Seite 1 von 2

RGB + YUV

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 01:37
von ulli.dirks
Hallo, mein digitaler Satelitenreceiver hat einen RGB-Ausgang und mein LCD-Fernseher einen YUV-Eingang + RGB für einen PC-Anschluß. Im Augenblick habe ich den Sat mit dem TV per SVHS-Kabel angeschlossen. Macht es Sinn, die Geräte per RGB zu verbinden und gibt es entsprechende Kabel dafür?
Grüße aus dem Münsterland , Ulli

Re: RGB + YUV

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 07:14
von BlueDanube
ulli.dirks hat geschrieben:Hallo, mein digitaler Satelitenreceiver hat einen RGB-Ausgang und mein LCD-Fernseher einen YUV-Eingang + RGB für einen PC-Anschluß.
Ich nehme an, der RGB-Ausgang am Sat-Receiver ist ein Scart-Anschluss.
Leider wird bei Scart der Synchronimpuls anders übertragen als bei VGA (PC-Anschluss).
ulli.dirks hat geschrieben:Macht es Sinn, die Geräte per RGB zu verbinden und gibt es entsprechende Kabel dafür?
Sinn würde es schon haben, denn die Bildqualität wird mit RGB-Übertragung besser - aber Adapterkabel gibt es dafür leider keine.
Du benötigst einen Sync-Stripper:
Bild

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 08:23
von elchhome
Hat der LCD keinen SCART Anschluß?

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 09:51
von g.vogt
Hallo ulli.dirks und herzlich willkommen im nuForum!
elchhome hat geschrieben:Hat der LCD keinen SCART Anschluß?
Ich vermute, es handelt sich um einen eher kleineren LCD, der vordringlich PC-Monitor ist und die TV-Funktion eher nebenher mitbringt. Da würde ich mir die Frage stellen, ob das Bild per RGB ggü. S-Video überhaupt so deutlich besser wird dass sich so ein Aufwand für einen entsprechenden Adapter lohnen könnte. Nach meinem Eindruck muss man sich eher schon die Nase am TV plattdrücken um einen Unterschied zwischen RGB und S-Video auszumachen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 11:12
von ulli.dirks
Danke erst mal für die schnellen Antworten.
Ja, der LCD-TV hat Scart-Eingänge
32 Zoll

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 11:42
von g.vogt
Hallo Ulli,
ulli.dirks hat geschrieben:Danke erst mal für die schnellen Antworten.
Ja, der LCD-TV hat Scart-Eingänge
32 Zoll
upps, da können wir noch eine Weile halbblind herumstochern, wenn du dir die Würmer so einzeln aus der Nase ziehen lässt ;-)

Hat denn der Satreceiver keinen Scartausgang? Denn da ist üblicherweise auch RGB mit belegt (auch das verrät in aller Regel die Bedienungsanleitung) und dann bräuchtest du doch einfach nur ein entsprechendes Scartkabel (vollbelegt), mit dem du den Scartausgang des Satreceivers mit dem RGB-fähigen (das ist meist an den Anschlüssen beschriftet oder im Handbuch beschrieben) Eingang des LCD-TV verbindest.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 15:55
von Sirarokh
Manche Scart-Anschlüsse akzeptieren meines Wissens auch "nicht-SCART"-RGB (RGsB) im Scartkabel, wenn gleichzeitig noch ein FBAS-Signal (für Synchronisierung) mit drinnen ist. FBAS ist das einzelne Cinchkabel für Videoverbindungen.

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 23:12
von BlueDanube
Sirarokh hat geschrieben:Manche Scart-Anschlüsse akzeptieren meines Wissens auch "nicht-SCART"-RGB (RGsB) im Scartkabel.....
Wobei ich noch nicht erkannt habe, welche Quelle RGsB liefert.... :?
Sirarokh hat geschrieben:.....wenn gleichzeitig noch ein FBAS-Signal (für Synchronisierung) mit drinnen ist.
Naja, wenn der Sync ohnehin aus dem FBAS gewonnen wird, ist es doch egal, auf welchem sonstigen Signal ebenfalls ein Sync liegt.
So gesehen funktioniert RGB über Scart immer, wenn auch die FBAS-Leitung im Scartkabel ein FBAS-Signal führt - das ist vor allem dann zu beachten, wenn man das RGB-Signal über den AVR schalten will!

Wenn, wie in diesem Fall, sowohl die Quelle als auch der Monitor einen Scart-Anschluss haben, genügt tatsächlich ein voll beschaltetes Scartkabel (wie Gerald schrieb) - oft muss man jedoch im Menü des Quellgerätes den Ausgang auf RGB schalten, damit es funktioniert!

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 10:10
von ulli.dirks
Ich dachte es gäbe eine einfache Möglichkeit den Satreceiver direkt mit dem Komponenten oder RGB-Anschluß zu verbinden. Jetzt merke ich aber, daß es doch relativ kompliziert ist. Also muß ich etwas weiter ausholen und auf euere Geduld hoffen:).
Folgende Situation: Satreceiver per Scart am 1. Scarteingang des TV angeschlossen. Alles auf RGB-funktioniert.
DVD-Recorder am 2. Ausgang des Satreceivers per Scart-RGB angeschlossen. Den Ausgang des DVD-Recorders an den 2. Scarteingang des TV's angeschlossen. Funktioniert alles super.
Wenn ich aber jetzt den DVD-Recorder ausschalte, ist das Fernsehbild nur noch grün.
Da habe ich überlegt, ob dieses "Grünbild" verhindern kaönnte, wenn ich direkt in den RGB-Eingang des Tv's gehen würde. Fragt mich nicht wieso, aber es war halt so ein Gedanke.
Selbst, wenn es keine Lösung für mein Problem gibt, würden mich eure Meinungen dazu doch interessieren.
Gruß
Ulli

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 10:29
von elchhome
Hi Ulli,

der DVD-Recorder wird als Eingangssignal immer S-VIDEO bzw. FBAS und nicht RGB vom Sat-Receiver benutzen - der Sat-Receiver gibt bestimmt auch nur auf der TV-Scartbuchse RGB aus. Als Ausgabesignal ist der Recorder sicher auf RGB gestellt. Wenn du nun den DVD-Recorder ausschaltest, dann wird der sicher die Eingangssignale durchschalten (das sollte zumindest so sein). Somit liegt dann eben bei ausgeschaltetem Recorder am Eingang2 des Fernsehers kein RGB Signal mehr an, sondern S-VIDEO bzw. FBAS. Bei meiner Sat-TV Karte im PC erhalte ich auch ein grünes Bild, wenn der Fernseher auf RGB eingestellt ist, aber die Karte nur S-VIDEO ausgibt.
Also einfach den Fernseher umschalten.

Gruß, Andreas