein Muss.

Jetzt wirds ganz wichtig:

- das Teil muss undedingt eine All-Channel-Stereo Funktion haben. ( ich weiss , Das hat zB der Onkyo 898, aber soviel Geld will ich nicht nochmal ausgeben)
- auftrennbare Vor- + Endstufe, damit ich meinen NuWave8 etwas unter die Arme greifen kann mit einem ABL Modul.

Glaubt jemand, mir einen Verstärker empfehlen zu können, der unter 500€ liegt ??

Wenn jemand so ein Teil sogar privat zu verkaufen hat, können wir ja gerne mal mailen :lol:

CIAO

AL

Re: Hilfe bei Verstärkerauswahl

Verfasst: Do 13. Mär 2003, 10:42
von Fu Manchu
mralbundy hat geschrieben:HI !

...Glaubt jemand, mir einen Verstärker empfehlen zu können, der unter 500€ liegt ??
...
In der Preisklasse bekommst Du nicht mal einen Verstärker mit auftrennbaren Vor-/Endstufen.
Und in dieser Preisklasse bekommst Du eh nur Receiver, aber keine reinen Verstärker.

Verfasst: Do 13. Mär 2003, 11:23
von Thias
...der preiswerteste und sehr gute AV Receiver mit auftrennbaren Vor-Endstufen ist der NAD T752, der vom Klang fast an einen Stereoverstärker rankommen soll. Listenpreis 990 EUR, bei ebay schon ab 775 EUR. Oder der kleinere T742 für 585 EUR bei ebay aber soviel ich weiß ohne auftrennbare Vor-Endstufen.
Ich selber setze den NAD 370 Stereoverstärker ein. Ein hervorragendes Teil...
Gruß Thias

Verfasst: Do 13. Mär 2003, 12:14
von Fu Manchu
Ich glaube aber, das mralbundy keinen Stereoverstärker sucht sondern einen AV Receiver. Denn PL II und 6.1 lassen das vermuten ;).

Der NAD C370 ist aber rein Stereo und liegt auch einiges über 500,- Euro.

Verfasst: Do 13. Mär 2003, 12:39
von Thias
... ist doch mein reden...deshalb habe ich ja auch den NAD T752 oder T742 empfohlen. Ich setze den Stereoverstärker aus dem gleichen Hause ein und bin davon sehr überzeugt. Nach der Eigenwerbung sollen die AV Receiver (T752/T742) genau so gut sein...O.K.?

Genauso gut

Verfasst: Do 13. Mär 2003, 13:12
von Markus
Hallo Thias,

ich habe mal den T752 mit den Stereo-Vollverstärkern verglichen. Für meinen Geschmack war der T752 am ehesten mit dem C350 vergleichbar. Der C370 ist, so denke ich, noch mal eine Klasse für sich.

Gruß,

Markus.

Verfasst: Do 13. Mär 2003, 13:58
von Fu Manchu
Ich schätze auch das die NAD T752 oder T742 nicht an einen C370 oder C350 kommen. Von daher kann man die nicht vergleichen.
Was aber nicht heißen soll das die NAD receiver schlecht sind. Ich bin auch am schwanken ob ich einen NAD oder Marantz Receiver kaufen soll, zusätzlich zu meinem Stereo Marantz.
Der neue NAD T762 wäre was ganz feines, mit 6 Endstufen, aber dann wieder deutlich teuer.

Vergleich

Verfasst: Do 13. Mär 2003, 14:49
von Markus
Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall auch mal den Yamaha AZ-2 gegenhören.

Gruß,

Markus.

Verfasst: Do 13. Mär 2003, 15:15
von Alteran
Der AZ 2 ist aber definitiv nicht für 500 EUR zu haben, da muss man schon das doppelte hinlegen und das ist dann ein guter Preis.

Ansonsten definitiv ein Teil, was man sich anhören sollte:-))

Gruss
Joerg

Verfasst: Do 13. Mär 2003, 15:31
von burki
Hi,

bei 500 EUR befindet man sich ja noch durchaus im "erweiterten" Einstiegsbereich.
Mehrkanalverstaerker, die auftrennbar sind, gibt es da einfach nicht (mehr), ja man muss sogar aufpassen, dass sie ueberhaupt noch PreOuts besitzen.
Ich taete einfach mal mit einem kleineren Marantz oder Sherwood oder ... anfangen, der dann auch PreOuts (zumindest fuer die Mains, besser fuer alle Kanaele) besitzt und dann im Ernstfall (falls ein ABL-Modul kommen sollte) noch ein Endstufe dranhaengen.
5-Channel-Stereo haben inzwischen fast alle AV-Verstaerker integriert.

Gruss
Burkhardt