Seite 1 von 1
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 01:09
von Malcolm
wie hier sicher bekannt ist, bin ich ein ziemlicher Windows-Dau.
Also Du bist der talentierteste, erfahrenste und begabteste Windows-Dau den ich je in den Sphären des Internet getroffen habe. Immerhin stellst Du fragen, die ich als "erfahrener" Windows-Anwender nicht beantworten kann, leider... Das ganze liegt aber wohl zum Großteil daran, dass man bei Windows oftmals nicht so genau weiß wo man dran ist. Ich hatte heute z.B. bei nem Kundenrechner das Problem, dass ein Dienst nicht gestartet wurde. Obwohl eigentlich alles so eingestellt war, dass der Dienst automatisch starten sollte.
Letzten Endes habe ich eine 1-Zeilen-Batchdatei geschrieben und diese im Autostart hinterlegt -> klappt wunderbar.
Das wird Dir allerdings nicht helfen bei Deinem Problem, aber vielleicht tröstet es Dich ja, dass Du nicht alleine da stehst mit Windows Service- und Dienste-Fragen...
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 02:55
von Koala
Applikationen, die als Windows Service laufen sollen, müssen u.a. die Kommandos
start,
pause und
stop kennen, damit der
Service Control Manager Einfluß auf sie nehmen kann. Ferner müssen sie über API-Calls ihren Namen, eine deskriptive Zeichenkette und andere Informationen liefern können. Allerdings bietet Microsoft über die Programme
Instsrv.exe und
Srvany.exe die Möglichkeit jede beliebige win32-Applikation als Service zu installieren, die Programme waren/sind im NT- bzw. win2k-Resource Kit enthalten.
Für Dein Vorhaben wäre aber der Weg über den
AutoExNT Service sinnvoller, dieser bietet die Möglichkeit Batchfiles nach dem Rechnerstart auszuführen, ein HowTo findest du
in der MS-KB unter der ID Q243486.
greetings, Keita
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 09:31
von Malcolm
Und wieder was dazugelernt, danke für diese Ausführungen Koala, werde ich mir gleich mal anschauen. Dann muss ich in Zukunft vielleicht nicht mehr *,bat-Dateien basteln
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 15:00
von Koala
Hallo burki,
MS schriebt zwar in der KB, daß sich mittels Instsrv.exe und Srvany.exe keine Batch Files als Service einrichten lassen, jedoch gibt es irgendwo in den Wirren des WWW einen Blog-Eintrag, in dem genau das beschrieben wird, IIRC hat jemand ein Batch File als Service eingerichtet, welches ein Python Skript startet.
greetings, Keita