Seite 1 von 3
Entscheidungsfindung welche Serie bzw. Standlautspr. ja/nein
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 20:19
von fireandice
Ein Hallo an alle aus Hessen,
Ich bin auf der Suche nach neuen Lautsprecher. Zunächst mal ein Überblick über mein Vorhaben.
Ich betreibe z.Zt. ein 5.1 Sat/Sub System von Canton an einem Harmann AVR 430. Die räumlichen Gegebenheiten sind 60 qm. Wohn/Essbereich gefliest. Der Höhrbereich Hifi/TV hat ein Maß von 5 x 4,50 Meter (offen Raum ist angeordnet wie ein L). Ich bin vor ca 4 Jahren zu diesen Komp. gekommen und war zunächst bis vor ca 8 Wochen sehr zufrieden (ich meine mit Sourround)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
. Hatte den sauberen Stereo-Klang eigentlich nicht vermißt. Bis zu diesem Tag an dem ich ein Arbeitskollege mit einer wirklich schönen Stereo Kette (NAD Amp. mit Monitor Audio Silver RS8)einen Besuch abstattete.
Danach war mir klar......ich bin auf den Geschmack gekommen
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
......hatte sogar in Erwegung gezogen kpl. wieder auf Stereo zurück zu rüsten
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
. Habe ich aber wieder verworfen. Musikrichtung Rocklastig, aber auch Pop.
So nun zu meiner Frage: Machen Standlautsprecher Sinn ? Würden bei meiner momentanen Raumaufteilung ca. 2 Meter auseinander stehen bei einem Abstand zu Seiten/Hinterwand von ca. 50 cm.
Habe so an die 511 oder 85 gedacht. Wobei die Nuline(100) mir rein optisch besser gefallen würde...wenn dies Sinn machen sollte würde ich halt erst noch 2 Monate was arbeitem
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
. Oder doch lieber Kompakt oder auch 3 Center?
Würde auf jeden Fall zunächst nur die Front wechseln. Der Canton Sub AS25 SC würde mir esrtmal genügen. Wie gesagt, mir geht es in erster Linie um Stereo.
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Unterstützung bzw. Meinungen
Gruß FaI.
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 20:51
von JensII
Bei den räumlichen Eckdaten, sind ja einige qm würde ich nicht unter Wave/Line 100 anfangen, besser mehr
Wie ist es mit der Box 681? Grade für Rock/Pop könnte ich mir die geeigneter vorstellen, als die hier als "dezent klingend" bekannten 100/105er!
Wenn es finanziell und räumlich/optisch möglich ist würde ich keine Kmapakt- bzw. Center-LS nehmen, Standbox ist halt "mehr".
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 21:26
von fireandice
Danke erst mal für die schnelle Antwort. Na ja wie gesagt der eigentliche Höhrbereich ist nur ca. 20 qm...bin nicht sicher, ob du das überlesen hast. Ich dachte die großen wären da ein wenig überdimensioniert. Ich würde gerne wenn es Sinn macht, mich für Standlautsprecher entscheiden, bin aber etwas unsicher wegen den 2 Meter Abstand zwischen den Lautsprecher und den 50 cm Platz zu den Wänden. Der Höhrabstand zum Sitzplatz ist übrigens 3 bis 3,5 Meter.
Re: Entscheidungsfindung welche Serie bzw. Standlautspr. ja/
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 21:45
von Klempnerfan
Hi fireandice und willkommen!
fireandice hat geschrieben:So nun zu meiner Frage: Machen Standlautsprecher Sinn ? Würden bei meiner momentanen Raumaufteilung ca. 2 Meter auseinander stehen bei einem Abstand zu Seiten/Hinterwand von ca. 50 cm.
Dir geht es ja in erster Linie um den Stereopart, lese ich raus.
Grundsätzlich sollte dann nix gegen Stand-LS oder aber auch die großen Center (CS70, CS65) als Front sprechen.
Dabei sollte es mit einem dritten Center besonders harmonisch in der Front bei Surround werden.
fireandice hat geschrieben:Wobei die Nuline(100) mir rein optisch besser gefallen würde...wenn dies Sinn machen sollte würde ich halt erst noch 2 Monate was arbeitem
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
..
Ja die nuLine 100 ist was feines
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
.
Den Gedanken, lieber noch etwas sparen und dann in den "Traum" Lautsprecher (welcher es auch immer wird) zu investieren, find ich richtig gut.
Deine genannten Abständen sollten nicht so das Hindernis sein.
Mit 50 cm kann man leben, auch wenn etwas mehr bestimmt nicht schadet
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
.
Die nuLine 100 sind im Bass eher schlank abgestimmt, eine eher "rückwandnahe" Aufstellung ist u.U. nicht ganz so kritisch.
Geringe Seitenwandabstände sind aber bei allen LS (egal ob Stand/Kompakt) nicht vorteilhaft!
Es sollte bei dir vor Ort selbst ausprobiert werden, wie der Sound bei deinen Bedingungen rüberkommt.
