Seite 1 von 1
'Tone'-Einstellung beim Denon AVR-3805 defekt?
Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 23:36
von bernardus
Hallo!
Ich betreibe meine Surroundanlage mit dem Denon AVR-3805. Bei diesem Receiver ist mir ein Phänomen aufgefallen, dessen Sinn sich mir nicht erschließt. Gehe ich z.B. in der Betriebsart 'Dolby ProLogic IIx' oder '7-Kanal-Stereo' in die Einstellung 'Surround-Parameter', kann ich dort u.a. im Menüpunkt 'Tone' die Bässe und Höhen um je 6 dB erhöhen oder absenken. Dies wirkt sich aber bei den genannten Betriebsarten leider nur auf die Frontboxen aus, der Center sowie die Rears lassen sich damit nicht beeinflussen.
Natürlich liegt diesen Wiedergabearten lediglich ein Stereosignal zugrunde. Aber die Tone-Einstellung ist so doch eigentlich nutzlos (außer bei reiner Stereo-Wiedergabe), da der Klang auseinanderdriftet, wenn z.B. der Center die Baß-/Höhenverstellung nicht mitmacht.
Hat jemand im Forum diese Erfahrung auch gemacht oder gibts 'ne plausible Erklärung dafür?
Grüße
Bernd
__________________
2 x nuWave 125; 1 x nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf LS-Ständern, davon je 2 mit einem AW-440; 1 x AW-880; 1 x Magnat Omega 300; Panasonic DVD-S 49; Denon AVR-3805.
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 20:01
von Berman
Bei meinem alten Marantz SR-6200 war jede "Tone"-Einstellung (Bass und Treble) nur für die nicht "direkten" Wiedergabeformen verfügbar. Etwa für normalen Stereosound eines analogen CD-Players. Wurde das Signal digital, etwa die DolbyDigital-Spur eines Films, konnte ich diese Einstellungen nicht mehr verändern.
Die Faktoren Signal Analog?/Digital? & "Direct Sound" oder "Pure Direct" (oder vergleichbares, je nach Hersteller unterschiedlich) haben sich bei mir auf die Regler ausgewirkt. Bei letzterem logisch, denn mit den Direktmodi sollen die Klangregler ja umgangen werden!
Gruß,
Berman
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 21:15
von bernardus
Hallo Berman,
und danke für die Antwort. Ich habe daraufhin mit einem Rauschtest noch mal geprüft, wie sich die Klangregler meines Denon bei einem 5.1 Dolby Digital-Signal verhalten. Sie bleiben auch hier aktiv, beeinflussen aber ebenso lediglich die beiden Frontkanäle. Es ist also so, daß sich die Treble- und Bassverstellung bei allen Wiedergabemodi, egal ob analog oder digital, nur auf die Frontboxen auswirkt, der Center und die Rears bleiben davon unberührt (Ausnahme natürlich: Direct und Pure direct, wo die Regler ganz umgangen werden). Die Regler sind somit eigentlich nur für reines Stereo nutzbar. Verstehen würde ich das nur, wenn sie in den anderen Modi gar nicht erst zur Verfügung ständen.
Ein Anruf bei der Denon-Hotline brachte mich hier auch nicht weiter. Vielleicht findet sich noch jemand, der einen Denon 3805 oder ähnlich hat und mal testen kann, ob die Sache bei ihm genauso ist. Ich möchte ausschließen, dass irgendein Gerätefehler vorliegt.
Grüße
Bernd
_________________
2 x nuWave 125; 1 x nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf LS-Ständern, davon je 2 mit einem AW-440; 1 x AW-880; 1 x Magnat Omega 300; Panasonic DVD-S 49; Denon AVR-3805.
Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 15:47
von Christian H
Hi
Nach meiner bisherigen Erfahrung ist das völlig normal, dass die Klangregler nur auf die Front-LS wirken (sofern z.B. nicht ein Einmess-EQ für alle Kanäle zur Verfügung steht).
Ich hatte Receiver von Pioneer, Yamaha und NAD: Überall wirkten die Klangregler nur auf die Front-LS.
Gruss Christian
Verfasst: So 25. Feb 2007, 00:11
von bernardus
Hi Christian,
bei meinem Denon 3805 habe ich schon ein automatisches Einmess-EQ, was sich auch auf alle Kanäle auswirkt. Dieses regelt meiner Meinung nach auch sehr gut auf den Hörplatz ein. Die manuelle Bass-/Treble-Regelung setze ich halt bei Bedarf gerne mal bei dem ein oder anderen Film oder auch bei Musiksendungen ein, was jedoch z.B. im Dolby-Surround- oder 7-Kanal-Stereomodus, aber auch bei Dolby Digital dazu führt, dass die vorher vorhandene klangliche Einheit aller Lautsprecher verlorengeht, wenn nur zwei von sieben Boxen dieses Nachregeln mitmachen.
Na ja, nach dem, was du schreibst, scheinen andere Receiver ja ähnlich zu verfahren und es liegt nicht nur an meinem Gerät. Vielleicht gibt es noch weitere Erfahrungsberichte hierzu. Würde mich freuen.
Gruß
Bernd
Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 00:45
von Berman
Hallo! Hier haben wir eine ähnliche Diskussion, die sich um den Onkyo TX-SR674 dreht.
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... read=15421
Das mit der Bass/Höhenregelung, die sich ausschliesslich auf die Mains auswirkt, scheint normal zu sein.
Gruß,
Berman
Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 17:42
von bernardus
Hi Berman,
danke für den Tipp.
Gruß
Bernd