Seite 1 von 1

Brauche mal Bitte Hilfe

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 20:41
von Dr.A
Also ich habe Folgendes Problem

Ich habe zur Zeit einen Reciever von Sony. An diesem Reciever hatte ich 2x Interaudio Bose Boxen mit 70 Watt angeschlossen. Mir ist schon destöfteren aufgefallen, das eine Box einen stärkeren bass wie die andere hatte. Daraufhin vermutete ich das eine Box kaputt sei. Doch diese Vermutung bestätigte sich nicht. Als ich mir 2 weitere Boxen gekauft habe und diese zusätzlich angeschlossen habe, denn dieses Phänomen trat dort auch auf. Daraufhin Vertauschte ich die Anschlüsse der Interaudio Bose Boxen und schloss die eine Box dort an wo vorher die andere angeschlossen war. Und Prompt hatte die Box die vorher mehr Bass hatte weniger als die andere.

Meine Frage ist jetzt is mein Reciever Defekt?
Wenn ja kann ich mir dann auch einen 5.1 Reciever mit Boxen kaufen und einen Umschalter dazwischen schalten sodass ich meine 4 alten boxen nutzen kann oder das neue Dolby sorround system? Denn die 4 Boxen stehen auf 3 Räume verteilt und ich würde gerne diese weiter nutzen um Musik zu hören und dann die neuen Boxen um Filme zu gucken.
Wenn es sowas wie einen Umschlater gibt sollte dieser aber nicht viel kosten.

Ich habe mich bereits mal nach 5.1 Recievern umgeschaut und diese kosten bereits 250€ deshalb würde ich gerne zunächst nur den Reciever kaufen später dann villeicht die Sorround boxen. Also zunächst würde ich gerne nur die 4 bestehenden boxen nutzen meine Frage ist jetzt geht das überhaupt? Kann mann diese zweiadrigen Kupferkabel die bei mir im moment in den Reciever geklemmt werden an die neuen Reciever anschließen ? Oder gibt es mitlerweile neue digitale Anschlüsse oder so etwas?

Desweiteren habe ich eine Frage und zwar wenn ich den Pc an die Anlage anschließe habe ich ein Brummen man sagte mir das sei eine Brummschleife und das bekäme ich mit besseren kabel weck. Doch dies war nicht der Fall kann es sein das bei einem neuen Reciever dies nicht auftritt? Dieses Phänomen tritt aber nicht bei Meinem Tv, dem mp3 player und dem Sony CD Spieler auf. Aber es tritt auch auf wenn ich meinen DvD Player anschließe aber nur wenn ich Mp3's damit Abspiele.

Das sind Viele Fragen ich hoffe es blickt noch einer durch was ich meine. Und es wäre sehr nett wenn mir einer helfen könnte denn in der heutigen Service Wüste Deutschland will ich mich nicht auf Verkäufer verlassen müssen die nur ihr Produkte verkaufen wollen.

In diesem Sinne schon mal vielen Dank für alle antworten und verzeiht mir bitte die Rechtschreibefehler.

Mfg Dr.A

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 20:58
von K.Reisach
Hallo,

Was für ein Sony Receiver? Es gab Fälle, in denen die Nichicon Fine Gold Audiokondensatoren (idR. 22µf-Typen) einen Großteil ihrer Kapazität verloren haben. Das sorgte dann in der Tat für einen Bassabfall.

Merke: "Speziell für Audio" <-- Der größte Müll der erhältlich ist...leider...

Gruß, Kevin

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 21:05
von Dr.A
Tja alls ich mir den Reciever zugelegt habe war ich gerade mal 10 Jahre und da kannte ich mich noch weniger aus mit solchen dingen wie jetzt. Ehm ich habe grade ma die Anleitung raus gekramt... Es ist ein Sony FM Stereo FM-AM Receiver (STR-DE135)

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 21:21
von JensII
Nabend!

Als neuen Amp der auch einigermaßen günstig ist, empfehle ich den hier: LINK
Ist nicht bei Nubert, aber die Hotline 0800-Nubert kannst du ja auch mal fragen, was er dort kosten würde!

Zu den Lautsprecher-Kabeln:
Die sind immer noch analog.

Zur Brummschleife: Hast du am Tuner deines Sony ein Kabel angeschlossen? Nimm das mal ab, oft ist die Schleife weg. Sollte das der Fall sein, gibt es die Möglichkeit, so Trennglieder aus dem Fachhandel dazwischen zu setzen.
Grade bei PC an Anlage treten so Probleme oft auf. Leider :roll:

Wenn dein PC einen digitalen Ausgang besitzt, könnte dieser bei einem Zukünftigen Surroundreceiver dein Problem beheben. Mit reinen Kabeln vom PC zur Anlage kann man nur was verbessern, wenn die jetztigen sehr schlecht sind. Du kannst auch TESTWEISE mal einen Potenzialausgleich (Kabel mit großem Querschnitt) zwischen Receiver und Verstärker machen. Einfach an blanke Gehäuseteile der beiden halten/schrauben. Am verstärker gibt es dafür häufig eine Masseschraube für Tunerkabel und Phonoeingang.

Das mit dem Umschalter verstehe ich nicht, Surroundsound aus mehreren Räumen ist "etwas sehr Surround" :wink:

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 21:57
von Dr.A
Also schon eimal danke für deine Hilfe. Also das mit dem Umschalter ist folgendermaßen gemeint. Ich habe zurzeit ja nur 4 Boxen und einen Stereo Verstärker/Receiver keine ahnung wie man das genau nennt. Und da ich grade das Glück hatte das meine Schwester ausgezogen ist habe ich meine eigene Etage mit 4 Räumen auf die, die Boxen verteilt sind. Jetzt wollte ich mir zunächst schon mal einen Sorround Verstärker kaufen, wenn man diesen an diese bereist bestehenden Boxen anschliesen kann. Wenn dies der Fall is wollte ich mir aber die Option frei halten mir irgendwann einmal ein Sourround Boxen system mit Subwoofer kaufen zu können um dieses nur im wohnzimmer zusätzlich zu betreiben. Aber ich will nicht ständig umstecken müssen deswegen wollte ich halt wissen ob es einen Umschalter gibt. Sodass ich einmal die 4 Boxen die verteilt auf die Räume sind betreiben kann und einmal das Soround System.