Stereodreieck
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 20:30
Hoi z`sämme,
hier wird ja immer wieder die Boxenaufstellung und die Eignung bestimmter Boxen für verschiedene Räume diskutiert. Einerseits wird,je grösser der Raum, desto grösser die Box als Empfehlung ausgesprochen - bedingt natürlich auch von den Gegebenheiten der Ausstattung (Bedämpfung) des Raumes. Andererseits wird immer vom Abstand der Boxen zueinander gesprochen, der etwa 2 Meter betragen soll (mehr + oder mehr - als 2 m?). Dazu wird dann meist die Empfehlung genannt, den Hörabstand genau so gross zu wählen. Es würde also ein GLEICHSEITIGES Stereodreieck entstehen.
Wenn aber nun ALLE Boxen für den idealen Stereoeindruck 2 m Abstand zueinander und zum Hörplatz brauchen, dann dürfte doch die Grösse des Raumes die Boxenwahl gar nicht tangieren, sondern nur das persönliche Klangempfinden für eine bestimmte Box sprechen oder der gewünschte Maximalpegel am Hörplatz.
Ich hatte mal gelesen, dass das Stereodreieck ein GLEICHSCHENKELIGS Dreieck sein soll, mit der kürzeren Seite als Boxenabstand, bei 2 m Boxenabstand etwa 3 m Hörabstand.
Warum geht eigentlich bei einem grösseren Boxenabstand (ab welchem Abstand?) der Stereoeindruck verloren? Wie wirkt sich ein grösser oder kleiner werdender Hörabstad aus, und wie gross ist nun eigentlich der (theoretisch) beste Hörabstand?
Fragen über Fragen - ich hoffe die Experten melden sich![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Gruss Gios
hier wird ja immer wieder die Boxenaufstellung und die Eignung bestimmter Boxen für verschiedene Räume diskutiert. Einerseits wird,je grösser der Raum, desto grösser die Box als Empfehlung ausgesprochen - bedingt natürlich auch von den Gegebenheiten der Ausstattung (Bedämpfung) des Raumes. Andererseits wird immer vom Abstand der Boxen zueinander gesprochen, der etwa 2 Meter betragen soll (mehr + oder mehr - als 2 m?). Dazu wird dann meist die Empfehlung genannt, den Hörabstand genau so gross zu wählen. Es würde also ein GLEICHSEITIGES Stereodreieck entstehen.
Wenn aber nun ALLE Boxen für den idealen Stereoeindruck 2 m Abstand zueinander und zum Hörplatz brauchen, dann dürfte doch die Grösse des Raumes die Boxenwahl gar nicht tangieren, sondern nur das persönliche Klangempfinden für eine bestimmte Box sprechen oder der gewünschte Maximalpegel am Hörplatz.
Ich hatte mal gelesen, dass das Stereodreieck ein GLEICHSCHENKELIGS Dreieck sein soll, mit der kürzeren Seite als Boxenabstand, bei 2 m Boxenabstand etwa 3 m Hörabstand.
Warum geht eigentlich bei einem grösseren Boxenabstand (ab welchem Abstand?) der Stereoeindruck verloren? Wie wirkt sich ein grösser oder kleiner werdender Hörabstad aus, und wie gross ist nun eigentlich der (theoretisch) beste Hörabstand?
Fragen über Fragen - ich hoffe die Experten melden sich
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Gruss Gios