mich würde mal interessieren wie ihr eure receiver/verstärker und lautsprecher eingestellt habt und wie es euch am besten gefällt.
also ich meine damit welche boxen auf large oder small sind und wo der sub getrennt wird, und in welcher stellung ihr eure lautsprecher betreibt also der schalter auf der rückseite (linear/angehoben/abgesenkt) und was auch immer
ich mach mal den anfang:
meistens alles auf large und den sub trenn ich bei 50hz (bin aber noch am probieren)
momentan ist hinten am sub 20 Hertz, Softclipping auf ON, Phase 180
die boxen auf linear
wen ihr lust habt könnt ihr ja bischen was dazu schreiben
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
beste einstellungen für receiver/verstärker und lautsprecher
-
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 11. Dez 2006, 04:34
beste einstellungen für receiver/verstärker und lautsprecher
Pioneer PDP-427XA * Pioneer VSX-AX4ASi-S * Pioneer DVR-940HX-S * Nubert Nuline-120 * Nubert Nuline CS-70 * Nubert Nuline DS-60 * Nubert Nuline AW-1000
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Boxen auf linear, ATM Bass auf 9h, NW105 und NW65 auf large, RS5 auf small bei 80Hz.
Sub brauche ich damit nicht unbedingt.
Das alles ist konform mit der Standardeinmessung des AVRs, allerdings hätte ich es nicht anders gemacht.
Sub brauche ich damit nicht unbedingt.
Das alles ist konform mit der Standardeinmessung des AVRs, allerdings hätte ich es nicht anders gemacht.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]