381 vs. 511 / EDIT: Mein persönlicher Hörvergleich
Verfasst: So 11. Feb 2007, 18:03
Hallo liebe Nubi-Gemeinde,
wie in diesem Thread zu lesen ...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16784.html
... habe ich ja seit Freitag die nuBox 381 zum Testen hier. Nachdem ich heute schon den ganzen Mittag am Hören bin, hat sich der anfänglich schon nicht schlechte Eindruck weiter in positiver Richtung entwickelt. Beim direkten Umschalten auf die alten I.Q Standlautsprecher macht sich deren stärkeres Bassfundament positiv bemerkbar, allerdings auch der sehr vernebelte Mitten-/Höhenklang derselben. Die "trockene" Präzision der Nubis möchte ich schon jetzt nicht mehr missen. Die I.Qs müssen fort! (Übrigens: Beide gleichzeitig klingen zwar etwas diffus (logisch), aber ergänzen sich gar nicht mal schlecht)
Nachdem sich nun auch die ursprünglich geplante Möbelierungssituation wieder geändert hat, wären erneut Standboxen denkbar.![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Allerdings wären aus dem Nubertprogramm nur die 511er konsensfähig. Ihr wisst was ich meine.
Budgetmäßig übersteigen diese zwar die ursprüngliche Planung, aber zu den 381er müsste für befriedigenden Klang unbedingt noch ein ABL dazu - und dann fehlen auch noch die Ständer ... Summa summarum gibt sich das finanziell nicht viel.
Also bleibt die Frage: Wie klingen die 511er (ohne ABL) im direkten Vergleich mit den 381ern? Im Bassbereich gehen die 511 ja nur 3 Hz tiefer. In der Praxis dürfte die Kennlinie aber flacher abfallen, sodass sich ein kräftigeres Bassfundament ergeben sollte. Kann man die Frequenzdiagramme irgendwo einsehen?
Wer hat beide mal parallel gehört und kann die klanglichen Unterschiede versuchen zu beschreiben.
Gruß
AndiZ
wie in diesem Thread zu lesen ...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16784.html
... habe ich ja seit Freitag die nuBox 381 zum Testen hier. Nachdem ich heute schon den ganzen Mittag am Hören bin, hat sich der anfänglich schon nicht schlechte Eindruck weiter in positiver Richtung entwickelt. Beim direkten Umschalten auf die alten I.Q Standlautsprecher macht sich deren stärkeres Bassfundament positiv bemerkbar, allerdings auch der sehr vernebelte Mitten-/Höhenklang derselben. Die "trockene" Präzision der Nubis möchte ich schon jetzt nicht mehr missen. Die I.Qs müssen fort! (Übrigens: Beide gleichzeitig klingen zwar etwas diffus (logisch), aber ergänzen sich gar nicht mal schlecht)
Nachdem sich nun auch die ursprünglich geplante Möbelierungssituation wieder geändert hat, wären erneut Standboxen denkbar.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Allerdings wären aus dem Nubertprogramm nur die 511er konsensfähig. Ihr wisst was ich meine.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Also bleibt die Frage: Wie klingen die 511er (ohne ABL) im direkten Vergleich mit den 381ern? Im Bassbereich gehen die 511 ja nur 3 Hz tiefer. In der Praxis dürfte die Kennlinie aber flacher abfallen, sodass sich ein kräftigeres Bassfundament ergeben sollte. Kann man die Frequenzdiagramme irgendwo einsehen?
Wer hat beide mal parallel gehört und kann die klanglichen Unterschiede versuchen zu beschreiben.
Gruß
AndiZ