Seite 1 von 1

Frage zu Aufstellung Subwoofer (Raumplan ist dabei) ...

Verfasst: Mo 29. Jan 2007, 14:45
von koli
Hallo zusammen!

Ich hab jetzt wirklich viel über Raumakustik, Noden, Empfehlungen (Subwoofer auf Hörplatz stellen und auf allen vieren durch den Raum kriechen), usw. gelesen, aber die richtige Lösung für mich war leider noch nicht dabei (oder ich habe es nicht verstanden).
Mein Problem ist, dass der Sub nicht wirklich richtig knackig klingt und auch leicht dröhnt.
Der Platz für den Sub (Phase auf 180) ist hier aus optischen Gründen für mich optimal. Aber wenn jemand von euch einen besseren Vorschlag hat der klangliche Vorteile bringt, stelle ich ihn gerne woanders hin.
Verstärker: Denon 2807, automatisch eingemessen (auch die Übergangsfrequenz zum Sub)

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
[/img]Bild

Vielleicht schaut ja jemand von euch auf den Plan und erkennt das Problem am ersten Blick!?
Vielen Dank schon mal im Voraus!!!

Liebe Grüße aus Graz,
Klaus

Verfasst: Mo 29. Jan 2007, 15:34
von Sirarokh
Tendenziell klingt der Subwoofer dröhnig, weil dein Raum annähernd quadratisch ist.
Mit einem Helmholtzresonator könnte man da eventuell helfen. Deine Dröhnfrequenzen liegen glaube ich rechnerisch bei ca 35, 70 und eventuell sogar noch 140 Hz. Für die 35Hz wird der Resonator aber riesig werden, allerdings kommen solche Frequenzen abseits von Filmen ziemlich selten vor. Die 70Hz sollte man aber mit einem Resonator eventuell bekämpfen können. Da solltest du aber lieber andere Leutchen hier fragen, da ich in dem Bereich nicht viel Erfahrung habe.

Re: Frage zu Aufstellung Subwoofer (Raumplan ist dabei) ...

Verfasst: Mo 29. Jan 2007, 17:52
von tiyuri
koli hat geschrieben:Ich hab jetzt wirklich viel über Raumakustik, Moden, Empfehlungen (Subwoofer
auf Hörplatz stellen und auf allen vieren durch den Raum kriechen), usw. gelesen,
aber die richtige Lösung für mich war leider noch nicht dabei (oder ich habe es nicht
verstanden).
Ich will jetzt nicht sagen, letzteres wäre der Fall, aber vielleicht hast du die Bedeutung
und das Ausmaß der Aufstellung und Raumakkustik auf die Wiedergabe noch nicht ganz
erfasst.
koli hat geschrieben:Mein Problem ist, dass der Sub nicht wirklich richtig knackig klingt und auch leicht dröhnt.
Der Sub ist nur so knackig wie das Musikmaterial und dröhnt nicht von sich aus.
Das ist ein raumakkustisches Problem.
koli hat geschrieben:Vielleicht schaut ja jemand von euch auf den Plan und erkennt das Problem am ersten Blick!?
Gewissermaßen: die Lautsprecher und der Hörplatz befinden sich mehr oder weniger direkt
an der Wand und das dröhnt nun mal. Wenn du bereit wärst, wenigstens temporär, den Sub
und den Hörplatz nach der fünftel Regel aufzustellen, könntest du für dich selber abwägen,
ob das den gewünschten Unterschied bringt.

Die Grundmoden längs und quer liegen bei 34 Hz und 41 Hz. Die weiteren Moden sind
ganzzahlige Vielfache davon (34, 69, 103, 137, ...; 41, 81, 122, ...).