Seite 1 von 4

381er heute eingetroffen: Meine ersten Höreindrücke

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 15:56
von AndiZ
So, liebe Gemeinde, nun sind sie da meine 381er. Am Mittwoch Nachmittag bestellt, heute Vormittag geliefert. Das ist schonmal klasse! Ich also das Mittagessen ausfallen lassen und in der Pause schnell nach Hause gedüst und die Dinger mal angeklemmt. Dann nen kleinen Hörquickie hingelegt, nur 45 Minuten Zeit. Schade, denn was ich hörte gefiel mir größtenteils. Warum nur größtenteils? Siehe weiter unten.

Zur Kurzinfo mal die Daten meiner "Anlage": Yamaha AX-550; Panasonic DVD-Player, der auch als CD-Quelle genutzt wird. Außerdem ein sehr ältlicher Kenwood Tuner, den ich mal von nem Bekannten als "Ersatz" für meinen leider kaputt gegangenen Yamaha TX-450 gekauft hatte.

Den Verstärker auf "Pure Direct" gestellt und los gehts:

1. Unplugged von Eric Clapton: zum ersten Mal saß der Meister persönlich bei mir im Wohnzimmer. Fängt gut an!

2. Roger Cicero: Gute, offene Stimmwiedergabe und tolles Gebläse. Posaunen"flattern" kommt klasse; Kontrabass mit gutem Tiefgang. Überhaupt: Was dieses kleinen Boxenluder ;-) an Bass ausspuckt ist wirklich bemerkenswert.

3. Ganz kurz Vivaldis Vier Jahreszeiten (Frühling) und Mozarts Kleine Nachtmusik: Violinen klingen sehr natürlich ohne einem das Ohr abzusägen. Ortung recht gut. (Die Neuen stehen momentan auf meinen alten Standboxen und somit eigentlich zu hoch)

4. Pe Werner (Los): Genialer Sound mit knackigem, tiefreichendem Bass; spielt toll vorwärts, mit Drive und Dynamik. (Ich mag diese CD, da sie m. E. sehr gut abgemischt ist mit recht hohem Pegel; hat mir schon auf den alten LS immer sehr ordentlich gefallen)

Soweit alles positiv. Beinahe wäre ich mit einem Hochgefühl in die zweite Hälfte meines Arbeitstages gestartet, wenn, ja wenn ich nicht noch einige Minuten das Radio angeschaltet hätte. WO BITTE IST DER SOUND HIN?

Klare Antwort: Was nicht da ist kommt auch nicht raus aus den Nuberts. An den alten I.Q Boxen war der Radiosound durchaus befriedigend, da diese insich tiefer abgestimmt sind. Die Nuberts decken die mieserable Qualität dieses Uralt-Tuners offensichtlich gnadenlos auf. Alles klingt fad, es fehlen die unteren Mitten, von Bässen ganz zu schweigen. UKW klingt fast wie Mittelwelle (o.k. etwas übertrieben) obwohl der Tuner am Kabel hängt.

Mist! Wir hören eigentlich recht viel Radio, aber so macht es keinen Spaß mehr :(
Sollte ich die Boxen behalten, wird wohl zwangsläufig ein neuer Tuner fällig. Hat einer ne Empfehlung, vielleicht auch was Gebrauchtes? Yamaha wäre mir sehr symphatisch, da ich damit gute Erfahrungen gesmacht habe und ich ihn über die Systemfernbedienung meines Amps ansprechen könnte.

Jedenfalls freue ich mich schon auf heute Abend. Mal schauen was meine bessere Hälfte zu den Teilen meint.

Gruß
AndiZ

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 17:08
von Malcolm
Also was Tuner angeht: Ich bin mit einem 20 Jahre alten Onkyo Tuner glücklich. Ansonsten scheinst Du ja sehr zufrieden zu sein- also würde ich einfach mal die Augen offen halten nach einem gebrauchten Tuner und dann rundum zufrieden sein. Oder aber Du hörst erst mal ein paar Sender durch- vielleicht lags ja auch gar nicht an dem Tuner, sondern am Sender? Des weiteren solltest Du den Nubis auch erstmal etwas Zeit geben sich an Ihr neues zu Hause zu gewöhnen.

Re: 381er heute eingetroffen: Meine ersten Höreindrücke

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 17:38
von Blap
AndiZ hat geschrieben:
Mist! Wir hören eigentlich recht viel Radio, aber so macht es keinen Spaß mehr :(
Der Yamaha verfügt doch über die wunderbare, regelbare Loudness. Damit würde ich zunächst versuchen den Klang etwas aufzupolieren. Loudness, Bass und Höhenregler sind kein Teufelswerk sondern können sehr hilfreich sein.

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 17:43
von AndiZ
Hallo Malcolm,

die Sender kommen bei uns alle gleich gut rein, da Kabelanschluss.

Werde heute Abend mal beide Lautsprecherpaare (alte und neue) parallel an den Yammi anschließen, damit ich während der Lieder hin und her schalten kann. Mal hören, wie sich die Unterschiede im Direktvergleich präsentieren.

