Seite 1 von 1
Nu-Line 120 mit AW-560??
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 23:08
von Mightyking
Hallo Zusammen
Habe nun endlich die Nu-Line 120 bei mir stehen.
Als Center spielt der CS 40
Und als Rear sind DS 50 geplant.
Aus optischen Gründen ("der ist ja ganz schön gross"so sagt meine Frau)kommt ein AW-1000 nicht unbedingt in Frage.
Jetzt die Frage:hat jemand schon mal die 120er mit einem oder zwei AW-560 gehört?
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 23:25
von MisterT
Hallo,
Aus optischen Gründen ("der ist ja ganz schön gross"so sagt meine Frau)kommt ein AW-1000 nicht unbedingt in Frage.
Aber genau der wäre Sinnvoll,wenn Du und Deine Frau schon bereit waren die 120er ins Wohnzimmer zu holen würde ich es jetzt nicht an der Größe des 1000ers scheitern lassen.Der 560 ist zwar ein guter Sub aber für die 120er zu mickrig,gerade wenn die 120er mit ATM betreiben werden erreichst Du mit dem 560 maximal eine etwas bessere Bassverteilung aber eine Basserweiterung nach unten hast Du nicht.Eine richtige klangliche Erweiterung wirst Du nur mit dem AW-1000 bzw.mit dem ATM Modul (was ich nehmen würde falls der 1000er garnicht in Frage kommt) bekommen.
Gruß
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 08:18
von boddeker
MisterT hat geschrieben:Der 560 ist zwar ein guter Sub aber für die 120er zu mickrig,gerade wenn die 120er mit ATM betreiben werden...
Wenn. Da es sich wohl um eine Surroundanlage handelt nehme ich an, dass das ATM ( Möglichkeit des Einschleifens sehr aufwendig, ich sage nur: Rudi ) weniger in Frage kommt. Und da man den Sub unabhängig von den Boxen auch in der Laustärke regeln kann, sehe ich das nicht ganz so negativ wie MisterT.
Der 550 macht schon ordentlich Laune. Wenn man keinen direkten Vergleich zum AW 1000 hat, hat man nie den Eindruck das was fehlt. Und der 560 hat ja noch mehr Leistung. Auf jeden Fall halte ich, wegen der homogeneren Bassverteilung, zwei 560Žer für sinnvoller, als einen AW 1000.
Solltest du ein ATM für die nuLine 120 einschleifen können, wäre der AW 560 allerdings auch nicht unbedingt meine erste Wahl, da die 120Žer praktisch genauso tief in den Subkeller kämen.
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 10:00
von LogicFuzzy
Hallo,
also ich hatte den AW-550 auch schon mit meiner 120 zusammen laufen. Ich kann nur sagen, dass dieser kleine Sub durchaus eine sehr positive Ergänzung zur 120 war. Ich würde mir jetzt eigentlich auch zwei 560er wünschen statt dem einen 1000er. Wenn man nicht übermässige Pegel hört, macht der 560 ggf. schon Sinn.
Mit einem Sub hat man die Chance zu "sounden", also den Bass etwas zu betonen, wenn man mag. Ein ATM erweitert "lediglich" den Frequenzgang nach unten. Von daher leisten bede Gerätschaften ja durchaus unterschiedliches und können nicht einfach gegeneinander "verrechnet" werden.
Allerdings frag ich mich auch, warum die 120er optisch für Deine Frau akzeptabel sind und der AW-1000 nicht.
Editiert: 560 durch 1000 (is ja klar)
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 11:15
von Mightyking
Allerdings frag ich mich auch, warum die 120er optisch für Deine Frau akzeptabel sind und der 560 nicht.
Es geht um den AW 1000 und nicht um den 560er
Ein oder auch zwei 560er kann man besser integrieren.
Danke für eure Meinungen
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 11:32
von Logan68
Ein ATM erweitert "lediglich" den Frequenzgang nach unten.
, noe, bei Vollauschlag wird ueberhoeht.
Das ATM reicht mir aus.
Allerdings frag ich mich auch, warum die 120er optisch für Deine Frau akzeptabel sind und der 560 nicht.
Gleiches Problem bei mir. Der Sub ueberschreitet, nein, zerreist einfach die weibliche Toleranzgrenze in Verbindung mit den monolithischen Standboxen.
Wie waere es mit einer gebrauchten 2-Kanalendstufe, bzw. Verstaerker, um das ATM einschleifen zu koennen? Ev. insgesamt guenstiger als ein Sub und klingt vielleicht besser?