Der größte Faktor ist und bleibt eben der Raum und was beim Kollegen top klingt, kann woanders erstmal für Verwunderung sorgen...
Verfasst: Do 1. Feb 2007, 07:50
von boddeker
Hallo fireandice,
zunächst mal ein herzliches Willkommen im Forum!
fireandice hat geschrieben:Ich würde gerne wenn es Sinn macht, mich für Standlautsprecher entscheiden, bin aber etwas unsicher wegen den 2 Meter Abstand zwischen den Lautsprecher und den 50 cm Platz zu den Wänden. Der Höhrabstand zum Sitzplatz ist übrigens 3 bis 3,5 Meter.
Wenn ich das richtig gelesen habe, stehen die LS zwei Meter auseinander, du sitzt aber 3,5 Meter davon entfernt.
Damit würdest du kein Stereodreieck hingekommen. Unter diesen schlechten Voraussetzungen macht die Investition in hochwertige Lautsprecher, nach meiner Meinung, nicht wirklich Sinn. Oder hab ich da was falsch gelesen?
Grüße
boddeker
Verfasst: Do 1. Feb 2007, 09:16
von fireandice
Ja stimmt Höhrabstand in Anbetracht des Stereodreieckes habe ich nicht bedacht.... Hätte sicherlich aber die Möglichkeit das hinzubekommen. Couch etwas nach vorne
Ich befinde mich natürlich wie jeder der etwas investieren möchte in einer kleinen Zwickmühle. Klar möchte ich für mein Geld den möglich besten Klang in meinen Räumlichkeiten
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Mir ist schon klar, dass das genau die Herausforderung ist. Habe nun auch nicht unbedingt Geld zum Fressen um einfach das teuerste Paket zu schnüren. Oder aber auch 2 oder 3 alternativen zu bestellen
Habe jetzt einfach einen Narren daran gefressen mir eine halbwegs ordentliche Stereobühne aufzubauen. Wenn das mit einer 511 oder auch mit einer Kompakten geht um so besser....und wenn sie dann neben dem Klang noch halbwegs erträglich aussieht, zögere ich keine Sekunde..... KLar, ich muß es hören bzw. ausprobieren.
Eine weitere Frage (will nicht einen extra Thread aufmachen). Hat jemand schon Erfahrung-Höhrvergleich mit der Canton-Karat Serie ? klar eine super gewagte Farge im Nubert-Forum
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
.Würde mich aber interessieren.
Danke an alle die mir mir bei meiner Stereo-Wiederbelebung helfen.
Verfasst: Do 1. Feb 2007, 09:48
von tiyuri
boddeker hat geschrieben:Wenn ich das richtig gelesen habe, stehen die LS zwei Meter auseinander,
du sitzt aber 3,5 Meter davon entfernt. Damit würdest du kein Stereodreieck
hingekommen. Unter diesen schlechten Voraussetzungen macht die Investition
in hochwertige Lautsprecher, nach meiner Meinung, nicht wirklich Sinn.
Oder hab ich da was falsch gelesen?
Nein, das ist mir auch aufgefallen, aber ich würde das nicht so drastisch werten.
Raico beispielsweise bevorzugt sogar das etwas "längere", gleichschenklige Dreieck
gegenüber dem klassischen, gleichseitigen Stereodreieck. In früheren Hörräumen
hatte ich ebenfalls eine etwas längere Aufstellung und das funktionierte gut.
Verfasst: Do 1. Feb 2007, 19:18
von JensII
Da hat wer was für dich geschrieben:
LINK
Verfasst: Do 1. Feb 2007, 19:54
von fireandice
Ja Super....Danke......habe mich in dem Thread schon zu Wort gemeldet
Bin mittlerweile schon etwas weiter......Hatte mich zunächst sehr auf die Karat-Serie M90 fixiert, daher das Interesse (war mal
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
). Bin aber etwas abgekommen......Konzenztriere mich jetzt auf die 511 / 105 / 100 einer dieser Lautsprecher wird es wohl werden.
Werde wohl oder übel die Fahrt ins Schwabenländle investieren.....will unbedingt sehen und vor allem Hören
Ich freue mich schon....dieses Forum und vor allem die Lautsprecher haben mich schon ein wenig angefixt
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Verfasst: Do 1. Feb 2007, 21:19
von jakob.b
fireandice hat geschrieben:......Konzenztriere mich jetzt auf die 511 / 105 / 100 einer dieser Lautsprecher wird es wohl werden. Werde wohl oder übel die Fahrt ins Schwabenländle investieren.....will unbedingt sehen und vor allem Hören
Dann kann ich Dir nur viel Spass wünschen...
Nimm Dir CDs mit, die Du gut kennst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Unterschiede zwischen Boxen umso klarer hervortreten, je komplexer die Musik ist. Also auch Orchesterwerke einplanen! Das muss nicht Bach oder Beethoven sein: auch z.B. die Filmmusik zu Star Wars (von John Williams) ist für sich genommen sehr "symphonisch" und IMHO recht anspruchsvoll....
Viel Spass wünscht der sehr zufriedene 105er-Benutzer
Jakob