Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuwave35 vs. Nuwave 85

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
sleazy
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:15

Nuwave35 vs. Nuwave 85

Beitrag von sleazy »

Hallo Zusammen,

so, nun habe ich den Schritt gewagt und mir einfach zu meinen schon bestehenden NuWave35 incl. ATM zum Direktvergleich die NuWave85 zu bestellen. Lieferung dauerte ab Bestellung wie immer nur einen Tag (wie machen die das nur???).

Der UPS Fahrer brachte mir die TOP eingepackten NuWave85 und ich konnte es (wie immer) nicht erwarten Sie auszupacken. Irgendwie habe ich das Gefühl ich bin Süchtig geworden, meine Lebensgefährtin schüttelt nur noch mit dem Kopf, wenn ich sage: "Du, in den nächsten Tagen kommen ein paar Lautsprecher per UPS, habe die nur zum testen bestellt, Geld bekomme ich ja wieder zurück wenn ich sie zurücksende".

Naja, NuWave85 ausgepackt und direkt neben die NuWave35 gestellt, von der höhe her sind die (NuWave35 logischerweise auf Ständern) beiden Lautsprecherpaare gleich.

So, nun ging es ans ausgiebige testen. Die NuWave35 habe ich mit ATM (alles linear) und die NuWave85 ohne ATM betrieben. Was die Nuwave35 mit ATM alles herauskitzelt ist schon Wahnsinn. Achja, die Schalterstellungen an der Rückseite der Speaker habe ich auch auf linear belassen.

Ich möchte jetzt nicht einen ellenlangen Hörbericht mitteilen aber was mir direkt aufgefallen ist, die Nuwave35 klingt in den höhen feiner und brillanter. Wie kann das kommen??? Die NuWave85 besitzt doch die gleichen Speaker nur einen 18er Sub mehr. Wenn ich den Höhenschalter der NuWave85 auf "anheben" stelle, habe ich das (fast) gleiche brillante Klangbild wie bei den NuWave35 mit Linearstellung.

Liegt es vielleicht daran, das der Hochtöner bei den NuWave höher liegt (genau auf Ohrhöhe) und bei der 85er tiefer???

Habt Ihr mal die Gelegenheit gehabt und konntet diese beiden Lautsprecher im Direktvergleich testen??? Wie sind Eure Erfahrungen???

Was mir noch aufgefallen ist, das im Mittenbereich (besonders bei Stimmen) die NuWave85 etwas mehr Volumen und Klarheit rüberbringt. Klar, die NuWave85 ist auch mehr belastbar aber die 35er macht schon einiges mit.
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Re: Nuwave35 vs. Nuwave 85

Beitrag von boddeker »

sleazy hat geschrieben:...meine Lebensgefährtin schüttelt nur noch mit dem Kopf, wenn ich sage: "Du, in den nächsten Tagen kommen ein paar Lautsprecher per UPS, habe die nur zum testen bestellt, Geld bekomme ich ja wieder zurück wenn ich sie zurücksende".
Mal Žne blöde Frage, hast du die Boxen tasächlich nur zum Testhören ohne Kaufabsicht bestellt, oder weiss deine Freundin nur noch nicht das du aufrüsten willst?
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Liegt es vielleicht daran, das der Hochtöner bei den NuWave höher liegt
Das ist gut möglich. Vielleicht solltest Du aber auch den 85ern einfach erst noch etwas Zeit lassen.
Eventuell sind Sie ja noch etwas unterkühlt... :wink:
Viele schöne Sachen
sleazy
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:15

Re: Nuwave35 vs. Nuwave 85

Beitrag von sleazy »

boddeker hat geschrieben:
sleazy hat geschrieben:...meine Lebensgefährtin schüttelt nur noch mit dem Kopf, wenn ich sage: "Du, in den nächsten Tagen kommen ein paar Lautsprecher per UPS, habe die nur zum testen bestellt, Geld bekomme ich ja wieder zurück wenn ich sie zurücksende".
Mal Žne blöde Frage, hast du die Boxen tasächlich nur zum Testhören ohne Kaufabsicht bestellt, oder weiss deine Freundin nur noch nicht das du aufrüsten willst?
Nee, die weiß natürlich nix von meinen Absichten (hehe)
sleazy
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:15

Beitrag von sleazy »

Malcolm hat geschrieben:
Liegt es vielleicht daran, das der Hochtöner bei den NuWave höher liegt
Das ist gut möglich. Vielleicht solltest Du aber auch den 85ern einfach erst noch etwas Zeit lassen.
Eventuell sind Sie ja noch etwas unterkühlt... :wink:
Kann eigentlich nicht sein, da sie schon 24 Stunden im warmen standen, aber vielleicht müssen sie sich einspielen???
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Re: Nuwave35 vs. Nuwave 85

Beitrag von boddeker »

sleazy hat geschrieben:Nee, die weiß natürlich nix von meinen Absichten (hehe)
Alter Schlawiner! :wink:
sleazy hat geschrieben:...aber was mir direkt aufgefallen ist, die Nuwave35 klingt in den höhen feiner und brillanter. Liegt es vielleicht daran, das der Hochtöner bei den NuWave höher liegt (genau auf Ohrhöhe) und bei der 85er tiefer???
Stell die nuWave 85 doch mal testweise auf ein paar Bücher, oder winkle die Boxen nach hinten an. Vielleicht hast du das "Problem" dann schon gelöst.
sleazy
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:15

Re: Nuwave35 vs. Nuwave 85

Beitrag von sleazy »

boddeker hat geschrieben:
sleazy hat geschrieben:Nee, die weiß natürlich nix von meinen Absichten (hehe)
Alter Schlawiner! :wink:
sleazy hat geschrieben:...aber was mir direkt aufgefallen ist, die Nuwave35 klingt in den höhen feiner und brillanter. Liegt es vielleicht daran, das der Hochtöner bei den NuWave höher liegt (genau auf Ohrhöhe) und bei der 85er tiefer???
Stell die nuWave 85 doch mal testweise auf ein paar Bücher, oder winkle die Boxen nach hinten an. Vielleicht hast du das "Problem" dann schon gelöst.
Ja, mit einem Unterbau habe ich auch schon gespielt. Mit der Anwinkelung ist natürlich eine gute Idee. Werde ich mal testen.
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

Die NuWave35 habe ich mit ATM (alles linear) und die NuWave85 ohne ATM betrieben.
Schonmal drüber nachgedacht, dass es damit zusammen hängen könnte?

AndiZ
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
sleazy
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:15

Beitrag von sleazy »

AndiZ hat geschrieben:
Die NuWave35 habe ich mit ATM (alles linear) und die NuWave85 ohne ATM betrieben.
Schonmal drüber nachgedacht, dass es damit zusammen hängen könnte?

AndiZ
Wiso, was sollte es damit zutun haben??? Steht doch alles auf linear!!!
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

Kenn mich nicht so gut mit den Modulen aus, deshalb muss ich nachfragen:

Linear ist doch nicht gleichbedeutend mit abgeschaltet, sondern der "normale" Betriebszustand des ATMs, oder?

AndiZ
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
Antworten