Seite 1 von 1

Mitsubishi HC1100

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 19:35
von Kikl
Habe mir nach langem zaudern und hadern den Mitsubishi bestellt. - Die Ablasszahlungen habe ich lieber Petrus gestundet :lol:

Ich bin schon supergespannt und kann es gar nicht abwarten. Lächz, lächz...

Meine trägen Augen und Synapsen können offenbar die Regenbogen-Blitze nicht wahrnehmen. Das DLP-Bild ist halt viel kontrastreicher als die LCD-Fraktion - obwohl die auch mittlerweile fantastisch sind. Mal sehen, wie es in den eigenen vier Wänden letztlich ankommt.

Also, so bald ich so weit bin berichte ich mal.

Gruß

Kikl

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 19:12
von J.SP
Hi Kikl!

Da bin ich gespannt. Habe ja auch einen Mitsubishi DLP und bin einfach begeistert. Bin froh, dass ich ebenfalls "träge" Augen habe. Das hat Geld gespart und ein für mich deutlich besseres Bild gegenüber LCDs ermöglicht.
Please report!

LG-J.SP

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 22:10
von Ramius
J.SP hat geschrieben:Hi Kikl!

Da bin ich gespannt. Habe ja auch einen Mitsubishi DLP und bin einfach begeistert. Bin froh, dass ich ebenfalls "träge" Augen habe. Das hat Geld gespart und ein für mich deutlich besseres Bild gegenüber LCDs ermöglicht.
Please report!

LG-J.SP
Genau. Habe auch einen Mitsubishi DLP und kenne keinen RBE. Dafür seh ich schnell Fliegengitter...

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 11:04
von Kikl
Der Mitsu ist gerade angekommen. Heute Abend wird getestet und berichtet, yuppee!

Gruß

Kikl

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 14:36
von Logan68
Gruesse,
man entwickelt diesbezueglich auch eine Unempfindlichkeit bzw. Gewoehnung. Ausserdem neigt man weniger zu hektischen Blickspruengen, wenn man oefter Filme auf einer grossen Leinwand schaut. Habe den Mitsu letztens im Laden gesehen. Schoenes Geraet, guter Kontrast bei Dunkelszenen, weniger RBE als bei meinem Optoma und nur auch nur dann, wenn man heftig hin-und herzuckt. Sollte im Normalfall also kaum auftreten.
Guter Kauf!

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 10:13
von Kikl
Also ich habe gestern bis spät in die Herr Der Ringe geschaut.

Regebogen-Blitzen sehe ich überhaupt nicht. Aber - wie gesagt - vielleicht liegts an meinen trägen Augen. Ich vesruche so etwas auch nicht zu provozieren indem ich den Kopf hektisch schwenke und blintzle, ich schau einfach ganz normal den Film. Da sehe ich nichts, njente, rien ... RBE, was ist das? :lol:

Das Bild hat sehr schöne Farben, Kontrast und Schwarzwert ist auch super. Die Pixelstruktur (Fliegengitter) sieht man noch in ca. 50 cm Abstand. Aber von einer vernünftigen Sitzposition aus ist sie absolut unsichtbar. Verbessern könnte man noch den schon sehr guten Schwarzwert. Da sehe ich im Vergleich zur schwarz eingefärbten Leinwandbereichen noch Spielraum. Der Raum muss relativ stark abgedunkelt werden, damit's Spaß macht.

Ziemlich frickelig ist das Einstellen des Projektors auf die Leinwand. Klar, zoomen und fokussieren geht so ganz schnell. Wenn man aber das Bild in einer bestimmten Höhe in einen schwarzen Rahmen einer gegebenen Größe einpassen will, dann brauch man Fingerspitzengefühl und Geduld. Denn der Offset verändert sich beispielsweise bei Zoomen und natürlich, wenn man die Position des Projektors verändert.

Da man das aber nur einmal machen muss, ist das auch kein gravierender Nachteil.

Gruß

Kikl

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 11:46
von Logan68
Hat jemand Empfehlungen fuer Aufhaengungen unter der Decke? Gibt es da mittlerweile guenstige Vorrichtungen?

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 11:52
von Ramius
Logan68 hat geschrieben:Hat jemand Empfehlungen fuer Aufhaengungen unter der Decke? Gibt es da mittlerweile guenstige Vorrichtungen?
Selber bauen, ist das Einfachste.

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 19:35
von J.SP
Logan hat geschrieben:Hat jemand Empfehlungen fuer Aufhaengungen unter der Decke? Gibt es da mittlerweile guenstige Vorrichtungen?
Schau 'mal bei Reichelt nach. Da habe ich meine auch her, mit der ich sehr zufrieden bin.

@Kikl:
Na, dann Glückwunsch und viel Spaß beim Großbildkino. Ich möchte es nicht mehr missen!

LG-J.SP

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 06:42
von Kikl
Ich habe mir jetzt Sin City angeschaut. Der soll ja der RBE-Killer-Film sein. Interessanterweise habe ich den RBE-Effekt nur gesehen, wenn ich mich vom Film abgewendet habe. Also, wenn ich micht nicht auf den Film konzentriert habe. Der Versuch das Blitzen aktiv zu provozieren scheiterte allerdings. Es hat mich aber nicht sonderlich gestört. Es ist - zumindest bei mir - nicht so, dass ein heller Blitz mich blendet. Es ist etwas, dass man eher so aus dem Augenwinkel wahrnimmt. Den Film konnte ich ganz entspannt anschauen.

Der Beamer ist wirklich sehr sehr empfehlenswert. Es kommt richtiges Kinofeeling auf. Den Schwarzwert - der ja bei DLP-Beamern von Haus aus gut ist - könnte man noch etwas verbessern. Also, es geht sicherlich noch besser. Ich habe keine anderen Artefakte gesehen. Die Farben sind brillant und schön homogen. Also: Weiß ist Weiß und Schwarz ist schwarz und zwar überall auf dem Bildschirm. Es gibt keinen Farbstich oder irgendwelche Schattierungen oder Streifen.

Ach ja, ich habe den DVD-Player per HDMI-Kabel angeschlossen. Die Signale werden dem Beamer im Modus 720 progressive zugespielt. De-Interlacing und Skalierung führt der DVD-Player durch.

Der Beamer kriegt von mir eine dicke Kaufempfehlung.

Gruß

Kikl