AndiZ

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 18:13
von Gios
Hoi AndiZ,

die unterschiedliche Qualität der Radiosender liegt nicht an der Kabelstation sondern am Funkhaus, bzw. Produktionsstudio. Da Kommt die meiste Musik vom Server. Um es allen recht zu machen und vom Hörer nicht abgeschaltet zu werden, wird die Musik häufig komprimiert, da sonst evtl. intensives ZUHÖREN nötig und keine Berieselung möglich (erträglich) ist.

Die Kabelstation kann nur das rausgeben, was die Sender anbieten.

Gruss Gios

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 22:39
von AndiZ
So, nach zwei Stunden Probehören bin ich hin und her gerissen. Einerseits diese wunderbare Präzision, die zum Beispiel auch die feinsten Oberschwingungen von Claptons Akustikgitarre kristallklar rüber bringt, als auch die tolle Luftigkeit. Gesangsstimmen werden schön herausgelöst. Beim direkten Umschalten von der I.Q zur 381 rücken Sänger schlagartig einen Meter nach vorne. Aber ...

... andererseits - und das stört mich momentan sehr - ist die Abstimmung eher schlank und tendenziell sehr hell. Die Nubi *kann* zwar beachtlich tief, aber dazu muss man schon recht laut hören. Die I.Q Standboxen "brummeln" auch bei niedrigerer Lautstärke ein schönes (leider zu unpräzises) Bassfundament dahin.

Wir haben auch den Fernseher über die Boxen laufen. Leider zischeln die Boxen bei S-Lauten etwas. Kann auf die Dauer schon stören. Scheint aber von Sendung zu Sendung unterschiedlich zu sein, je nachdem wie die Sprache halt abgemischt ist.

Alles in allem scheint die 381 *sehr* analytisch abgestimmt zu sein. Das ist wohl das, was man als Monitoreigenschaften bezeichnet. Wären alle Aufnahmen und Tonquellen, die man so hört ordentlich abgemischt, dann wäre sowas das non plus ultra. In der Praxis trifft das aber höchstens auf 50% der Aufnahmen zu (wenn überhaupt). Und was macht man mit den anderen CDs, dem Fernsehton, den schlechten Radiosendern?

Lange Rede, kurzer Sinn: Die Sache gefällt mir im Ansatz schon Recht gut, die große Nubertsche Begeisterung ist aber noch ausgeblieben. Was tun sprach Zeus?

- ABL bestellen und hören, ob auch das fehlende untere Viertel des gewohnten Klangspektrums auftaucht?
Ich vermute, dass es nicht die tiefsten Tiefen sind, die mir fehlen, sondern eher die tieferen Mitten. Kann da ein ABL Abhilfe schaffen?

- Oder doch lieber mal die nuWave 35 parallel hören? Ist die insgesamt tiefer/voller/weniger schlank abgestimmt?

Um die gesuchten Eigenschaften nochmal auf den Punkt zu bringen: Wir hören gerne bei (leicht gehobener) Zimmerlautstärke Musik verschiedenster Stilrichtungen und erwarten eine exzellente Präsenz auch der tiefen Mitten und der Bässe. Dies alles bei gebotener Präzision der 381. Zu alledem sollen es Kompakte sein, keine Standlautsprecher.

Beste Grüße in die Nubi-Runde
AndiZ


Nachwort: Aktuell kann ich das Spitzenurteil der Stereoplay nur partiell nachvollziehen. Not bad, but a highlight?

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 23:22
von Blap
Die nuBoxen sind nicht "schlank" abgestimmt sondern recht neutral. Mit einem ABL lässt sich dies wunderbar dem Hörgeschmack anpassen. Aber warum versucht Du nicht zunächst in Erfahrung zu bringen, welche Ergebnisse sich mit Klangreglern und Loudness erzielen lassen? Gerade bei Yamaha Verstärkern kann man damit wunderbar ins Geschehen eingreifen!

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 23:23
von K.Reisach
Eben.

Den Klang biegt man sich über Klangregler zurecht und nicht über LS mit gravierenden Schwachpunkten.

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 23:26
von AndiZ
Ich dachte immer, genau das wäre unter Hifidelisten das Verpönteste schlechthin.

Andi

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 23:37
von AndiZ
Blap hat geschrieben:Die nuBoxen sind nicht "schlank" abgestimmt sondern recht neutral. Mit einem ABL lässt sich dies wunderbar dem Hörgeschmack anpassen.
Ich empfinde es aber nicht als neutral sondern als hell / höhenbetont.
Blap hat geschrieben:Aber warum versucht Du nicht zunächst in Erfahrung zu bringen, welche Ergebnisse sich mit Klangreglern und Loudness erzielen lassen? Gerade bei Yamaha Verstärkern kann man damit wunderbar ins Geschehen eingreifen!
Die lautstärkeabhängige Loudness scheint nicht nur den Bassbereich anzuheben, sondern auch die Höhen. Genau die sind mir aber schon präsent genug.

Wenn ich nur den Bassregler höher drehe, kommen zwar die Bässe be(ä)sser, aber trotzdem klingt es nicht wirklich voller.

Hebt das ABL-Modul die tiefen Mitten ebenfalls an? Und das - ganz wichtig! - auch bei normaler Zimmer-Hörlautstärke? Wenn man die 381er ordentlich aufdreht klingen sie nämlich wirklich genial! Auch die Pegelfestigkeit ist beeindruckend. Leider geht das in einem Mehrfamilienhaus nicht immer so, wie man möchte ;-)

Andi[/i]